27.02.2014 Aufrufe

hier - Antiquariat.de

hier - Antiquariat.de

hier - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kolonien – Schnee, Heinrich (Hrsg.). Deutsches<br />

Kolonial-Lexikon. 3 Bän<strong>de</strong>. Leipzig, Quelle & Meyer,<br />

(1920). 4to. Mit 208 s/w- u. 40 farbigen Taf., zahlr.<br />

Karten im Text u. auf 33 meist farbigen Falttaf. sowie<br />

einigen Abb. im Text. Titel in Rot u. Schwarz. XXX<br />

S., 1 Bl., 776 S.; 2 Bl., 698 S.; 2 Bl., 778 S. zweispaltig<br />

gedruckt. OHldr. m. blind- u. goldgeprägt.<br />

Rücken. € 3600,–<br />

Das 1914 fertiggestellte große Projekt eines Koloniallexikons<br />

erschien erst nach <strong>de</strong>m Krieg und <strong>de</strong>m Verlust <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>utschen Kolonien in erstaunlich umfangreicher und<br />

hervorragend mit Bil<strong>de</strong>rn und Karten ausgestatteter Form<br />

in sehr kleiner Auflage. Eine <strong>de</strong>r großen Seltenheiten im<br />

<strong>Antiquariat</strong>. Von <strong>de</strong>n 500 gedruckten Exemplaren gelten<br />

400 als verschollen, Exemplare <strong>de</strong>r Originalausgabe kommen<br />

im Han<strong>de</strong>l so gut wie nicht vor, bei uns sogar im besseren<br />

Original-Halble<strong>de</strong>reinband vorhan<strong>de</strong>n. – Ta<strong>de</strong>lloses,<br />

nie gebrauchtes Ex. von bester Erhaltung, sorgfältig auf<br />

Vollständigkeit durchgesehen.<br />

Recht – Kling, Melchior. Das Gantze Sechsisch<br />

Landrecht mit Text und Gloss/ in eine richtige Ordnung<br />

gebracht/ … Doch mit dieser Erklerunge/ das<br />

er <strong>de</strong>n Sten<strong>de</strong>n/ die das Sechssisch Recht gebrauchen/<br />

nicht genugsam/ Son<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Alte Sachssenspiegel/<br />

son<strong>de</strong>rlich Doctor Christoff Zobels/ welcher<br />

wol erklert/ dabey sein mus/… Leipzig, Ernst Vögelin<br />

(Druck: Hans Rhambaw), 1571. Folio (34 × 21,5<br />

cm). Mit zahlr. teils figürl. Initialen. Titel in Rot u.<br />

Schwarz. 6 nn., 255 numer., 3 nn. Bl. Schweinsldr.<br />

d. Zt. auf 4 Bün<strong>de</strong>n, halb über die Deckel gezogen<br />

m. Rollenstempel-Prägung, Überzugspapier aus einer<br />

alten Pgt.-Handschrift in Schwarz, Rot, Blau.<br />

Rotschnitt. € 2000,–<br />

VD16 D 753. – Seltene erste Ausgabe von 1571 (kein Ex im<br />

JbdAPr 1950ff.), <strong>de</strong>r ein Jahr später eine Titelauflage folgte.<br />

– Melchior Kling, 1504–1571, Kanonist, „… ist ein Beispiel<br />

für <strong>de</strong>n Bildungsaufstieg im 16. Jh. ebenso wie für die aus<br />

<strong>de</strong>m Kontinuitäts- und Vermittlungsgedanken <strong>de</strong>r Reformationsjuristen<br />

erwachsenen politischen Möglichkeiten<br />

und Komplikationen.“ (NDB 12,76–77). – „Seiner nach langer<br />

Vorarbeit 1572 [recte 1571, wie vorliegen<strong>de</strong>s Ex. zeigt]<br />

endlich erschienenen systematischen Bearbeitung <strong>de</strong>s<br />

Sachsenspiegel-Landrechts blieb eine breitere Beachtung<br />

verwehrt, da noch im selben Jahr die kurfürstlich-sächsischen<br />

Konstitutionen <strong>de</strong>n Sachsenspiegel als primäre<br />

Rechtsquelle ablösten. Entsprechend bis heute unbeachtet<br />

blieb sein Werk auch – zu Unrecht – in <strong>de</strong>r sich seit <strong>de</strong>m<br />

19. Jahrhun<strong>de</strong>rt entwickeln<strong>de</strong>n Rechtsbuchforschung, die<br />

<strong>de</strong>n Sachsenspiegel und die ihm verwandten Quellen nicht<br />

mehr aus primär juristischem, son<strong>de</strong>rn vielmehr historischem<br />

