27.02.2014 Aufrufe

hier - Antiquariat.de

hier - Antiquariat.de

hier - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Antiquariat</strong> Gertrud Thelen<br />

Büttenstraße 11 · 76530 Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>n<br />

Telefon: +49 (0)7221 33398 · Telefax: +49 (0)7221 38518<br />

E-Mail: antiquariat.thelen@t-online.<strong>de</strong><br />

Internet: www.antiquariat-gertrud-thelen.<strong>de</strong><br />

England – Rapin <strong>de</strong> Thoyras, Paul von: Algemeine<br />

Geschichte von England. Mit Tindals und <strong>de</strong> St. Marc<br />

Anmerkungen wie auch Durands, la Martiniere und<br />

<strong>de</strong> St. Marc Fortsetzungen. 11 Bän<strong>de</strong> in 6 Bän<strong>de</strong>n.<br />

Halle: Franck 1755–1760. 4° Mit 1 gestochenen<br />

Frontispiz, 11 gestochenen Titelvignetten, 12 Kupferstich-Porträts,<br />

2 gefalteten Kupferstichkarten,<br />

10 teils gefalteten Tabellen und Stammtafeln sowie<br />

zahlreichen Zierstücken und Initialen in Holzschnitt.<br />

Blindgeprägte Schweinsle<strong>de</strong>rbän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Zeit<br />

über Holz<strong>de</strong>ckeln mit Schließen, Rückentitelvergoldung.<br />

– Einbän<strong>de</strong> teils etwas fleckig und angestaubt,<br />

Bd. 1 mit Fleck auf Rücken, teils etwas wurmlöchrig,<br />

innen teilweise gebräunt und etwas stockfleckig,<br />

insgesamt sehr gut erhaltenes Exemplar. € 2200,–<br />

Seltene erste <strong>de</strong>utsche Ausgabe eines umfangreichen Geschichtswerkes,<br />

das seinerzeit zu <strong>de</strong>n berühmtesten dieser<br />

Epoche zählte: die „Histoire d’Angeleterre“ <strong>de</strong>s französischen<br />

Hugenotten Paul <strong>de</strong> Rapin, Seigneur <strong>de</strong> Thoyras<br />

(1661–1725), das zuerst zwischen 1723 und 1727 erschienen<br />

war. Die <strong>de</strong>utsche Übersetzung benutzt verschie<strong>de</strong>ne<br />

englische Übersetzungen, die Basler Ausgabe von 1740 und<br />

die französische Ausgabe von 1749 und stammt von Christian<br />

Wilhelm Agricola, die Anmerkungen Tindals wur<strong>de</strong>n von<br />

Gotth. Traugott Zachariä übersetzt, das Register von Jacob<br />

Friedrich Heßling bearbeitet. Die Bän<strong>de</strong> 1–5 durchgesehen<br />

und mit Vorworten von Siegmund Jacob Baumgarten, die<br />

Bän<strong>de</strong> 6–11 durchgesehen und mit Vorworten von Carl<br />

Friedrich Pauli. Der erste Band mit <strong>de</strong>m Frontispiz <strong>de</strong>r Pariser<br />

Ausgabe, die Porträts wur<strong>de</strong>n von Stoer, J. D. Schleuen<br />

und G. A. Gründler gestochen. – Vgl. Graesse VII, 28.<br />

Atlas – Schlieben, W. E. A. von: Atlas von Europa<br />

nebst <strong>de</strong>n Kolonien. 15 Lieferungen in 3 Bän<strong>de</strong>n.<br />

Leipzig: Göschen 1825–1830. Quer-4° Mit 298<br />

grenzkolorierten, lithograp<strong>hier</strong>ten Karten. Halble<strong>de</strong>rbän<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Zeit Rückenvergoldung. – Kanten teils<br />

etwas beschabt,innen teils leicht gebräunt, stellenweise<br />

etwas stock- bzw. sporenfleckig, durchgehend<br />

säuberlich von alter Hand rechts oben in Tinte num.,<br />

Vorsätze mit hs. Auflistungen, insgesamt gut erhaltenes<br />

Exemplar. € 8000,–<br />

Selten komplett angebotener Atlas „für Geschäftsmänner,<br />

Zeitungsleser und Besitzer <strong>de</strong>s Conversations-Lexicons in<br />

einer Folge von Charten und einem alphabetisch eingerichteten<br />

Texte“ (Untertitel). Behan<strong>de</strong>lt Frankreich (Lief. 1 u.<br />

II/1; alle Karten in I gebun<strong>de</strong>n), Türkei (II/2), Schweiz und<br />

