23.01.2014 Aufrufe

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wichtiges und Praktisches von A-Z<br />

An- und Abreise<br />

Um besonders günstige Tarife der Deutschen<br />

Bahn nutzen zu können, ist bei<br />

vielen Programmen die Anreise nach Absprache<br />

auch sonntags möglich. Viele<br />

Jugendherbergen bieten einen (zum Teil<br />

kostenlosen) Transfer für Gäste und/oder<br />

Gepäck vom/zum nächsten Bahnhof an.<br />

Betreuung/Fachbetreuung<br />

Für die Betreuung der Klasse ist das Lehrpersonal<br />

verantwortlich. Bei einigen Programmen<br />

wird die Klasse durch pädagogisch<br />

geschulte Referentinnen und Referenten<br />

be gleitet, die die Lehrkräfte bei der<br />

inhaltlichen Gestaltung der Programme<br />

unterstützen.<br />

Bettwäsche<br />

Die Bettwäsche ist im angegebenen Preis<br />

enthalten. Ausnahmen werden ausdrücklich<br />

erwähnt.<br />

Buchung<br />

Die Programme können direkt bei der<br />

ausgewählten Jugendherberge gebucht<br />

werden. Dadurch haben Sie nur einen Vertragspartner.<br />

DJH-Mitgliedschaft<br />

Für den Aufenthalt in Jugendherbergen ist<br />

die Mitgliedschaft im Deutschen <strong>Jugendherbergswerk</strong><br />

erforderlich. Bitte prüfen<br />

Sie, ob Ihre Schule bereits körperschaftliches<br />

Mitglied ist und eine Gruppenkarte<br />

besitzt. Andernfalls können Sie die Mitgliedschaft<br />

bei Ihrem zuständigen DJH-<br />

Landesverband beantragen. Adressen der<br />

Landesverbände finden Sie auf der jeweiligen<br />

Bundeslandseite. Bitte legen Sie bei<br />

Anreise die Gruppenkarte in der Jugendherberge<br />

vor.<br />

Internet<br />

Unter www.jugendherberge.de finden Sie<br />

In formationen über alle Jugendherbergen<br />

des DJH. Sie können unter „<strong>Klassen</strong>fahrten“<br />

nicht nur gezielt nach Angeboten<br />

suchen, sondern Sie finden hier auch viele<br />

nützliche Tipps zur Planung von <strong>Klassen</strong>und<br />

Gruppenfahrten.<br />

Kosten für <strong>Klassen</strong>fahrten<br />

im Rahmen von Hartz IV und ALG II<br />

Im Sozialgesetzbuch (SGB) II, S.1, § 28<br />

Abs. 2 heißt es dazu: Es werden die tatsächlichen<br />

Aufwendungen für Schulausflüge<br />

und mehrtägige <strong>Klassen</strong>fahrten im Rahmen<br />

der schulrechtlichen Bestimmungen<br />

(also bis zur 10. Klasse und nicht in der<br />

Oberstufe) übernommen.<br />

Leiterzimmer<br />

In der Regel werden Lehrer/Begleitpersonen<br />

während der <strong>Klassen</strong>fahrt einzeln<br />

untergebracht.<br />

Mindestteilnehmerzahl<br />

Sollte die in diesem Katalog beim Programm/Baustein<br />

genannte Mindestteilnehmerzahl<br />

nicht erreicht werden, so be -<br />

hält sich die Jugendherberge/der DJH-<br />

Landesverband vor, 28 Tage vor Reisebeginn<br />

vom Vertrag zurückzutreten.<br />

Preise<br />

Die Preise der im Katalog aufgeführten Programme<br />

sind gültig vom 1.1.<strong>2014</strong> bis zum<br />

31.12.<strong>2014</strong>. Preisänderungen vorbehalten.<br />

Programme und Bausteine<br />

Alle deutschen Jugendherbergen bieten<br />

<strong>Klassen</strong>fahrtsprogramme an. In diesem Katalog<br />

wird lediglich eine Auswahl vorgestellt.<br />

Bei vielen Jugendherbergen können<br />

Sie auch aus einzelnen Bausteinen je nach<br />

Interessen und Altersstruktur Ihrer Klasse<br />

ein individuelles Wunschprogramm für<br />

die Dauer Ihres Aufenthaltes zusammenstellen.<br />

Weitere Angebote finden Sie unter<br />

