27.02.2014 Aufrufe

hier - Antiquariat.de

hier - Antiquariat.de

hier - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kokoschka, Oskar. Griechisches Skizzenbuch. Vierundzwanzig<br />

Tafeln in <strong>de</strong>r Größe <strong>de</strong>r Originale. Hrsg.<br />

von Georg Theodor Ganslmayr. Mit e. Einf. v. Heinz<br />

Spielmann. Luzern, Bucher, (1970). 4 Bll., 24 farb.<br />

lithograph. Taf., 2 Bll. 47,5 cm. OLn. in OLn.-Schuber.<br />

€ 165,–<br />

Eines von 500 Expl. <strong>de</strong>r Normalausgabe (GA: 625).<br />

Marcks, Gerhard. – Homer. Fuenf Gesaenge <strong>de</strong>r<br />

Odyssee. Hamburg, Galerie Rudolf Hoffmann, 1963.<br />

65 nn. Bl. Mit 71 Originalholzschnitten von Gerhard<br />

Marcks. Folio. Hellbraunes Orig.-Niger-Maroquin<br />

mit flächen<strong>de</strong>cken<strong>de</strong>r Blindprägung auf <strong>de</strong>n Deckeln.<br />

In dunkelblauer OLn-Kassette € 2100,–<br />

Unnumeriertes Expl. <strong>de</strong>r Vorzugsausgabe v. 80 Expl. (GA:<br />

335), im Druckvermerk vom Künstler signiert. Übersetzung:<br />

Johann Heinrich Voss. Buchgestaltung: Rudolf Hoffmann<br />

in Zusammenarbeit mit Gerhard Marcks. Druck:<br />

Offizin Paul Hartung, aus <strong>de</strong>r mageren Futura <strong>de</strong>r Bauerschen<br />

Gießerei mit <strong>de</strong>r Hand gesetzt. Die in <strong>de</strong>n Jahren<br />

1958–1963 von G. Marcks geschaffenen Holzschnitte wur<strong>de</strong>n<br />

von <strong>de</strong>n Originalstöcken gedruckt. Das handgeschöpfte<br />

Büttenpapier mit Wasserzeichen ist eine Son<strong>de</strong>ranfertigung<br />

<strong>de</strong>r Hahnemühle. Einband: Christian Zwang, Hamburg.<br />

– Kassettenbezug berieben, lichtspurig u. hellfleckig.<br />

Das Buch im einwandfreien Zustand.<br />

–. Homer. Odyssee. Die Heimkehr. Gesänge<br />

XIII-XXIV. (Starnberg, Josef Keller, 1979). 120 nn.<br />

Bl. Mit zahlr. teils ganzseit. Holzschnitten von<br />

Gerhard Marcks. 40 cm. Blindgeprägtes OLn. mit<br />

weißgeprägtem Rückentitel € 450,–<br />

Eines von 300 Expl. (GA: 330), im Druckvermerk vom<br />

Künstler signiert. Gedruckt von <strong>de</strong>n Originalstöcken auf<br />

schwerem Bütten, einer Son<strong>de</strong>ranfertigung <strong>de</strong>r Hahnemühle<br />

mit <strong>de</strong>m Namenszug von Gerhard Marcks als<br />

Wasserzeichen. Gesetzt aus <strong>de</strong>r leichten Helvetica <strong>de</strong>r<br />

Schriftgießerei D. Stempel AG. Den Prägestempel für <strong>de</strong>n<br />

Einband (stilisiertes Flechtwerk) entwarf Gerhard Marcks.<br />

– Beigabe: Holzschnitt-Tafel „Der Sauhirt Eumäos vor<br />

seiner Hütte“. – Einband tls. leicht gebräunt.<br />

–. Iona. In <strong>de</strong>r Übertragung von Martin Luther. (Berlin,<br />

K .H. Henssel, 1950). 10 Bll. Mit 9 Holzschnitten<br />

von Gerhard Marcks. (= Grillen-Presse Hamburg,<br />

Druck 3). 33 cm. Ungeheftet in OKart. mit bedrucktem<br />

Orig.-SU u. OPp.-Schuber € 360,–<br />

Rückentitel: „Das Buch <strong>de</strong>s Propheten Jona“. – Eines<br />

von 300 Expl. auf Büttenpapier <strong>de</strong>r Hahnemühle; Satz u.<br />

Druck von Richard von Sichowsky in <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>skunstschule<br />

Hamburg ausgeführt. – Impressum vom Künstler<br />

signiert. – Rücken u. Schuber tls. aufgehellt.<br />

Mueller, Otto. Zigeuner Mappe. (Text v. Walther<br />

Scheidig). Dres<strong>de</strong>n, Verlag <strong>de</strong>r Kunst, (1958). 4 Text-<br />