Portugal (III), Spanien (IV; auch 4 Ktn. aus III), Nie<strong>de</strong>rlan<strong>de</strong>,<br />

Dänemark u. Schwe<strong>de</strong>n mit Norwegen (V), „Deutscher<br />

Staatenbund“ (VI-VIII), Preußen (IX-X), Österreich (XI-<br />

XII), Russisches Reich in Europa (XIII), Polen u. Italien<br />

(VIV) sowie Britisches Reich (XV). – Phillips-Le Gear 7792.<br />

Reisebeschreibungen – Sammlung <strong>de</strong>r besten<br />

Reisebeschreibungen. 34 Bän<strong>de</strong>. Troppau (ab Band<br />

11 Brünn): gedruckt bei Joseph Georg Traßler,<br />

und im Verlag <strong>de</strong>r Kompagnie (ab Band 17: Fr.<br />

Anton Schrämbl) 1784–1789. Ganzle<strong>de</strong>rbän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Zeit mit farbigen Rückenschil<strong>de</strong>rn und reicher<br />

Rückenvergoldung. – Kanten und Kapitale etwas<br />

berieben bzw. bestoßen, stellenweise braun- bzw.<br />

stockfleckig, insgesamt gut erhaltenes, <strong>de</strong>koratives<br />

Exemplar. € 3500,–<br />

Sehr seltene und komplette umfangreiche Sammlung von<br />

Reisebeschreibungen <strong>de</strong>s 18. Jahrhun<strong>de</strong>rts in <strong>de</strong>korativen<br />

Einbän<strong>de</strong>n, in <strong>de</strong>r alle wichtigen, oft heute sehr seltenen<br />

Berichte, teils in ausführlichen Auszügen, teils aber auch<br />

vollständig abgedruckt sind, darunter die Reisen von Alexan<strong>de</strong>r<br />

Russel (Beschreibung <strong>de</strong>r Stadt Aleppo), Friedrich<br />

Ludwig Nor<strong>de</strong>n (Reisen durch Ägypten und Nubien), Samuel<br />

Wallis (Reise um die Welt in <strong>de</strong>n Jahren 1766, 1767 und<br />

1768), James Cook (Reise um die Welt in <strong>de</strong>n Jahren 1768,<br />

1769, 1770, 1771), Johann Reinhold und Georg Forster<br />

(Reise um die Welt unternommen und während <strong>de</strong>n Jahren<br />

1772 bis 1775 in <strong>de</strong>m vom Kapitän J. Cook kommandirten<br />

Schiffe the Resolution ausgeführt), James Cook (Dritte und<br />

letzte Reise um die Welt in <strong>de</strong>n Jahren 1776 bis 1778), J.<br />

W. Archenholz (England, Italien, Die Englän<strong>de</strong>r in Indien<br />

[nach Orme]), Joh. Jak. Volkmann (Neueste Reisen durch<br />

Frankreich, Neueste Reisen durch England, Neueste Reisen<br />

durch Spanien), Baron von Tott (Nachrichten von <strong>de</strong>n<br />

Türken und Tataren).<br />

Lexikon – [Bud<strong>de</strong>us, J. Fr.]: Allgemeines Historisches<br />

Lexicon, in welchem das Leben und die Thaten<br />

<strong>de</strong>rer Patriarchen, Propheten, Apostel, Väter <strong>de</strong>r<br />

ersten Kirchen, Päbste … wie nicht weniger <strong>de</strong>rer<br />

Kayser, Könige, Chur- und Fürsten … Ingleichen<br />

168 Gemeinschaftskatalog <strong>de</strong>r Antiquare 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!