23.01.2014 Aufrufe

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

134<br />

Kelbra<br />

Harz<br />

Programm<br />

Meilensteine der Geschichte<br />

Außerschulischer Lernort Kyffhäuser<br />

geeignet für<br />

5. - 10. Klasse<br />

Tauchen Sie mit Ihren Schülern ein in eine zeitferne Welt!<br />

Dieses Programm ist eine spannende Jahrhundertreise vom Mittelalter bis zur heutigen<br />

Mediengesellschaft. Entdecken Sie die größte Karsthöhle Europas, die „Heimkehle“,<br />

und die monumentalen Anlagen des Kyffhäuserdenkmals. Bei einer dreistündigen<br />

Erlebnistour in der ältesten begehbaren Kaligrube der Welt werden Ihre Schüler unter<br />

anderem mit dem Kahn über den Salzsee fahren.<br />

Das Jugendstilbad <strong>Nord</strong>hausen lädt zum Baden ein. Es besticht durch sein unverwechselbares<br />

Flair. Beim Bowling wird der Meister der Pins gekürt.<br />

Preis <strong>2014</strong> pro Person<br />

01.04. - 31.10.<br />

3 Ü/VP + 1 Ü/HP 138 €<br />

01.11. - 31.03.<br />

3 Ü/VP + 1 Ü/HP 108 €<br />

Leistungen<br />

Ü/Verpflegung, Programm<br />

1 Freiplatz (Ü/Verpflegung) je Schulklasse<br />

ab 21 Personen<br />

Pädagogische Ziele:<br />

Interesse wecken an Kultur, Natur und Geschichte<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Programm<br />

Kaiser Rotbart und sein Reich<br />

Kurzreise ins Mittelalter<br />

Ein monumentales Bauwerk grüßt schon von Weitem – das Kyffhäuser-Denkmal!<br />

In diesem Programm lernen Sie und Ihre Schüler anschaulich einen Teil der Geschichte<br />

Deutschlands kennen.<br />

Die Königspfalz Tilleda mit ihren Wall- und Grabenanlagen sowie den Ausstellungshäusern<br />

vermittelt einen Eindruck vom Leben der Bewohner in den vergangenen Jahrhunderten.<br />

Dabei erfahren Sie auch Informatives über alte Handwerkstechniken im<br />

Mittelalter. In eine der größten Höhlen Europas, wo Barbarossa noch schlummern soll,<br />

werden Sie danach geführt. Es schließt sich ein Rittermahl im mittelalterlichen Flair<br />

mit Gaukelei an.<br />

Preis <strong>2014</strong> pro Person<br />

01.01. - 31.12.<br />

1 Ü/VP + 1 Ü/ HP 80 €<br />

Pädagogische Ziele:<br />

Förderung des Geschichtsbewusstseins<br />

geeignet für<br />

5. - 10. Klasse<br />

Leistungen<br />

Ü/Verpflegung, Programm<br />

1 Freiplatz (Ü/Verpflegung) je Schulklasse<br />

ab 21 Personen<br />

Jugendherberge Kelbra<br />

Steffen Trempelmann<br />

Forsthaus 90 a, 06537 Kelbra<br />

Tel. 034651 55890, Fax 034651 55891<br />

kelbra@jugendherberge.de<br />

www.jugendherberge-kelbra.de<br />

Lage<br />

Am nördlichen Rand des kleinsten Mittel -<br />

gebirges Deutschlands, dem Kyffhäuser, finden<br />

Besucher die Jugendherberge Kelbra.<br />

Ausstattung<br />

136 Betten in Zwei- bis Sechsbettzimmern,<br />

behindertengerechte Zimmer, Seminarräume,<br />

Cafeteria, große Terrasse, Sportanlagen.<br />

Anreise<br />

Bahn: Strecke Halle-Sangerhausen; <strong>Nord</strong>hausen-Göttingen,<br />

Bhf. Berga (3 km), Busanbindung.<br />

Auto/Bus: B 80, Abfahrt Roßla, Richtung<br />

Kelbra, dann in Richtung Tilleda, A38.<br />

Detailinformationen unter www.jugendherberge.de/klamo/644

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!