27.02.2014 Aufrufe

hier - Antiquariat.de

hier - Antiquariat.de

hier - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

popolo d’italia. Numero speciale. Milano 1933. 197<br />

S. durchgehend illustriert. In italienischer Sprache<br />

34 cm, kt. außen wie innen völlig frisch. € 290,–<br />

1933 fand die Triennale erstmalig in Mailand statt. Extra<br />

dafür erbaut wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Palazzo <strong>de</strong>ll’Arte in <strong>de</strong>r Ära Mussolini<br />

von Giovanni Muzio. Bis heute fin<strong>de</strong>n dort Kunst-,<br />

Architektur- und Design-Ausstellungen statt.<br />

Bibliothekswesen – Steigenberger, Gerhoh: Historisch-literarischer<br />

Versuch von Entstehung und<br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Kurfürstlichen Bibliothek in München<br />

abgelesen am Stiftungstage <strong>de</strong>r hiesigen Aka<strong>de</strong>mie<br />

<strong>de</strong>n 28. März 1784 in <strong>de</strong>m Bibliotheksaale …<br />

Gedruckt bey Maria Anna Vötterinn … und zu fin<strong>de</strong>n<br />

bey Jos. Lentner, Buchhändler unter <strong>de</strong>m schönen<br />

Thurme 1784. 54 S. 22 cm, Interimsbroschur in<br />

Marmorpapier, am Rücken etwas berieben und oben<br />

angeplatzt, innen frisch. € 330,–<br />

Steigenberger, Gerhoh: 1741–1787: Mitglied <strong>de</strong>s Konvents<br />

<strong>de</strong>s Chorherrnstifts in Polling unter Franz Töpsl, <strong>de</strong>r das<br />

Stift zu einem Zentrum <strong>de</strong>r Wissenschaften in Bayern im<br />

18. Jh. ausbaute. Der Bücherbestand <strong>de</strong>r Pollinger Bibliothek<br />

wuchs bis zur Säkularisation auf über 80.000 Bän<strong>de</strong>.<br />

Die vorliegen<strong>de</strong> Schrift Steigenbergers ist ein be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>r<br />

historischer Beitrag zur Bibliotheksgeschichte Bayerns.<br />

Eugene Duponchel. 12,5 cm Kalbsle<strong>de</strong>rband d. Z.,<br />

Deckelrahmen aus goldgeprägter Dreifachfilete,<br />

Rückenschild und Rückenvergoldung, Innenkantenvergoldung,<br />

Goldschnitt (etwas berieben, Ecken<br />

minimal bestossen, Le<strong>de</strong>r von Natur her etwas<br />

fleckig). Lesebändchen. Mo<strong>de</strong>rnes ExL am Vorsatz.<br />

Insgesamt sehr schönes Exemplar. € 290,–<br />

Erste illustrierte französische Ausgabe <strong>de</strong>r zuerst 1769<br />

veröffentlichten Uebersetzung durch Joseph Pierre Frenais<br />

von Laurence Sternes ‚A Sentimental Journey through<br />

France‘, das seinen literarischen Ruhm begrün<strong>de</strong>te. San<strong>de</strong>r<br />

1851.<br />

Herbarium [aus <strong>de</strong>m Besitz <strong>de</strong>s Johann Christoph<br />

Reichsfreiherr von Aretin.] Blumen, Kräuter. ca.<br />

1800. 120 Blätter mit je einer Pflanze, je<strong>de</strong>s Blatt<br />

beschriftet. 34 × 20 cm, In Original-Mappe mit 3<br />

Verschlussbän<strong>de</strong>rn. € 690,–<br />

Die Provenienz ist aus <strong>de</strong>m Ankaufszusammenhang gesichert,<br />

jedoch nicht im Herbarium ausgewiesen.<br />

Bayerischer Wald – Müller, Adalbert: Bayerischer<br />

Wald. Zum Gebrauche als Wegweiser für Reisen<strong>de</strong>.<br />

Vom Verfasser mit Berücksichtigung <strong>de</strong>r neuesten<br />

Zustän<strong>de</strong> bearbeitet. Regensburg, Georg Josef Manz,<br />

1861. 152 S. mit 8 Stahlstichen. 15 × 10 cm, geprägtes<br />

rotes Original-Leinen mit Titelvergoldung, marmorierter<br />

Schnitt. Die Tafeln mit papierbedingter<br />

Bräunung durch Textabklatsch; Ohne die Karte in<br />

<strong>de</strong>r Rückentasche; außen wie innen außergewöhnlich<br />

frisch. € 300,–<br />

Mit acht von Grueber gestochenen Ansichten: Das Rissloch<br />

am Arber, Falkenstein, Windberg, Egg, Sal<strong>de</strong>nburg, Der<br />

Dreisesselstein, Der Rachelsee, Chammünster.<br />

Frankreich – Sterne, Laurence: Voyage sentimental,<br />

en France. Nouvelle edition. Premiere partie.<br />

Secon<strong>de</strong> partie. 2 Bän<strong>de</strong> (in 1) A Londres, [Hubert<br />

Martin Cazin, Paris] 1784. [4], 292, 4 (durchgehen<strong>de</strong><br />

Zählung) marmorierte Vor- und Nachsätze, Mit<br />

gest. Frontispiz und 1 gest. Kupfertafel von Charles<br />

Jagd – Original-Typoskript – Joseph August von<br />

Österreich: 75 Jahre Waidwerk, Jag<strong>de</strong>rinnerungen<br />

von Joseph August Viktor Klemens Maria, ehem.:<br />

Erzherzog von Österreich, 2 Bän<strong>de</strong> Regensburg,<br />

1954. 560 Bll. (offensichtlich <strong>de</strong>r erste Durchschlag<br />

eines Schreibmaschinentyposkripts) von Hand betitelt,<br />

signiert, gewidmet und durchgehend korrigiert.<br />

Im Vorsatz mit einem signierten Originalfoto (vor<br />

riesigem Hirschgeweih). 30 cm, Originalhalbleinen<br />

in <strong>de</strong>n Farben Ungarns abgesetzt gebun<strong>de</strong>n (grün,<br />

weiß, rot) Papier altersbed. etwas nachgedunkelt,<br />

sonst mit geringfügigen Gebrauchsspuren, sehr<br />

guter Zustand. € 1900,–<br />

Offensichtlich existieren von diesen niemals gedruckten<br />

Erinnerungen maximal 2–3 Exemplare <strong>de</strong>r Maschinenschrift<br />

mit ihren Durchschlägen (davon eines <strong>hier</strong> vorliegend).<br />

– Joseph August Viktor Klemens Maria (* 9. August<br />

1872 in Alcsút, Ungarn; † 6. Juli 1962 in Straubing) war<br />

bis 1918 Erzherzog von Österreich. Er war <strong>de</strong>r Sohn von<br />

Erzherzog Joseph Karl Ludwig von Österreich und Prinzessin<br />

Clothil<strong>de</strong> Marie von Sachsen-Coburg-Saalfeld. Als<br />

Angehöriger <strong>de</strong>s „ungarischen Zweigs“ trat er 1902 in<br />

die ungarische Landwehr (Honvéd) ein und diente im 1.<br />

Weltkrieg als Korps- und Heeresgruppenkommandant <strong>de</strong>r<br />

Armee. Er erhielt 1918 <strong>de</strong>n Rang eines Feldmarschalls. Am<br />

26. Oktober 1918 ernannte Kaiser und König Karl ihn als<br />

Redivivus <strong>Antiquariat</strong> 131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!