27.02.2014 Aufrufe

hier - Antiquariat.de

hier - Antiquariat.de

hier - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AS – <strong>Antiquariat</strong> Schröter<br />

Inhaberin: Uta-Janine Störmer · Lüner Bachstrasse 3 · 59427 Unna<br />

Telefon: +49(0)2303 539406 · Mobiltelefon: 0170 4751933<br />

E-Mail: post@antiquariat-schroeter.<strong>de</strong> · Internet: www.antiquariat-schroeter.<strong>de</strong><br />

Bibliophile Bücher · Autographen · Signierte Bücher · Vorzugsausgaben · Pressendrucke · Varieté<br />

Pressendruck – Canticum Canticorum. Editio<br />

archetypum anni circiter millesimi quadrigentesimi<br />

sexagesimi quinti imitans. Ganyme<strong>de</strong>s Berlin,<br />

1921–22, 1Bl., Titelblatt, Tafelblätter, Original-Pergament-Einband<br />

mit Kor<strong>de</strong>lbindung. 4°. € 620,–<br />

Folge von 16 Farbtafeln. Zweifarbiges Impressum (rot/<br />

schwarz). Vorliegend eines <strong>de</strong>r eigentlich römisch nummerierten<br />

Exemplare <strong>de</strong>r Vorzugsausgabe auf handgeschöpftem<br />

Bütten, vorliegend ohne Nummer. Gesamtauflage<br />

400 Exemplare. 34. Druck <strong>de</strong>r Marees-Gesellschaft. Sehr<br />

schönes Exemplar. Farbfaksimiles eines nie<strong>de</strong>rländischen<br />

Holzschnittbuches (15. Jahrhun<strong>de</strong>rt) aus <strong>de</strong>r Bayerischen<br />

Staatsbibliothek München.<br />

Künstlerbuch – [Meistermann] Lindner, E.D.T. Das<br />

Märchen von Alinda <strong>de</strong>r Puppe. Mit Illustrationen<br />

(Original-Lithographien) von Georg Meistermann.<br />

Forum Bildkunst Verlag Leverkusen, o. J. (um<br />

1953), weißer Original-Halb-Leineneinband mit<br />

<strong>de</strong>m extrem seltenen Original-Umschlag. Gr-Folio<br />

(ca. 44 × 51 cm). € 1250,–<br />

Großformatiger und breitrandiger Druck auf chamoisfarbigen<br />

Papier. Lithograp<strong>hier</strong>tes illustriertes Titelblatt in Blau,<br />

15 einseitig in Lithographie gedruckte Blätter. Der Text in<br />

<strong>de</strong>r Handschrift <strong>de</strong>s Künstlers mit Illustrationen. 1 von 50<br />

handschriftlich nummerierten Exemplaren, im Druckvermerk<br />

vom Künstler mit Rotstift signiert. Der Umschlag mit<br />

kleineren Ran<strong>de</strong>inrissen und einigen Fehlstellen. Das Buch<br />

in einem guten Zustand. Sehr selten.<br />

Varieté – Saltarino, Signor (d.i. Hermann Wal<strong>de</strong>mar<br />

Otto). Das Artistentum und seine Geschichte.<br />

Gesammeltes und Erlebtes. International-Artistischer<br />

Literatur Verlag Willy Backhaus Leipzig, 1910,<br />

244(2) S., florale Vorsatzblätter, goldgeprägter, roter<br />

Ganz-Leineneinband, Kopf-Goldschnitt, Lesebändchen.<br />

€ 450,–<br />

Druck durch die Buch- und Kunst-Druckerei E. Oettler<br />

(Inh. Emil Naumann, Dres<strong>de</strong>n). Zahlreiche s/w-Abbildungen<br />

im Text. Aus <strong>de</strong>m Inhalt: Der Zirkus und seine Geschichte<br />

/ Das Variete. Artistenpresse und internationale<br />

Artistenloge / Berühmte Kunstreiterinnen / Der Clown /<br />

Dresseure / Zauberkünstler / Gaukler und Abenteurer in<br />

<strong>de</strong>n Freimaurerlogen / Zirkusliteraten / Seiltänzer / Schlangenmenschen<br />

/ Mimik und Verwandtes / Marionetten / Spezialitäten.<br />

Auf <strong>de</strong>n Vorsätzen mit zwei unterschiedlichen<br />

handschriftlichen Vermerken: „Eigentum <strong>de</strong>s Verfassers<br />

Hermann Wal<strong>de</strong>mar Otto (Signor Saltarino) Düsseldorf<br />

Schützenplatz (schwer lesbar ?) 6.“ Darunter ein Stempel<br />

‚Deutsche Schillerstiftung in <strong>de</strong>r Reichsschrifttumkammer<br />

gegr. 1859 Weimar‘. Der zweite handschriftliche Eintrag<br />

ist vom Autor selbst: „Lustig, Sarah (?), auch in Lumpen /<br />

Lustig sein – tric trac / …. (unleserlich) voll nur voll <strong>de</strong>n<br />

Humpen / Schönes Weib – flic flac. …(nicht entzifferbarer<br />

Ort ?), <strong>de</strong>n 2. Sept. 1912 Signor Saltorino“. Weitere Beson<strong>de</strong>rheit:<br />

im Kapitel über die Kunstreiter befin<strong>de</strong>n sich z.T.<br />

farbige Anstreichungen, und Anmerkungen die inhaltliche<br />

Korrekturen vornehmen. Offenbar von Hand <strong>de</strong>s Autors.<br />

Der Einband an <strong>de</strong>n Ecken und Kanten beschabt und<br />

gering bestossen. Eine Seite mit Einriß (restauriert), die<br />

letzten Seiten schräg eingebun<strong>de</strong>n. Jenseits dieser Mängel<br />

ein gutes Exemplar. Sehr selten mit <strong>de</strong>n Anstreichungen,<br />

<strong>de</strong>r Widmung und Signatur von Saltarino. Auf unserer<br />

Homepage fin<strong>de</strong>n Sie weitere Titel zum Thema ‚Variete‘.<br />

Kippenberger, Martin. Kippenberger! 25.2.53–<br />

25.2.83. Abschied vom Jugendbonus! Vom Einfachsten<br />

nach Hause. Galerie Dany Keller München,<br />

1983, 48 nnS., 4°, illustrierte OBroschur. Durchgehend<br />

mit Abbildungen. € 400,–<br />

„Dieses Buch erscheint anlässlich <strong>de</strong>r Ausstellung Kippenberger<br />

und ist die 1. Publikation einer Reihe von Büchern,<br />

die Künstler in eigener Verantwortung gestalten“ (Impressum).<br />

Auflage waren 600 Exemplare. Am unteren Rücken<br />

mit Klebefolie eine offenbar private Inventarisierung befestigt.<br />

Insgesamt gutes Exemplar.<br />

146 Gemeinschaftskatalog <strong>de</strong>r Antiquare 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!