Bl., 8 farbige Tafeln, 1 mont. Farbtafel. 41 cm. Lose<br />

in handgebun<strong>de</strong>ner HLdr.-Mappe mit schwarz-geprägtem<br />

Titel auf Rieselpapierbezügen, Rücken u.<br />

Laschen-Gelenken aus schwarzem Le<strong>de</strong>r, mit 2 Knebel-Schließen<br />

aus Pergament u. E<strong>de</strong>lholz. € 190,–<br />

Die als 9. Tafel mitzuzählen<strong>de</strong> ursprüngliche Deckelillustration<br />

wur<strong>de</strong> auf ein Trägerblatt montiert und <strong>de</strong>r Mappe<br />

beigelegt.<br />

Reiner, Imre. – Hesiodos. Werke und Tage. Aus <strong>de</strong>m<br />

Griechischen übertragen von Albert von Schirnding.<br />

Mit zweiunddreißig Holzstichen von Imre Reiner.<br />

München, Carl Hanser, 1966. 50 S. (= Hanser Pressendruck,<br />

2). Folio. Illustr. OHLdr. mit Zellophan-SU<br />

in OPp.-Schuber (dieser randgebräunt) € 300,–<br />

Runge, Doris. Kunst-Märchen. Gesprochen von<br />

Hellmut Lange. Mit Bil<strong>de</strong>rn von Manfred Reusing.<br />

Berlin, Kunst-Edition Fannei, 1977. 1 Langspielplatte<br />

und Broschur [32] Bl. mit12 Farbtafeln. Zusammen<br />

in OHLn-Mappe (48 × 65 cm). € 350,–<br />

Eines 240 Expl. mit Offset-Tafeln (GA: 250). – Das Textheft<br />

von <strong>de</strong>r Autorin, alle Tafeln vom Künstler signiert. – Mappe<br />

mit wenigen Fleckchen u. schwachen Reibespuren, die<br />

Tafeln gelegentl. minimal stockfleckig. Das Textheft etwas<br />

knickfaltig u. mit kleinem Einriß unten am Rücken. Die<br />

Ausgabe in Mappenform ist sehr selten.<br />

Seewald, Richard. Tiere und Landschaften. Berlin,<br />

Fritz Gurlitt, 1921. 52 S. Mit zahlr. Illustr. im Text<br />

u. auf Taf. sowie 1 Selbstbildnis (Originalradierung)<br />

u. 4 lithograph. Tierdarstellungen. (= Maler-Bücher,<br />

Bd. 3). 40 cm. OHLdr. mit farb. VDeckel-Illustr. u.<br />

Kopfgoldschnitt € 690,–<br />

Erste Auflage. – Eins von 60 Expl. <strong>de</strong>r Vorzugsausgabe auf<br />

handgeschöpftem Bütten, gedruckt bei Otto von Holten,<br />

Berlin, alle Graphiken signiert. – Rückenle<strong>de</strong>r trocken und<br />

beschabt, Deckel u. Vors. stockfl., Innengelenke gelockert;<br />

erste u. letzte Blätterecken /(-rän<strong>de</strong>r). mit Insektenfraß.<br />

Slevogt, Max. – Flaubert, Gustave. Herodias. Mit<br />

sechs Originallithographien von Max Slevogt.<br />

(Übersetzt von Walther Unus). Berlin, Erich Reiss,<br />

(1919). 17 nn. Bl., 6 signierte Lithographien (=<br />

Prospero-Druck, 7). Folio. OGanzpergament mit 6<br />

durchgezogenen Bün<strong>de</strong>n, goldgeprägtem Deckeltitel<br />

u. Kopfgoldschnitt sowie lachsfarb. Griesmarmorpapier-Vorsätzen<br />

€ 980,–<br />

Rümann 21 a. – Eines von 50 num. Expl. <strong>de</strong>r Vorzugsausgabe<br />

(GA 200), gedruckt bei Otto von Holten auf handgeschöpftem<br />

Zan<strong>de</strong>rsbütten. Der Drucktitel mit fünffacher<br />

orangeroter linearer Bordüre. – Einban<strong>de</strong>ntwurf von Lucian<br />

Bernhard, in <strong>de</strong>r Werkstatt von Otto Dorfner, Weimar,<br />

von Hand gebun<strong>de</strong>n. – Pergament staub- und fingerfleckig;<br />

innen ganz vereinzelt winzige Fleckchen.<br />

Toyen. – Ivsic, Radovan. TIR. Cycle <strong>de</strong> douze <strong>de</strong>ssins<br />

1939–1940. Paris, Maintenant, 1973. 4 rote<br />

Bütten-Bll. (davon 1 unbedruckt), 1 karton. gefalt.<br />

schwarzes Bl. mit farb. Metallprägung, 12 Taf. mit<br />

Illustrationen von Toyen auf Rives-Bütten. Quer-Folio.<br />

(32 × 44 cm). Zus. in OHLdr.-Kassette, diese in<br />

rotem OPp.-Schuber € 350,–<br />

Eines von 500 Expl. <strong>de</strong>r Normalausgabe. – Das schwarze<br />

Blatt mit metallic-grüner Prägung „Les gran<strong>de</strong>s ténèbres<br />

du TIR. Sans tympans, sans tambours“, unter <strong>de</strong>n aufgeklappten<br />

Blattflügeln in 4 von außen nach innen kleiner<br />

wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Ellipsen das Gedicht von Ivsic. – Toyen (d.i.<br />

Marie Cermínová, (1902–1980), tschechische surrealistische<br />

Malerin, Zeichnerin u. Graphikerin, Vertreterin <strong>de</strong>s<br />

Poetismus, stand <strong>de</strong>m Kreis um André Breton nahe.<br />

<strong>Antiquariat</strong> Reinhold Pabel 117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!