27.02.2014 Aufrufe

hier - Antiquariat.de

hier - Antiquariat.de

hier - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zahlr. Abb. teils auf Tafeln davon 4 farb. v. Vogel u.<br />

Méaulle. Paris, Ducrocq (ca. 1844). 4°. 27 nn Bll. Illustr.<br />

OLn. m. Dverg. (nur leicht berieben, bestoßen<br />

u. fleckig). € 120,–<br />

Fortuné Louis Méaulle (*1844) war Illustrator für Viktor<br />

Hugo. – Papierbedingt minimal gebräunt u. fleckig. Eine<br />

Farb-Tafel nur am Rand lichtrandig u. mit kl. Einriß.<br />

Mariannenpresse – Reimann, Brigitte. Eine winzige<br />

Chance. Mit 5 ganzseitigen Originalradierungen<br />

von Dieter Dreßler sowie 2 beigelegten signierten<br />

Originalradierungen (Porträt Brigitte Reimann und<br />

Selbstporträt <strong>de</strong>s Künstlers). Bln., Mariannenpresse<br />

1999. Folio. 55(7) S. OPpbd. im Schuber. € 350,–<br />

99. Veröffentlichung <strong>de</strong>r Edition Mariannenpresse. Nr.<br />

XXIV von XXX signierten Belegexemplaren (GA 130). Die<br />

lose beiliegen<strong>de</strong>n Radierungen jeweils 18/20 aus <strong>de</strong>r 20<br />

Exemplare umfassen<strong>de</strong>n Vorzugsausgabe. Gedruckt in <strong>de</strong>r<br />

12 Punkt Akzi<strong>de</strong>nz-Grotesk und 12 p Schreibmaschinenschrift,<br />

gedruckt auf 140 g Oeuvre und 200 g Aölt bern für<br />

die Radierungen. – Es liegt <strong>de</strong>r handschriftlich gewidmete<br />

Ausstellungskatalog „Eine winzige Chance“ von Dieter<br />

Dressler (2001) bei. – Der Schuber etwas fleckig und angebrochen,<br />

das Buch in ta<strong>de</strong>llosem Zustand.<br />

Medizin – Berger, Hans. Das Elektrenkephalogramm<br />

<strong>de</strong>s Menschen. Mit 102 Textabb. Halle, Nova<br />

Acta Leopoldina 1938. 4°. S. 171–309(3). (teils unbeschnitten).<br />

OBrosch. (minimal berieben, Kapitale<br />

minimal bestoßen, leicht lichtrandig). € 180,–<br />

DSB II, 1. – Die erste zusammenfassen<strong>de</strong> Darstellung <strong>de</strong>s<br />

Erfin<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>s EEG, nach <strong>de</strong>m Berger (1873–1941) bereits<br />

1929 eine erste Mitteilung über die Ableitung <strong>de</strong>s Hirnstrombil<strong>de</strong>s<br />

von <strong>de</strong>r unversehrten Kopfhaut veröffentlicht<br />

hatte. – Abhandlungen <strong>de</strong>r Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinisch<br />

Deutschen Aka<strong>de</strong>mie <strong>de</strong>r Naturforscher. Neue<br />

Folge, Bd. 6, Nr. 38.<br />

Medizin – Tissot, S.A.D. Anleitung für das Landvolk<br />

in Absicht auf seine Gesundheit, o<strong>de</strong>r: gemeinnützliches<br />

und sehr bewährtes Hausartzneybuch, beson<strong>de</strong>rs<br />

für das Volk auf <strong>de</strong>m Lan<strong>de</strong>. Neueste, mit allen<br />

Zusätzen, und <strong>de</strong>m Register über das ganze Werk<br />

vermehrte Auflage. Übs. v. H.C. Hirzel. Und: Bd.2:<br />

Georg Gottlieb Offterdinger. Anleitung für das Landvolk<br />

in Absicht auf seine Gesundheit. als <strong>de</strong>r Zweyte<br />

Theil zu Tissots Anleitung. Zweyte vermehrte und<br />

verbesserte Auflage. Wien, Trattner 1792 / 1784. 5<br />

Bll., 620 S., 12 Bll. (Register) u. 555(1) S. HLdr. d.<br />

Zt. m. Rverg. € 350,–<br />

Bis auf einen kleinen Ausriß auf <strong>de</strong>m Titelblatt <strong>de</strong>s 2. Ban<strong>de</strong>s<br />

in <strong>de</strong>r Jahreszahl ein sauberes Exemplar <strong>de</strong>s durch das<br />

