27.02.2014 Aufrufe

hier - Antiquariat.de

hier - Antiquariat.de

hier - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in Schmal kal<strong>de</strong>n) wie<strong>de</strong>r. – Mo<strong>de</strong>rnes Exlibris auf Innen<strong>de</strong>ckel.<br />

Stellenweise sehr vereinzelt gering braun- bzw.<br />

stockfl. Gut erhaltenes Exemplar.<br />

Seume, Johann Gottfried: Spaziergang nach Syrakus<br />

im Jahre 1802. 2 Teile in 1 Bd. Braunschweig<br />

und Leipzig 1805. Zweite, verbesserte Aufl. XVI, 435<br />

S. 8°. Mit gest. Frontispiz von Böhm nach Schnorr<br />

von Karolsfeld. Halble<strong>de</strong>r-Einband <strong>de</strong>r Zeit mit 2<br />

Rückenschil<strong>de</strong>rn und Monogramm. € 280,–<br />

Goed. V, 419, 10. Teil 1: Von Leipzig nach Syrakus. Teil<br />

2: Von Syrakus nach Leipzig. – Die Erstausgabe war mit<br />

einem an<strong>de</strong>ren Frontispiz 1803 erschienen. – Der Einband<br />

z. T. stärker berieben und beschabt. Titelblatt mit zeitgen.<br />

Namenseintrag und Eckfehlstelle (hinterlegt, kein Textverlust).<br />

Buchblock im Bereich <strong>de</strong>s hint. Innengelenks angebrochen.<br />

Stellenweise vereinzelt gering fleckig. 1 Textblatt<br />

(S. 219/220) unauffällig auf altem Papier komplett erneuert.<br />

Die letzte (weiße) Seite und das hint. freie Vorsatzblatt<br />

mit mont. Zeitungsartikel zum Tod und zur Bestattung<br />

Seumes in Töplitz vom 14. Juni 1810.<br />

[Sintenis, Christian Friedrich]: Veit Rosenstock,<br />

auch genannt Rosenbaum, Rosenstrauch, Rosenthal,<br />

Rosier. Eine Geschichte, worinn viel gekannengiessert<br />

wird [und] worinn noch immer gekannengiessert<br />

wird. 2 Teile in 1 Band (Teil 2 unvollständig).<br />

Frankfurt u. Leipzig o. V. 1781. 2. verb. Aufl. 1 Bl.,<br />

478 und 144 (von ?)S. 8°. HLdr. d. Zt. mit Rückenvergold.<br />

und RSchild. € 280,–<br />

Goed. VI, 54, 2. Erstmals 1776 erschienen. Tl. I enthält 5<br />

Bücher, Tl. II lediglich 2 (von vermutlich ebenfalls 5). –<br />

Einband berieben. Hs. Vermerk verso vor<strong>de</strong>r. freies Vorsatz.<br />

Durchgehend etwas gebräunt und stockfl.<br />

Stevenson, Robert Louis: Die Schatzinsel. Freiburg<br />

i. Br., Fehsenfeld 1897. Erste <strong>de</strong>utsche Ausgabe. 3 Bl.<br />

Titelei inkl. Frontispiz, 401 S. Mit 25 Illustrationen<br />

von A. Wald. 8°. Illustr. OLn. € 280,–<br />

Die Welt <strong>de</strong>r Fahrten und Abenteuer. Bd. II. Aus <strong>de</strong>m<br />

Englischen von E. A. Witte. Buchblock etwas leseschief.<br />

Hinteres Innengelenk angebrochen. Vor<strong>de</strong>res freies Vorsatz<br />

mit kleiner Randfehlstelle, die folgen<strong>de</strong>n Blätter und <strong>de</strong>r<br />

Hinter<strong>de</strong>ckel an gleicher Stelle etwas bestoßen. Stempel<br />

auf Titelblatt. Sonst gut erhaltenes, sauberes Exemplar.<br />

Storm, Theodor: Sommer-Geschichten und Lie<strong>de</strong>r.<br />

Berlin, Alexan<strong>de</strong>r Dunker 1851. Erste Ausgabe. VIII,<br />

150 S., 1 Bl. 8°. Halble<strong>de</strong>rband im Stil <strong>de</strong>r Zeit mit<br />

grün-gol<strong>de</strong>nem Rückenschild. € 750,–<br />

Teitge 1. Erste selbstständige Veröffentlichung Theodor<br />

Storms, mit gedruckter Widmung für seine Frau Constanze,<br />

<strong>de</strong>r er das Büchlein als Maigeschenk verehrte. „Lieber<br />

als eine Classification, habe ich ihnen einen Namen mitgeben<br />

wollen; und, weil sie Dir gewidmet sind, so heißen sie<br />

‚Sommergeschichten‘, nach <strong>de</strong>r schönen, an unserer Küste<br />

nur zu kurzen Zeit <strong>de</strong>s Jahres, die Du, wenn sie fern ist, so<br />