Interesse in <strong>de</strong>n Blick nahm.“ (BBK XXIV,940f.). – 2<br />

Bl. fehlen und sind durch Kopien ersetzt. Einband etw.<br />

berieben u. angeschmutzt. 3 Ecken nachträglich m. Pgt.<br />

verstärkt. Innen<strong>de</strong>ckel m. hs. Eintrag (Widmung v. Me<strong>de</strong>m<br />

(?) an D. (Karl Theodor?) Pütter, Berlin 1827), im Register<br />

Marginalien. Titel fleckig u. ew. gelockert. Im Ran<strong>de</strong> stellenweise<br />

leicht fleckig. Insgesamt ein ansprechen<strong>de</strong>r Band<br />

von guter Erhaltung.<br />

Ryga, geheten dat Rid<strong>de</strong>r-Recht nebst Dionysii Fabri<br />

Formulare Procuratorum mit einem vollständigen<br />

Glossario. Bremen, Ioh. Hinr. Cramer, 1773. 4to. Mit<br />

einigen Vign. u. Initialen. 5 Bl., 349 S. Hldr. d. Zt.<br />

auf 5 Bün<strong>de</strong>n m. Rückentitel. € 300,–<br />

Erste Ausgabe. – Enthält erstmalig gedruckt die Statuten<br />

von Riga aus <strong>de</strong>m Jahre 1542, das 1539 zu Rostock<br />

gedruckte Rid<strong>de</strong>r-Recht, das überwiegend aus <strong>de</strong>m Sachsenspiegel<br />

stammt sowie das Formulare Procuratorum<br />

zum Rid<strong>de</strong>r-Recht in Livland. – Einband stark berieben<br />

u. bestoßen, Gelenke angeplatzt, Fehlstellen unten am<br />

Rücken. Alter Name auf Titel. Durchschossenes Ex. ohne<br />

Eintragungen auf d. w. Bl., vereinzelt Marginalien, meist in<br />

Bleistift. Nur im Ran<strong>de</strong> vereinzelt schwach fleckig. – Selten.<br />

Pflanzen – Ludwig, Christian Gottlieb (Hrsg.).<br />

Ectypa vegetabilium usibus medicis praecipue <strong>de</strong>stinatorum…<br />

ad naturae similitudinem expressa. –<br />

Nach <strong>de</strong>r Natur verfertigte Abdrücke <strong>de</strong>r Gewächse,<br />

welche beson<strong>de</strong>rs zu <strong>de</strong>m medicinischen Gebrauche<br />

bestimmt sind, und in Apotheken aufbehalten auch<br />

auf verschie<strong>de</strong>ne Art zubereitet wer<strong>de</strong>n. Nebst einer<br />

kurzen Beschreibung <strong>de</strong>ren Wartung, Eigenschaften<br />

und Wirkungen. (8 Lieferungen in 1 Band).<br />

Halle, J. G. Trampe für B. Ch. Breitkopf in Leipzig,<br />

1760(-64). Folio (ca 38 × 23 cm). 200 Tafeln mit<br />

kolorierten Naturselbstdrucken. 2 Bl., 96 S. Hldr. d.<br />

Zt. auf 6 Bün<strong>de</strong>n m. RSchild. € 6800,–<br />

Nissen BBI 1252. – Hunt 569. – Erste und einzige Ausgabe.<br />

– „This book, along with J. H. Kniphof’s Botanica in<br />

originali, was one of the eighteenth century’s most valient<br />

attempts at nature-printings. The final edition of Kniphof<br />

and the only edition of Ludwig were both printed at Halle<br />

by Johann Gottfried Trampe. Kniphof’s book was issued in<br />

black and white and sometimes overcolored, but Ludwig’s<br />

in color only. Because of the processes involved the book is<br />

uncommon.“ (Hunt). – Einband stark berieben, Fehlstellen<br />

im Überzugspapier, Ecken bestoßen, Gelenke angeplatzt,<br />

Exlibris im Innen<strong>de</strong>ckel. Einige lat. Namen auf Taf. hs. ergänzt.<br />

1 Taf. gering beschnitten neu eingehängt, die letzte<br />

Taf. leicht genknickt m. Fehlstelle an unterer Ecke, sonst<br />

nur vereinzelt geringfügig fleckig. Bisweilen Abklatsch<br />

<strong>de</strong>r anliegen<strong>de</strong>n Taf. Beiliegend Doppelbl. m. sorgfältigem<br />

Tafelverzeichnis von alter Hand. – Sehr selten, das letzte<br />

vollständige Ex. laut JAP 1970 versteigert.<br />

– Oelrichs, Gerhard (Hrsg.). Dat Rigische Recht<br />

und <strong>de</strong> gemenen Stichtischen Rechte ym Sticht van<br />

Eckard Düwal 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!