Register gut erschließbaren Tissot’schen Gesundheits- u.<br />

Arzneibuches.<br />

Rhetorik – (Goldhagen, Hermann). Institutiones<br />

oratortiae et poeticae pro classe rhetorices ex optimis<br />

in utroque orationeis genere scriptoribus in<br />

usum scholarum provinciae societatis Jesu ad rhenum<br />

superiorem nova methodo adornatae. Editio<br />

secunda. Angebun<strong>de</strong>n: Peter Canisius: Catechismus<br />

additis ex S. scriptura et SS. PP. notis illustratus.<br />

Mannheim, Nicolaus <strong>de</strong> Pierron 1759. 4 Bll., 624 u.<br />

24 S. Ldr. d. Zt. m. blindgeprägtem Rücken (an <strong>de</strong>n<br />

Bün<strong>de</strong>n etwas berieben bzw. abgerieben, minimal<br />

beschabt). € 240,–<br />

De Backer/Sommervogel III, 1440, 7 u. II, 641. ADB IX, 333.<br />

LthK IV, 569. – Erstmals 1751 (o<strong>de</strong>r 1753) erschienen. Der<br />

Jesuit Goldhagen (1718–1794) war Verfasser zahlreicher<br />

Schulbücher für Gymnasien und wur<strong>de</strong> erst nach seiner<br />

Gymnasialzeit in 1756 Professor für Exegese in Mainz,<br />

später in München. Der von Katechismus von Canusius<br />

(1521–1597) aus <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>s 16. Jahrhun<strong>de</strong>rts ist dieser<br />

Ausgabe immer beigegeben. – Sauberes Exemplar, lediglich<br />

alte Besitzvermerke auf <strong>de</strong>m Schmutztitel, mo<strong>de</strong>rnem<br />

Exlibris auf <strong>de</strong>m vor<strong>de</strong>ren Innen<strong>de</strong>ckel sowie einem<br />

Bibl.-Stempel auf <strong>de</strong>m Titel.<br />

Sächsische Schweiz – Tromlitz, A. Romantische<br />

Wan<strong>de</strong>rung durch die Sächsische Schweiz. Mit 30<br />

Stahlstichen. Lpz., Wigand (1837). Gr.-8°. 1 Bl., 240<br />

S. HLdr. d. Zt. m. hübscher Rverg. (Kanten leicht<br />

berieben, Deckelbezüge etwas fleckig). € 200,–<br />

Das malerische und romantische Deutschland in zehn<br />

Sektionen, Bd.1. – Hoff-Bud<strong>de</strong> 2999. Engelmann 417. –<br />

Durchgehend etwas stockfleckig, die Tafeln rückseitig mit<br />

rasierten Stempeln, sonst schönes Exemplar.<br />

Schumann, Otto. Lateinisches Hexameter-Lexikon.<br />

Dichterisches Formelgut von Ennius bis zum<br />

Archipoeta. 5 B<strong>de</strong>. u. Register.-Bd. Mchn., Monumenta<br />

Germaniae Historica 1979–83. Ca. 3100 S.<br />

OLn. € 200,–<br />

Monumenta Germaniae Historica. Hilfsmittel 4,1–4,6.<br />

Südamerika – Hauthal, Rudolf. Reisen in Bolivien<br />

und Peru ausgeführt 1908. Mit 123 Abb. auf 60 Tafeln,<br />

14 Textabb., 1 Reiseroute, 3 Kartenskizzen. Leipzig,<br />

Duncker & Humblot 1911. Gr.-8°. X, 247(1) S. HLdr.<br />

d. Zt. m. Rverg. (minimal fleckig). € 240,–<br />

Erste Ausgabe. – Wissenschaftliche Veröffentlichungen <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaft für Erdkun<strong>de</strong> zu Leipzig Bd. 7. – Der <strong>de</strong>utsche<br />

Geologe Hauthal (1854–1928) wur<strong>de</strong> 1890 Direktor <strong>de</strong>r<br />

neu gegrün<strong>de</strong>ten Museums von La Plata, Provinz Buenos<br />

Aires und 1896 Professor für Geologie an <strong>de</strong>r Universität<br />

von La Plata. Er unternahm zahlreiche Forschungsreisen<br />

in die An<strong>de</strong>nregionen Argentiniens, Chiles, Boliviens und<br />

Perus. – NaT., Exlibris. Schönes Exemplar.<br />

Württemberg – Georgii-Georgenau, Eberhard Emil<br />

(Hrsg.). Fürstlich Württembergisch Dienerbuch<br />

vom IX. bis zum XIX. Jahrhun<strong>de</strong>rt. Stuttgart, C.<br />

F. Simon 1877. XX, 812 S. HLdr. d. Zt. m. leichter<br />

Rverg. u. led. RSch. (etwas beschabt). € 150,–<br />

Nicht bei Heyd. – Dieser Band verzeichnet Tausen<strong>de</strong> von<br />

„Bediensteten sowohl <strong>de</strong>r obersten Spitzen <strong>de</strong>r Beamten<strong>hier</strong>archie,<br />

wie Landhofmeister, Statthalter, Canzler, Geheimen<br />

Räthe, als auch die nie<strong>de</strong>rsten Stufen im Staats- wie<br />

im Hofdienste, als da sind die Bauschreiber, die Thorwarte,<br />

die Blutjäger, die Postillone etc.“ Ebenso fin<strong>de</strong>n sich die Namen<br />

und teils die Lebensdaten von Äbten und Äbtissinnen,<br />

Prioren und Priorinnen einzelner Klöster. Am En<strong>de</strong> eingebun<strong>de</strong>n<br />

ist ein Faksimile <strong>de</strong>s Dankesschreiben von Herzog<br />

Eugen von Württemberg, <strong>de</strong>m das Buch gewidmet ist.<br />

– Eine Lage verbun<strong>de</strong>n. Gutes, kaum fleckiges Exemplar.<br />

<strong>Antiquariat</strong> Daniel Osthoff 115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!