23.01.2014 Aufrufe

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Halle<br />

Saale-Unstrut<br />

133<br />

Programm<br />

Sputnik, Jump und andere Einblicke<br />

Willkommen in der Welt der Technik<br />

geeignet für<br />

5. - 13. Klasse<br />

Bei dieser <strong>Klassen</strong>fahrt erleben Sie und Ihre Schüler Großstadtfeeling. Zu entdecken<br />

gibt es u. a. die Geschichte der Salzgewinnung in Halle sowie süße Köstlichkeiten im<br />

Schokoladenmuseum. Während der Führung durch das historische Zentrum erfahren<br />

Sie viel Wissenswertes und hören auch lustige Anekdoten über die Saalestadt. Der<br />

Radiosender JUMP und das Mitteldeutsche Druckhaus bieten Ihnen Einblicke in die<br />

Welt der modernen Medien. Besuche im Cinemaxx, Erlebnisbad „Maya Mare“ sowie im<br />

BowlingStar sind für die Abende geplant.<br />

Preis <strong>2014</strong> pro Person<br />

01.01. - 31.12.<br />

2 Ü/VP 103 €<br />

Leistungen<br />

Ü/VP, Programm, Straßenbahnticket<br />

1 Freiplatz (Ü/Verpflegung) je Schulklasse<br />

ab 21 Personen<br />

Pädagogische Ziele:<br />

Bedeutung historischer Bauten sowie der neuen Medien vermitteln<br />

Programm<br />

5 Days of Life<br />

Ein Blick hinter die Kulissen<br />

geeignet für<br />

5. - 13. Klasse<br />

Während Ihres Aufenthaltes in der größten Stadt Sachsen-Anhalts, Halle an der Saale,<br />

erfahren Sie, wie eine Zeitung entsteht und wie der Tag beim Radio verläuft. Leckere<br />

Hallorenkugeln zum Verkosten gibt es bei der Besichtigung der ältesten Schokoladenfabrik<br />

Deutschlands (Führung zzgl. 4,50 € pro Person). Das Planetarium gibt die Sicht<br />

frei zu einem Blick in die Unendlichkeit und im weltweit größten Beatlesmuseum erleben<br />

Sie die Musik der 60er-Jahre. Am 4. Tag können Sie selber wählen, ob Sie eine<br />

Fahrt zum historischen Bahnhof nach Leipzig (inkl. Shoppingtour) unternehmen oder<br />

den Vergnügungspark „Belantis“ besuchen möchten. Kino, BowlingStar und ein Besuch<br />

im Erlebnisbad sorgen für Unterhaltung am Abend.<br />

Weitere Ausflüge zur Auswahl:<br />

- Besuch des Zoos Leipzig, 8 € pro Person<br />

- Besichtigung des Mitteldeutschen Flughafens Leipzig/Halle, 4 € pro Person<br />

Preis <strong>2014</strong> pro Person<br />

01.01. - 31.12.<br />

4 Ü/VP 155 €<br />

(Fahrt nach Leipzig am 4. Tag)<br />

4 Ü/VP 170 €<br />

(Fahrt ins „Belantis“ am 4. Tag)<br />

Leistungen<br />

Ü/VP, Programm, zzgl. Bettwäsche<br />

1 Freiplatz (Ü/Verpflegung) je Schulklasse<br />

ab 21 Personen<br />

Pädagogische Ziele:<br />

Interesse an Geschichte, Medien und Technik wecken<br />

Jugendherberge Halle<br />

Edda Häder<br />

August-Bebel-Str. 48 a, 06108 Halle/Saale<br />

Tel. 0345 2024716, Fax 0345 2025172<br />

halle@jugendherberge.de<br />

www.jugendherberge-halle.de<br />

Lage<br />

Halle, Geburtsstadt Händels, bietet seinen<br />

Besuchern Wissenswertes und Architektur aus<br />

einer 1.000-jährigen Geschichte. Die Jugendherberge<br />

liegt im Zentrum nahe des Opernhauses.<br />

Ausstattung<br />

70 Betten in Zwei- bis Achtbettzimmern,<br />

4 Leiterzimmer, 3 Aufenthaltsräume.<br />

Anreise<br />

Bahn: aus Richtung Leipzig, Berlin, Magdeburg,<br />

Straßenbahn Linie 5 in Richtung Kröllwitz/<br />

Linie 2 in Richtung Soltauer Straße bis Joliot-<br />

Curie-Platz. Auto/Bus: A9, A14.<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Detailinformationen unter www.jugendherberge.de/klamo/330

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!