23.01.2014 Aufrufe

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stade<br />

Rund um Hamburg<br />

115<br />

© Stade Tourismus GmbH<br />

Programm<br />

Drei Häfen – drei Welten<br />

Stade, Hamburg, Bremerhaven<br />

geeignet für<br />

5. - 13. Klasse<br />

Unterschiedlicher könnten die drei Hafenstädte Stade, Hamburg und Bremerhaven nicht<br />

sein. Stade versetzt Ihre Schüler zurück in die glanzvolle Hansezeit. Bei einer Führung<br />

können sie den Handel mit Gütern nachempfinden. Hamburg ist moderne Metropole und<br />

Szenestadt. Hier erwartet die Schüler eine ganz besondere Stadtführung per pedes und<br />

U-Bahn quer durch die Stadt, zum Hafen und zur Speicherstadt. Die Führung endet mit<br />

einer Schiffsfahrt. Bremerhaven lädt zu einer Reise um den Globus ein. Im „Klimahaus<br />

Bremerhaven“ reisen Ihre Schüler durch die Klimazonen der Erde. Sie erleben sengende<br />

Hitze in der Sahelzone und eisige Kälte in Alaska, erklimmen die Alpen und durchqueren<br />

den Regenwald. Mit einem Erkundungsbogen stellen sich die Schüler kniffligen Aufgaben.<br />

Für Stadtbummel und Sightseeing bleibt ausreichend Zeit.<br />

Preis <strong>2014</strong> pro Person<br />

01.01. - 31.12.<br />

4 Ü/VP 175 €<br />

Pädagogische Ziele:<br />

Städte entdecken, Geschichte erleben,<br />

Klimazonen verstehen<br />

Leistungen<br />

Ü/VP, Programm<br />

Mindestteilnehmerzahl: 20<br />

Für Schulklassen ab 4 Ü/VP jeder 11. Platz<br />

freie Unterkunft/Verpflegung<br />

Niedersachsen und Bremen<br />

Programm<br />

Stade Surround<br />

Von Hamburg bis Helgoland<br />

geeignet für<br />

5. - 13. Klasse<br />

Eine Führung durch die Hansestadt Stade ist eine Reise zurück in die glanzvolle Hansezeit.<br />

Beim Stadtrundgang lernen die Schüler die verschiedenen Güter der Stadt von<br />

früher bis heute kennen. Für Abwechslung sorgt der Schiffsausflug nach Helgoland. Die<br />

Hochseeinsel lockt u. a. mit der Felsnadel „Lange Anna“ und zollfreiem Einkauf. Dann<br />

geht es per pedes und U-Bahn quer durch die Hansestadt Hamburg: von der Binnenalster<br />

durch die Einkaufspassagen zum Rathaus und zur Mönckeberg straße. Der Besuch<br />

von Speicherstadt und Hafen vermittelt Wissenswertes über ihre wirtschaftliche Bedeutung.<br />

Die Führung endet mit einer Schifffahrt durch den Hamburger Hafen.<br />

Tipp: Wer zusätzlich das große Obstanbaugebiet „Altes Land“ kennenlernen will, tut<br />

dies am besten mit dem Fahrrad.<br />

Preis <strong>2014</strong> pro Person<br />

01.04. - 31.10.<br />

4 Ü/VP 185 €<br />

Leistungen<br />

Ü/VP, Programm<br />

Mindestteilnehmerzahl: 20<br />

Für Schulklassen ab 4 Ü/VP jeder 11. Platz<br />

freie Unterkunft/Verpflegung<br />

Jugendherberge Stade<br />

Ina und Arnth Isernhagen<br />

Kehdinger Mühren 11, 21682 Stade<br />

Tel. 04141 46368, Fax 04141 2817<br />

stade@jugendherberge.de<br />

www.stade.jugendherberge.de<br />

Lage<br />

Die über 1.000 Jahre alte Hansestadt Stade<br />

liegt an der Unterelbe im reizvollen Alten Land.<br />

Die Altstadt bietet viele Sehenswürdigkeiten<br />

wie z. B. den Alten Hafen. Die Jugendherberge<br />

liegt in Altstadtnähe auf einer ehemaligen Bastion<br />

der Schweden.<br />

Ausstattung<br />

139 Betten in Zwei- bis Sechsbettzimmern,<br />

Billard, Beachvolleyball, Grillplatz.<br />

Anreise<br />

Ab Bhf. Stade 800 m Fußweg. Stade ist an den<br />

Hamburger Verkehrsverbund angeschlossen.<br />

Auto/Bus: über A7, A1, B73 oder B74.<br />

Detailinformationen unter www.jugendherberge.de/klamo/551

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!