27.02.2014 Aufrufe

hier - Antiquariat.de

hier - Antiquariat.de

hier - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Antiquariat</strong> Heuberger<br />

Inhaber: Roman Heuberger · Düppelstr. 20 · 50679 Köln<br />

Telefon: +49 (0)221 884914 · Telefax: +49 (0)221 885483<br />

E-Mail: mail@antiquariat-heuberger.<strong>de</strong> · Internet: www.antiquariat-heuberger.<strong>de</strong><br />

Literatur · Bibliophilie · Orts- u. Lan<strong>de</strong>skun<strong>de</strong> · Kunst · Architektur · Photographie · Philosophie ·<br />

Altphilologie · Naturwissenschaften · Kin<strong>de</strong>r- u. Jugendbücher · Geographie u. Reisen · Seltene Varia<br />

Seiten, 8°, Halble<strong>de</strong>rband. d.Zt. auf fünf Bün<strong>de</strong>n mit<br />

vergold. RTitel a. rotem Schildchen und vergold.<br />

floralen RVignetten. € 1350,–<br />

1. <strong>de</strong>utsche Ausgabe. – Beschreibt die auf Befehl <strong>de</strong>s Gouverneurs<br />

Ryk Tulbagh unter Führung von Hauptmann<br />

Heinrich Hop ins Lan<strong>de</strong>sinnere unternommene Expedition<br />

1761/1762, an <strong>de</strong>r auch <strong>de</strong>r Autor als Landvermesser teilnahm.<br />

Der 3. Teil enthält einige Zusätze <strong>de</strong>s Übersetzers<br />

„nebst <strong>de</strong>r Herren Sparrman und Masson’s Nachrichten<br />

vom Cap“. – Die Kupfer zeigen ein Hippopotamus, <strong>de</strong>n<br />

großen Gerbo und <strong>de</strong>n Wachsbaum. – Sehr schönes und<br />

gepflegtes Exemplar in einem <strong>de</strong>korativen zeitgenöss.<br />

Halble<strong>de</strong>rband.<br />

Bremer Presse – Missale Romanum. Missale Romanum.<br />

Ex <strong>de</strong>creto Sacrosancti Concilii Tri<strong>de</strong>ntini<br />

restitutum S. PII V. Pont. Maximi jussu editum …<br />

Editio Lacensis juxta typicam Vaticanam. Titel- und<br />

Kanonbild von Sepp Frank, die zweifarbigen Initialen<br />

von Frieda T<strong>hier</strong>sch. München, Bremer Presse,<br />

1931. LXVI, 1 Bl., 250, CXXIII, (1), 251–372, 336,<br />

230 Seiten, 33 („Appendix cantum ad libitum“), (7)<br />

Seiten, Folio (37,3 × 27 cm), Orig.-Halbleinenbd. mit<br />

schwarzgepr. RTitel („Missale Romanum Editio Lacensis“)<br />

a. RSchild und Kopfgoldschnitt. € 700,–<br />

Lehnacker 90. – Sehr gut erhaltenes Exemplar <strong>de</strong>r von<br />

Lehnacker beschriebenen „Originalvariante“.<br />

Brink, Carl Fre<strong>de</strong>rik (auch: Carel Fre<strong>de</strong>rik ten<br />

Brink). Neue kurzgefaßte Beschreibung <strong>de</strong>s Vorgebirges<br />

<strong>de</strong>r guten Hoffnung nebst <strong>de</strong>m Journal<br />

eines Landzuges in das Innerste von Afrika durch<br />

das Land <strong>de</strong>r großen und kleinen Namacquas. Mit<br />

Anmerkungen <strong>de</strong>r Herren Allamand und Klockner.<br />

Aus <strong>de</strong>m Holländischen mit einigen Anmerkungen<br />

<strong>de</strong>s Uebersetzers. Drei Teile in 1 Band. Mit 3<br />

gefalt. Kupfertafeln. Leipzig, in <strong>de</strong>r Weygandschen<br />

Buchhandlung, 1779. 3 Bll., 226 Seiten, 6 Bll., 127<br />

Buren, Daniel. Repertoire. Mit zahlr. Farbtafeln.<br />

1. Auflage. Kyoto u. Kitakyushu, Korinsha Press u.<br />

Center for Contemporary Art CCA, 1998. Titel, 57<br />

nn. Bll., 8°, schwarzer Kunstle<strong>de</strong>rbd. mit Spiralbindung<br />

und rotgepr. Deckeltitel in Orig.-Pappschuber.<br />

€ 300,–<br />

Mit Daumenin<strong>de</strong>x in verschie<strong>de</strong>nen Farben. – Farbdrucke<br />

auf Tafeln auf starkem Papier und transparenter Kunststoff-Folie.<br />

– Tafeln von versch. Zuschnitt (mit quadratischen<br />

und rechteckigen Ausschnitten, schrägen Abschnitten)<br />

und Größe ergeben eine Interaktion von Farben und<br />

Formen. – Von ta<strong>de</strong>lloser Erhaltung. – In<strong>de</strong>x in französischer<br />

und japanischer Sprache.<br />

Ebel, J(ohann) G(ottfried). Anleitung, auf die nützlichste<br />

und genussvollste Art die Schweitz zu bereisen.<br />

Zweyte ganz umgearbeitete und sehr vermehrte<br />

Auflage. 4 Bän<strong>de</strong>. Mit 3 Aquatinta-Frontispizen<br />

von Hegi in Braundruck, 5 (davon 4 mehrf. gefalt.)<br />

Kupfertafeln und 1 kolorierten gefalt. Kupferkarte.<br />

Zürich, Orell, Füssli und Compagnie, 1804–1805.<br />

XV, 269 Seiten; VI, 439 Seiten; XII, 320 Seiten, 2<br />

Bll.; 2 Bll., 320 Seiten, 8°, Halble<strong>de</strong>rb<strong>de</strong>. um 1840<br />

mit reicher <strong>de</strong>korativer RVergoldung. € 1200,–<br />

Gegenüber <strong>de</strong>r Erstausgabe von 1793 stark vermehrte<br />

zweite Ausgabe. – Die hübschen Aquatinten zeigen einen<br />

Teil <strong>de</strong>r Stadt Zürich mit <strong>de</strong>m See und <strong>de</strong>r Alpenkette<br />

im Hintergrund, <strong>de</strong>n Rhonegletscher und das Quellgebiet<br />

<strong>de</strong>s Hinterrheins. Die Kupfertafeln zeigen 3 Panoramen,<br />

die Darstellung eines Fußeisens und eine Profilkarte <strong>de</strong>r<br />

Gegend um <strong>de</strong>n Vierwaldstätter See. – Text etwas fleckig,<br />

sonst sehr gut erhaltenes und gepflegtes Exemplar in <strong>de</strong>korativen<br />

Einbän<strong>de</strong>n.<br />

Haeckel, Ernst. Kunstformen <strong>de</strong>r Natur. Hun<strong>de</strong>rt<br />

Illustrationstafeln mit beschreiben<strong>de</strong>m Text, Allgemeine<br />

Erläuterung und systematische Übersicht.<br />

Leipzig und Wien, Verlag <strong>de</strong>s Bibliographischen In-<br />

60 Gemeinschaftskatalog <strong>de</strong>r Antiquare 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!