23.01.2014 Aufrufe

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

150<br />

Borgwedel<br />

Ostsee / Schlei<br />

Programm<br />

Wikingerland und <strong>Nord</strong>seestrand<br />

Kombiniertes Abenteuer- und Aktivprogramm<br />

geeignet für<br />

5. - 10. Klasse<br />

Schleswig-Holstein und Hamburg<br />

Folgen Sie mit Ihren Schülern den Spuren der Wikinger am Ostseefjord Schlei. Die<br />

Jugendherberge mit eigenen Kanus ist der ideale Ausgangspunkt, um die Flusswege,<br />

das Wikingermuseum und die Halligwelt der <strong>Nord</strong>see zu entdecken.<br />

Spannendes aus dem Leben der Wikinger erfahren Ihre Schüler im Wikingermuseum<br />

Haithabu. Rekonstruierte Wikingerhäuser lassen sie auf dem Gelände an der Schlei in<br />

längst vergangene Zeiten eintauchen. Gruselige Begegnungen erwarten Sie im Schloss<br />

Gottorf bei den Moorleichen. Einen ganzen Tag lang stehen Ihren Schülern die hauseigenen<br />

Kanus zur Verfügung. Der Anleger befindet sich direkt am Haus. Bei gutem<br />

Wetter kann an der Badestelle gebadet werden. Das 4 ha große Gelände lädt mit Sportplatz,<br />

Beachvolleyballfeld, Basketballfeld, Torwand und Tischtennis zu sportlichen<br />

Aktionen ein. Highlight ist die kombinierte Bus- und Schifffahrt zur Hallig Hooge. Sie<br />

ist die meistbesuchte Hallig der <strong>Nord</strong>see und wird bei Sturmfluten 2-3 Mal im Jahr vom<br />

Meer verschluckt. Als abendliche Aktionen erwartet die Schüler die Disco in Eigenregie<br />

und ein Grillabend.<br />

Preis <strong>2014</strong> pro Person<br />

01.04. - 31.10.<br />

4 Ü/VP 151 €<br />

(Blockhütten)<br />

4 Ü/VP 161 €<br />

(Jugendherberge)<br />

Leistungen<br />

Ü/VP, Programm, zzgl. Eintritt in das Wikingermuseum<br />

Haithabu und Schloss Gottorf<br />

Mindestteilnehmerzahl: 24<br />

Für Schulklassen ab 4 Ü/VP jeder 11. Platz<br />

freie Unterkunft/Verpflegung<br />

Pädagogische Ziele:<br />

Naturbewusstsein, Erkundung der Halligwelt, Geschichtsverständnis, Förderung von Bewegung<br />

Detailinformationen unter www.jugendherberge.de/klamo/512<br />

Jugendherberge Borgwedel<br />

Dörte und Martin Witthohn<br />

Kreisstraße 17, 24857 Borgwedel<br />

Tel. 04354 219, Fax 04354 1305<br />

borgwedel@jugendherberge.de<br />

www.borgwedel.jugendherberge.de<br />

Lage<br />

Borgwedel liegt direkt an der Schlei, einer<br />

buchtenreichen Ostseeförde. Die Jugendherberge<br />

befindet sich auf einem grünen Hanggelände<br />

mit direktem Zugang zum Wasser – ein<br />

herrliches Revier für Wassersportler.<br />

Ausstattung<br />

277 Betten in Zwei- bis Achtbettzimmern, 4 beheizbare<br />

Blockhäuser (30 m 2 ), großes Sportangebot,<br />

hauseigene Kanus.<br />

Anreise<br />

Ab Bhf. Schleswig mit dem Bus. Auto/Bus: A7<br />

Hamburg-Flensburg, Ausfahrt Schleswig/Jagel,<br />

B76/77 Richtung Eckernförde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!