23.01.2014 Aufrufe

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flensburg<br />

Ostseeküste<br />

155<br />

Programm<br />

Mit uns könnt ihr was erleben<br />

Spielerisch zu mehr Kooperation<br />

geeignet für<br />

5. - 10. Klasse<br />

Dass Kooperation viel weiter bringt und auch mehr Spaß macht als Alleingänge, können<br />

Ihre Schüler bei diesem Teamtraining spielerisch und durch intensive Naturerfahrung<br />

lernen. Nach ersten Interaktionsübungen mit anschließender Reflexion starten<br />

sie in eine aufregende Nachtaktion. Ohne Taschenlampe müssen Aufgaben wie „Solo“<br />

und „Begegnung“ bewältigt werden. Schon am nächsten Tag werden gemeinsam Seilbrücken<br />

überwunden. Bei herausfordernden Kletteraktionen lernen Ihre Schüler sich<br />

gegenseitig zu unterstützen, einander Halt zu geben und zu vertrauen. Zum Schluss<br />

wartet die große Kooperationsaufgabe. Ob sie diese meistern können? Keine Frage!<br />

Die Gesamtreflexion am letzten Tag des Teamtrainings ermöglicht den Transfer der erlernten<br />

sozialen Kompetenzen in den Schulalltag.<br />

Preis <strong>2014</strong> pro Person<br />

01.03. - 30.11.<br />

4 Ü/VP 217 €<br />

Pädagogische Ziele:<br />

Kooperation, <strong>Klassen</strong>zusammenhalt,<br />

intensive Naturerfahrung<br />

Leistungen<br />

Ü/VP, Programm, Programmgestaltung<br />

an 3 Tagen durch die Teamer von Walkabout<br />

Mindestteilnehmerzahl: 20<br />

Für Schulklassen ab 4 Ü/VP jeder 11. Platz<br />

freie Unterkunft/Verpflegung<br />

Programm<br />

Im <strong>Nord</strong>en ganz oben<br />

<strong>Klassen</strong>fahrt phänomenal<br />

Gehen Sie mit Ihren Schülern auf Entdeckungstour durch die Altstadt Flensburgs. Dann<br />

lädt das Museum Phänomenta Ihre Schüler zu faszinierenden Experimenten und Physik<br />

zum Selbsterfahren ein.<br />

An einem Tag stehen zur Wahl:<br />

A: Beim Teamtraining Hand in Hand arbeiten und einen Sprung aus luftiger Höhe<br />

wagen.<br />

B: In der Museumswerft live erleben, wie vor 100 Jahren ein Boot gebaut wurde und<br />

selbst etwas aus Holz bauen.<br />

Per Schiff geht es über die Flensburger Förde nach Glücksburg. Es besteht die Möglichkeit<br />

zu baden oder das imposante Wasserschloss (Eintritt 2 € pro Person) zu besichtigen.<br />

Preis <strong>2014</strong> pro Person<br />

01.03. - 30.09.<br />

4 Ü/VP 157 €<br />

Pädagogische Ziele:<br />

Förderung von naturwissenschaftlichem<br />

Verständnis, soziales Lernen, <strong>Klassen</strong>zusammenhalt<br />

Leistungen<br />

Ü/VP, Programm<br />

Mindestteilnehmerzahl: 20<br />

Für Schulklassen ab 4 Ü/VP jeder 11. Platz<br />

freie Unterkunft/Verpflegung<br />

Detailinformationen unter www.jugendherberge.de/klamo/518<br />

geeignet für<br />

5. - 10. Klasse<br />

Jugendherberge Flensburg<br />

Birgit Rahf<br />

Fichtestr. 16, 24943 Flensburg<br />

Tel. 0461 37742, Fax 0461 312952<br />

flensburg@jugendherberge.de<br />

www.flensburg.jugendherberge.de<br />

Lage<br />

Flensburg, die nördlichste Stadt Deutschlands,<br />

liegt an der Flensburger Förde an der Grenze zu<br />

Dänemark. Die Jugendherberge befindet sich<br />

am schönen Volkspark. Sie ist am Stadtrand gelegen,<br />

30 Gehmin. vom Zentrum entfernt.<br />

Ausstattung<br />

188 Betten in Zwei- bis Sechsbettzimmern, Basketballkorb,<br />

Volleyballfeld, in der Nähe: Tartanlaufbahn,<br />

Hartplätze, Spielplätze.<br />

Anreise<br />

Ab Bhf. Flensburg mit dem Bus. Auto/Bus: A7<br />

bis Ausfahrt Flensburg, Richtung Glücksburg/<br />

Stadtmitte.<br />

Schleswig-Holstein und Hamburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!