sehr ersehnst […]“. Enthält die Erstdrucke <strong>de</strong>r Erzählung<br />

„Posthuma“ und <strong>de</strong>r „glücklich umgearbeiteten“ neuen<br />

Fassung von „Immensee“ sowie „Marthe und ihre Uhr“<br />

und „Der kleine Häwelmann“. – Ganz vereinzelt minimal<br />

fleckig und 2–3 Blätter mit leichten Knickspuren. Alter<br />

Besitzvermerk auf <strong>de</strong>m Titelblatt. Gut erhaltenes Exemplar<br />

in <strong>de</strong>korativem Han<strong>de</strong>inband.<br />

Turgenjew, Iwan: Die vier letzten Dichtungen Iwan<br />

Turgenjew’s. Mit Autorisation <strong>de</strong>r Verfassers übersetzt<br />

von Constantin Jürgens. Mitau, Victor Felsko<br />

1883. Erste <strong>de</strong>utschsprachige Ausgabe. 232 S. 8°.<br />

HLn. d. Zt. € 90,–<br />

Posthum im To<strong>de</strong>sjahr erschienen. Einband etwas berieben<br />

und am Rücken gering verblichen. Name auf Vorsatz. Papierbedingt<br />

schwach gebräunt und stellenweise im Randbereich<br />

gering stockfl.<br />

Uz, Johann Peter: Sämmtliche Poetische Werke.<br />

3 Teile in 3 Bän<strong>de</strong>n. Wien, Schrämbl 1790. Erste<br />

Ausgabe. 3 Bl., VIII S., 5 Bl.,128 S.; 4 Bl., 268 S.; 4<br />

Bl., V, IV, 203 S. inkl. 3 Reihentitel sowie zusätzlich<br />

3 gestochene Titel und 3 (1 Portrait und 2 allegorische<br />

Darstellungen) Kupfertafeln. 16°. Dekorative<br />

Halble<strong>de</strong>reinbän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Zeit mit jeweils 3 RSchil<strong>de</strong>rn.<br />

€ 120,–<br />

Sammlung <strong>de</strong>r vorzüglichsten Werke Deutscher Dichter<br />

und Prosaisten Bd. IX-XI. – Goed. IV/1, 90, 7a. – Deckel<br />

etwas fleckig und berieben. Rücken von Bd. 1 mit kleinen<br />

Fehlstellen. Jeweils 2 (1 zus. gestempelt) Exlibris auf Innen<strong>de</strong>ckel.<br />

Gut erhaltene, saubere Bän<strong>de</strong>.<br />

[Wetzel, Karl Friedrich Gottlob]: Prolog zum Großen<br />

Magen. Leipzig und Altenburg, F. A. Brockhaus<br />

1815. 71 S. 8°. Etwas spät. Pappband. € 320,–<br />

Holzmann/Bohatta III, 10031. – Goe<strong>de</strong>ke VII, 846, 7. –<br />

Hayn/Gotendorf VI, 308. Sehr seltene erste Ausgabe dieser<br />

Satire auf <strong>de</strong>n Rationalismus. Wetzel (1779–1819), <strong>de</strong>m<br />

lange Zeit die Autorschaft <strong>de</strong>r „Nachtwachen <strong>de</strong>s Bonaventura“<br />

zugeschrieben wur<strong>de</strong>, war mit Heinrich von Kleist<br />

und A. H. Müller befreun<strong>de</strong>t und lieferte mehrere Gedichte<br />

zu <strong>de</strong>ren Zeitschriften „Phoebus“. Er stand in engem<br />

Kontakt mit Jean Paul, <strong>de</strong>r ihn zu seinem Nachlassverwalterbestimmte.<br />

– Unbeschnittenes Exemplar. Stellenweise<br />

gering fleckig.<br />

Vorzugsausgaben<br />

Mann, Thomas: Novellen. Erster [und] zweiter<br />

Band. Zus. 2 B<strong>de</strong>. Berlin, Fischer 1922. Erste Ausgaben.<br />

2 Bl., 373 S., 3 (1 w.) Bl. und 2 Bl., 451 S., 2<br />

Bl. Druck auf Ha<strong>de</strong>rn-Velin-Papier. 8°. Dunkelblaue,<br />

geglättete Orig.-Kalble<strong>de</strong>rbän<strong>de</strong> mit reicher RVerg.,<br />

rotem RSch., goldgepr. Deckelvignette und KGoldschnitt.<br />

€ 1600,–<br />

Potempa A 1. Bürgin II, 1. – Vorzugsausgaben innerhalb <strong>de</strong>r<br />

Reihe Gesammelte Werke (in Einzelausgaben). Jeweils Nr.<br />

138 von 150 numer. Exemplaren. Bei<strong>de</strong> Bän<strong>de</strong> von Thomas<br />

Mann im Impressum eigenhändig signiert. – Stellenweise<br />

sehr gering bestoßen. Rücken (wie fast immer) durch<br />

Licht verfärbt. Jeweils kleines Exlibris auf Innen<strong>de</strong>ckel. Gut<br />

erhaltene, saubere Bän<strong>de</strong>.<br />

Süskind, Patrick: Das Parfum. Geschichte eines<br />

Mör<strong>de</strong>rs. Zürich, Diogenes (1988). Son<strong>de</strong>rauflage.<br />

319 S., 1 Bl. 8°. OLdr. in illustr. OPp.-Schuber.<br />

€ 350,–<br />

1 von 1738 numerierten und vom Verfasser eigenhändig<br />

signierten Exemplaren. Der Schuber stellenweise geringfügig<br />

berieben. Gut erhaltenes, sauberes Exemplar.<br />

<strong>Antiquariat</strong> Knöll 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!