23.01.2014 Aufrufe

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

130<br />

Dessau<br />

Anhalt-Wittenberg<br />

Programm<br />

Was wäre Hollywood ohne den Film?<br />

Eine kinoreife Vorstellung wartet nur auf Sie!<br />

geeignet für<br />

5. - 10. Klasse<br />

„Wir bringen Licht ins Dunkel“ heißt es bei einer Exkursion in das Industrie- und Filmmuseum<br />

in Wolfen, in welchem der erste Farbfilm der Welt hergestellt wurde. Geschichte,<br />

Gegenwart und Zukunft gibt es in Babelsberg zu entdecken. Eine faszinierende<br />

Vorstellung mit 20 Attraktionen erwartet Sie und Ihre Schüler bei einer Führung. Sie<br />

können bei spektakulären Stuntshows und bei einem 4D-Actionkino dabei sein oder<br />

auch mal einen Blick hinter die Kulissen im Atelier „Die Traumwerker“ werfen. Und ein<br />

Besuch im berühmten Dessauer Bauhaus darf natürlich auch nicht fehlen. Nach einer<br />

Besichtigung besteht die Möglichkeit, sich kreativ bei einem museumspädagogischen<br />

Workshop zu betätigen. Beachvolleyball, Tischtennis, Disco, Kino und ein Ausflug ins<br />

Spaßbad „Woliday“ runden die erlebnisreichen Tage ab.<br />

Preis <strong>2014</strong> pro Person<br />

01.04. - 31.10.<br />

4 Ü/VP 189 €<br />

Pädagogische Ziele:<br />

Historisches und kulturelles Verständnis<br />

wecken<br />

Leistungen<br />

Ü/VP, Programm<br />

Mindestteilnehmerzahl: 15<br />

1 Freiplatz (Ü/Verpflegung) je Schulklasse<br />

ab 21 Personen<br />

Programm<br />

Die Schattenspringer<br />

Grenzen überwinden – Gemeinschaft erleben<br />

geeignet für<br />

5. - 10. Klasse<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Wer kann über seinen eigenen Schatten springen? Wer vertraut wem? Und wer übernimmt<br />

zuverlässig Verantwortung?<br />

Es heißt: Mal raus aus der Schule, Neues erleben, mit der Gruppe Spaß haben und als<br />

tolles Team in den Unterricht zurückkehren. Ein unvergessliches Abenteuer erwartet Sie<br />

und Ihre Schüler! Mit Kennenlernspielen und Interaktionsaufgaben geht es zum Balancieren<br />

auf ein Seil oder bei den Kletteraktionen in luftiger Höhe auf die Riesenstrickleiter.<br />

Ausgesuchte Bäume werden mit einem soliden Netz verbunden, auf welchen es<br />

gut gesichert heißt: Grenzen überwinden – Gemeinschaft erleben.<br />

Bei einer Nachtwanderung machen Teamer den nahe gelegenen Wald zu Ihrem Erlebnispfad.<br />

Den Tag lassen Sie am Lagerfeuer oder in der Disco ausklingen.<br />

Zusammen mit den Schattenspringern reflektieren Sie das Erlebte und versuchen,<br />

dieses in den Alltag mitzunehmen.<br />

Preis <strong>2014</strong> pro Person<br />

01.04. - 31.10.<br />

2 Ü/VP 94 €<br />

4 Ü/VP 182 €<br />

Pädagogische Ziele:<br />

Teamgeist bilden,<br />

Verbesserung des Lernklimas<br />

Leistungen<br />

Ü/VP, Programm<br />

Mindestteilnehmerzahl: 20<br />

1 Freiplatz (Ü/Verpflegung) je Schulklasse<br />

ab 21 Personen<br />

Detailinformationen unter www.jugendherberge.de/klamo/701<br />

Jugendherberge Dessau-Roßlau<br />

Florian Mädicke, Thomas Engel<br />

Ebertallee 151, 06846 Dessau-Roßlau<br />

Tel. 0340 619803, Fax 0340 619804<br />

dessau@jugendherberge.de<br />

www.jugendherberge-dessau.de<br />

Lage<br />

Dessau-Roßlau ist umgeben vom UNESCOgeschützten<br />

Dessau-Wörlitzer Gartenreich mit<br />

historischen Gebäuden. Die Jugendherberge<br />

liegt am Waldrand, unweit des Bauhauses.<br />

Ausstattung<br />

150 Betten, Zwei- bis Sechsbettzimmer (Dusche/WC),<br />

behindertengerechte Wohn- und<br />

Aufenthaltsräume, Freizeitbereich, Beachvolleyball,<br />

behindertengerechter Spielplatz, Grillplatz.<br />

Anreise<br />

Bahn: Strecke 720 Magdeburg-Leipzig, 680<br />

Berlin-Halle, ab Hbf. Buslinie 10. Auto/Bus: A9<br />

(Dessau Süd/Ost, über B184 oder 185).<br />

Gepäcktransfer von der Jugendherberge zum<br />

Bahnhof: 1 € pro Gepäckstück.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!