23.01.2014 Aufrufe

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ueckermünde<br />

Vorpommern<br />

51<br />

Programm<br />

Wald macht Mut<br />

Umwelt hautnah<br />

geeignet für<br />

5. - 13. Klasse<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Ihre Klasse beginnt mit einer Waldwanderung, lernt dabei die Gegend kennen und sammelt<br />

Material für weitere Abenteuer. Je nach Wetterlage schöpfen die Schüler am zweiten<br />

Tag Papier oder planen und inszenieren ein Theaterstück. Am nächsten Tag unternehmen<br />

Sie mit Ihrer Klasse eine Kremserfahrt zur Tierparkschule und zum Kletterwald.<br />

Hier warten spannende Herausforderungen auf alle. Nach einem ereignisreichen Tag<br />

werden Sie wieder mit dem Kremser in die Jugendherberge gebracht, wo ein Lagerfeuer<br />

den Aufenthalt langsam ausklingen lässt.<br />

BNE-geprüft: Dieses Programm wurde von der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung<br />

MV im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung eingestuft und ist auf<br />

5 Tage erweiterbar.<br />

Preis <strong>2014</strong> pro Person<br />

01.03. - 31.10.<br />

3 Ü/VP 129 €<br />

Pädagogische Ziele:<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung, Entdeckertour und Naturerlebnis<br />

Leistungen<br />

Ü/VP, Programm, pädagogische Betreuung<br />

an 2 Tagen, Lagerfeuer mit Stockbrot, Grillen,<br />

Tierparkschule<br />

Programm<br />

Wasser ist Klasse<br />

Bei los aufs Floß<br />

geeignet für<br />

5. - 13. Klasse<br />

Jugendherberge<br />

Ueckermünde – Am Stettiner Haff<br />

Den spannenden Kurztrip beginnen Sie mit Ihrer Klasse mit einer Einführung in das<br />

„Papierschöpfen“. Alle passen gut auf, denn in dem selbst erstellten Buch nehmen die<br />

Schüler später all die Erinnerungen an abenteuerliche Tage mit nach Hause. Am nächsten<br />

Tag bringt Sie ein Floß auf die Uecker, wo Ihre Schüler Wasserproben auswerten und<br />

vieles über die hiesige Natur erfahren. Der anschließende Besuch der Zooschule zeigt<br />

Ihnen noch mehr über die Artenvielfalt der Region. Damit haben Ihre Schüler genug<br />

Material, um das eigene Buch fertig zu stellen. Ein Grillabend am Lagerfeuer beschließt<br />

dann die erlebnisreiche Zeit.<br />

BNE-geprüft: Dieses Programm wurde von der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung<br />

MV im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung eingestuft und ist auf<br />

5 Tage erweiterbar.<br />

Preis <strong>2014</strong> pro Person<br />

01.03. - 31.10.<br />

2 Ü/VP 85 €<br />

Pädagogische Ziele:<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung, Entdeckertour und Naturerlebnis<br />

Leistungen<br />

Ü/VP, Programm, pädagogische Betreuung<br />

an 1,5 Tagen, Lagerfeuer, Grillen<br />

Detlef Rabethge<br />

Herbergsstraße 1, 17373 Ueckermünde<br />

Tel. 039771 22411, Fax 039771 22554<br />

jh-ueckermuende@jugendherberge.de<br />

www.ueckermuende.jugendherberge.de<br />

Lage<br />

Idyllische Lage im Landschaftsschutzgebiet,<br />

nahe des Oderhaffs mit Strand. Gute Bade-,<br />

Radfahr- und Wandermöglichkeiten, Kanufahrten,<br />

Boots- und Fahrradverleih.<br />

Ausstattung<br />

118 Betten in 3 Häusern, Zwei- bis Siebenbettzimmer<br />

teilweise mit Dusche/WC, Speisesaal,<br />

2 Seminarräume, großer Freizeitraum.<br />

Anreise<br />

Bahn: bis Ueckermünde, dann mit der Linie<br />

Altwarp oder Luckow/Christiansberg bis Bellin.<br />

Auto/Bus: A20 bis Pasewalk Süd, Richtung<br />

Ueckermünde-Altwarp bis Bellin.<br />

Detailinformationen unter www.jugendherberge.de/klamo/193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!