23.01.2014 Aufrufe

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Falkenstein / Harz<br />

Harz<br />

131<br />

Programm<br />

Die Ritter im Harz<br />

Bürger, Bauern, Burgherren<br />

geeignet für<br />

5. - 7. Klasse<br />

Die Geschichte wird lebendig bei einem Besuch des Museumshofs Meisdorf.<br />

Hier gibt es noch alte landwirtschaftliche Gerätschaften aus vergangenen Zeiten zu<br />

entdecken. Wer mag, darf sich beim Schmieden eines Amuletts (zzgl. 4,50 € pro Person)<br />

selbst daran versuchen.<br />

Über das mittelalterliche Leben unserer Vorfahren erfahren Ihre Schüler viel Interessantes<br />

in den alten Gemäuern der Konradsburg. Geheime Rezepte werden in der Klosterküche<br />

verkostet und Stockbrot am offenen Feuer gebacken. Interessant ist auch ein<br />

Besuch der stolzen Burg Falkenstein. Nachdem Sie die Burganlage besichtigt haben,<br />

wird Ihnen eine Greifvogelschau vorgeführt.<br />

Unterhaltsame Abende werden Sie bei einer Disco oder auf der Bowlingbahn haben.<br />

Preis <strong>2014</strong> pro Person<br />

01.01. - 31.12.<br />

1 Ü/VP + 1 Ü/HP 69 €<br />

Pädagogische Ziele:<br />

Interesse an Geschichte wecken, Naturbewusstsein fördern<br />

Leistungen<br />

Ü/Verpflegung, Programm<br />

1 Freiplatz (Ü/Verpflegung) je Schulklasse<br />

ab 21 Personen<br />

Programm<br />

Vergangenheit, Natur und Sagen<br />

Unterwegs im Harzer Selketal<br />

geeignet für<br />

5. - 7. Klasse<br />

Die „Kräuterhexe“ erklärt Ihnen die Flora und Fauna auf sagenhafte Weise, bevor der<br />

Projekttag auf der Konradsburg startet. Papier schöpfen, arbeiten im Skriptorium oder<br />

schnitzen – hier erlernen Ihre Schüler alte Handwerkstechniken, können an der experimentellen<br />

Archäologie teilnehmen (ab 7. Klasse) und erfahren viel Wissenswertes über<br />

die Burggeschichte.<br />

Mit Bus und Selketalbahn geht es nach Mägdesprung. Im „Grünen <strong>Klassen</strong>zimmer“ kann<br />

das von den Schülern erworbene Wissen an zehn Stationen unter Beweis gestellt sowie<br />

das technische Denkmal „Carlswerk“ besichtigt werden. Von dort aus fahren Sie mit dem<br />

Bus zurück zur Jugendherberge.<br />

Ein weiteres Ausflugsziel führt Sie zum Museumshof, wo ein eigenes Amulett gebastelt<br />

werden kann (zzgl. 4,50 € pro Person). Beim Besuch des „Falkensteins“ erfahren Sie<br />

Interessantes über die Geschichte der Burg. Eine anschließende Greifvogelschau versetzt<br />

alle ins Staunen. Die Abende werden mit Grillen, Bowling und einer Disco beendet.<br />

Preis <strong>2014</strong> pro Person<br />

01.01. - 31.12.<br />

4 Ü/VP 139 €<br />

Pädagogische Ziele:<br />

Traditionsreiches Handwerk beim Besuch<br />

mittelalterlicher Schauplätze erlernen<br />

Leistungen<br />

Ü/VP, Programm<br />

Mindestteilnehmerzahl: 20<br />

1 Freiplatz (Ü/Verpflegung) je Schulklasse<br />

ab 21 Personen<br />

Detailinformationen unter www.jugendherberge.de/klamo/334<br />

Jugendherberge Falkenstein/Harz<br />

Thomas Neubauer<br />

Falkensteiner Weg 2 b<br />

06463 Falkenstein/Harz<br />

Tel. 034743 8257, Fax 034743 92540<br />

falkenstein-harz@jugendherberge.de<br />

www.jugendherberge-falkenstein.de<br />

Lage<br />

Im Tal der Selke befindet sich 2 km vom Ort entfernt<br />

die Jugendherberge Falkenstein. In ihrer<br />

Nähe liegt die gleichnamige mittelalterliche<br />

Burg.<br />

Ausstattung<br />

92 Betten in Vier- bis Sechsbettzimmern,<br />

behindertengerechte Zimmer, Seminarräume,<br />

Sportanlagen, Disco, Grill-/Lagerfeuerplatz,<br />

Beachvolleyballhalle.<br />

Anreise<br />

Bahn: Strecke Halle-Aschersleben-Halberstadt<br />

oder Quedlinburg. Auto/Bus: B185 aus Richtung<br />

Aschersleben, B6 aus Richtung Quedlinburg,<br />

B242 aus Richtung Mansfeld.<br />

Gepäcktransfer vom Bus zur Jugendherberge<br />

hin/zurück: 1 € pro Person.<br />

Sachsen-Anhalt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!