23.01.2014 Aufrufe

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Emden<br />

Ostfriesland<br />

77<br />

Programm<br />

Kanu, Watt und Mee(h)r<br />

Emden aus Wasserperspektive<br />

geeignet für<br />

5. - 10. Klasse<br />

Das feucht-fröhliche Erlebnis für „Seh-Leute“: Auf der Hafenrundfahrt durch Emden gibt<br />

es für Sie und Ihre Klasse kleine Kähne und große Pötte zu sehen und bei der Wattwanderung<br />

ab <strong>Nord</strong>deich warten mit schlickigen Wattwürmern und rasanten Wattschnecken<br />

die Bewohner des Meeres und des Meeresbodens auf ihre Bewunderer. In der Seehundstation<br />

<strong>Nord</strong>deich verzücken dann kleine Heuler selbst hartgesottene Kerle. Bei der<br />

kombinierten Tagestour mit fachkundiger Begleitung per Kanu und Fahrrad zu einem<br />

Bauernhof und zum Uphuser Meer heißt es dann für Sie und Ihre Klasse: Ordentlich in<br />

die Pedale treten und die Paddel schwingen. Viel Spaß!<br />

Auf Wunsch bieten wir Ihnen im Austausch auch gern eine Kutterfahrt mit Besuch der<br />

Insel Langeoog, eine Besichtigung der Meyer Werft in Papenburg oder auch eine Ostfrieslandrundfahrt<br />

an.<br />

Preis <strong>2014</strong> pro Person<br />

01.04. - 31.10.<br />

4 Ü/VP 158,50 € (ab 40 Pers.)<br />

4 Ü/VP 163,00 € (ab 20 Pers.)<br />

Pädagogische Ziele:<br />

Die Natur entdecken und erleben<br />

Leistungen<br />

Ü/VP, Programm<br />

Mindestteilnehmerzahl: 20<br />

Gruppen ab 22 Personen ab 4 Ü/VP erhalten<br />

einmalig 2 Freiplätze. Der Freiplatz enthält<br />

kostenlose Unterkunft und Verpflegung.<br />

Niedersachsen und Bremen<br />

Programm<br />

Hafen und Kultur<br />

Ostfriesische Entdeckertour<br />

geeignet für<br />

5. - 10. Klasse<br />

Die 1.200-jährige Stadtgeschichte Emdens ist eng mit dem Seehafen verknüpft, den Sie<br />

und Ihre Schüler bei einer Hafenrundfahrt auf der Ems entlang großer Handelsschiffe<br />

und kleiner Fischkutter erkunden. Alternativ geht es auf eine Besichtigungstour auf das<br />

historische Feuerschiff, den Seenotrettungskreuzer „Georg Breusing“ und ins Bunkermuseum.<br />

Die Seeluft noch in der Nase, heißt es bei einer Führung mit Workshop und<br />

Kreativaktion in der Kunsthalle Emden: Eintauchen in ein Meer der Formen und Farben.<br />

Auf einer Wallrallye geht es zurück zur Jugendherberge. Mehr Spaß garantiert!<br />

Preis <strong>2014</strong> pro Person<br />

01.03. - 31.10.<br />

2 Ü/VP 89 €<br />

Pädagogische Ziele:<br />

Gruppenerlebnis außerhalb des<br />

<strong>Klassen</strong>raums<br />

Leistungen<br />

Ü/VP, Programm<br />

Mindestteilnehmerzahl: 20<br />

Gruppen ab 22 Personen ab 4 Ü/VP erhalten<br />

einmalig 2 Freiplätze. Der Freiplatz enthält<br />

kostenlose Unterkunft und Verpflegung.<br />

Jugendherberge Emden<br />

Berndt Tjarksen<br />

Thorner Straße 3<br />

(ehemals An der Kesselschleuse 5)<br />

26725 Emden<br />

Tel. 04921 23797, Fax 04921 32161<br />

emden@jugendherberge.de<br />

www.emden.jugendherberge.de<br />

Lage<br />

Die Jugendherberge liegt in idyllischer Lage an<br />

der Kesselschleuse (Europas einziger Rundkammerschleuse)<br />

in den Wallanlagen.<br />

Ausstattung<br />

142 Betten in Zwei- bis Achtbettzimmern mit<br />

Waschgelegenheit, 2 Tages- bzw. Speiseräume,<br />

Seminarraum, Tischtennis, Kicker und Grillplatz,<br />

Verleih von Fahrrädern und Kanadiern.<br />

Anreise<br />

Ab Emden Hbf. weiter mit dem Linienbus oder<br />

A31 bis Abfahrt Emden-Ost, die Jugendherberge<br />

liegt nur wenige Minuten entfernt.<br />

Detailinformationen unter www.jugendherberge.de/klamo/581

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!