www.jugendherberge.de<br />

Schullandheimaufenthalte<br />

Ein Schullandheimaufenthalt ist eine gemeinsam<br />

geplante und sorgfältig vorbereitete<br />

schulische Maßnahme, die in einem<br />

dafür besonders ausgestatteten Haus unter<br />

Nutzung eines besonderen Lernumfeldes<br />

und von besonderen Lern- und Programmangeboten<br />

durchgeführt wird. Für einen<br />

begrenzten Zeitraum (in der Regel drei bis<br />

fünf Tage) leben und lernen Schulklassen in<br />

einer Jugendherberge oder einer anderen<br />

Kinder- und Jugendunterkunft außerhalb<br />

ihres gewohnten sozialen und schulischen<br />

Umfeldes. Neben der Fortsetzung des schulischen<br />

Lernens an einem anderen Ort spielt<br />

das soziale Lernen eine besondere Rolle.<br />

Zelten<br />

Einige Jugendherbergen verfügen über Jugendzeltplätze.<br />

Verpflegung und sanitäre<br />

Einrichtungen befinden sich in der jeweiligen<br />

Jugendherberge, übernachtet wird im<br />

Zelt. Infos bei den DJH-Landesverbänden<br />

oder unter www.jugendherberge.de<br />

in Jugendherbergen<br />

Unsere Jugendherbergen sind rauchfreie<br />

Zonen.<br />

Service rund um<br />

Jugendherbergen<br />

DJH Service GmbH<br />

32754 Detmold<br />

Tel. 05231 7401-0<br />

Fax 05231 7401-49<br />

djh-service@jugendherberge.de<br />

www.jugendherberge.de<br />

185<br />

Schulferienkalender <strong>2014</strong><br />

Land<br />

Weihnachten<br />

2013/<strong>2014</strong><br />

Winter<br />

2<br />

auf den niedersächsischen <strong>Nord</strong>seeinseln gelten Sonderregelungen.<br />

3<br />

auf den Inseln Amrum, Föhr, Helgoland und Sylt sowie auf den Halligen enden die Sommerferien<br />

eine Woche früher, die Herbstferien beginnen eine Woche früher.<br />

Nachträgliche Änderungen einzelner Bundesländer<br />

sind vorbehalten.<br />

Ostern/<br />

Frühjahr<br />

Himmelfahrt/<br />

Pfingsten<br />

Sommer<br />

Baden-Württemberg 23.12.-04.01. - 14.04.-25.04. 10.06.-21.06. 31.07.-13.09. 27.10.-30.10.<br />

Bayern 23.12.-04.01. 03.03.-07.03. 14.04.-26.04. 10.06.-21.06. 30.07.-15.09. 27.10.-31.10.<br />

Berlin 23.12.-03.01. 03.02.-08.02. 14.-26.04./02.05. 30.05. 09.07.-22.08. 20.10.-01.11.<br />

Brandenburg 23.12.-03.01. 03.02.-08.02. 16.-26.04./02.05. 30.05. 10.07.-22.08. 20.10.-01.11.<br />

Bremen 23.12.-03.01. 30.01.-31.01. 03.-22.04./02.05. 30.05./10.06. 31.07.-10.09. 27.10.-08.11.<br />

Hamburg 19.12.-03.01. 31.01. 03.03.-14.03. 28.04.-02.05./30.05. 10.07.-20.08. 13.10.-24.10.<br />

Hessen 23.12.-11.01. - 14.04.-26.04. - 28.07.-05.09. 20.10.-01.11.<br />

Mecklenburg-Vorpommern 23.12.-03.01. 03.02.-15.02. 14.04.-23.04. 06.06.-10.06. 14.07.-23.08. 20.10.-25.10.<br />

Niedersachsen 23.12.-03.01. 30.01.-31.01. 03.-22.04./02.05. 30.05/10.06. 31.07.-10.09. 2 27.10.-08.11.<br />

<strong>Nord</strong>rhein-Westfalen 23.12.-07.01. - 14.04.-26.04. 10.06. 07.07.-19.08. 06.10.-18.10.<br />

Rheinland-Pfalz 23.12.-07.01. - 11.04.-25.04. - 28.07.-05.09. 20.10.-31.10.<br />

Saarland 20.12.-04.01. 03.03.-08.03. 14.04.-26.04. - 28.07.-06.09. 20.10.-31.10.<br />

Sachsen 21.12.-03.01. 17.02.-01.03. 18.04.-26.04. 30.05. 21.07.-29.08. 20.10.-31.10.<br />

Sachsen-Anhalt 21.12.-03.01. 01.02.-12.02. 14.04.-17.04. 30.05.-07.06. 21.07.-03.09. 27.10.-30.10.<br />

Schleswig-Holstein 23.12.-06.01. - 16.04.-02.05. 30.05. 14.07.-23.08. 3 13.10.-25.10.<br />

Thüringen 23.12.-04.01. 17.02.-22.02. 19.04.-02.05. 30.05. 21.07.-29.08. 06.10.-18.10.<br />

Herbst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!