27.02.2014 Aufrufe

hier - Antiquariat.de

hier - Antiquariat.de

hier - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Druckvermerk: „Dieses Werk wur<strong>de</strong> in einer Auflage von<br />

225 Exemplaren hergestellt, wovon Nummer 1 bis 25 in<br />

Vorzugsausgabe, und erhielt dieses Exemplar die Nummer:<br />

149.“ Beiliegt ein Prospekt für die Mappe (etwas gebräunt<br />

durch die beiliegen<strong>de</strong> Bestellkarte). Vor<strong>de</strong>res Gelenk unten<br />

gering eingerissen, Rücken mit 2 kleinen Fehlstellen,<br />

Schriftvergoldung teilweise abgeblättert, insgesamt gut<br />

erhaltenes Exemplar.<br />

Héroux, Bruno. 101 Exlibris. Abgeschlossen <strong>de</strong>n 1.<br />

April 1917. Einführen<strong>de</strong>r Text von Richard Braungart.<br />

Verzeichnis bearbeitet von Arthur Liebsch.<br />

Leipzig, Brandstetter, o. J., 8°, 143 SS. mit vielen<br />

z. T. ganzseitigen Illustrationen, Frontispiz (Originalradierung<br />

von B. Héroux), Kopfgoldschnitt,<br />

blaue OLwd., neutraler OUmschlag, OSchuber mit<br />

gedrucktem Titel. € 60,–<br />

Orignalausgabe. Nummer 171 von 500 handschriftlich numerierten<br />

Exemplaren. Bei <strong>de</strong>m Frontispiz han<strong>de</strong>lt es sich<br />

um das Exlibris Bruno Héroux (Op. 371). Einige Anstreichungen<br />

in Bleistift im Katalog, Vorsatz mit Anflug von<br />

Stockflecken, sonst ta<strong>de</strong>llos erhalten.<br />

[Gundling, Nicolaus Hieronymus]. Zwei Schriften<br />

in einem Band: Historische Nachricht von <strong>de</strong>m<br />

Ursprunge und Wachsthum <strong>de</strong>s Heil. Röm. Reichs<br />

freyer Stadt Nürnberg aus uralten glaubwürdigen<br />

documentis und Urkun<strong>de</strong>n vorgestellet. – Des Heil.<br />

Römischen Reichs freye Stadt Nürnberg. Frankfurt/M,<br />

Leipzig, Bachmeyer, 1707 und O. O. u. J., 8°,<br />

7 Bll., 541 (recte 543) SS., 15 Bll., gest. Frontispiz,<br />

1 gest. ausfaltb. Karte, 8 gest. ausfaltb. Tafeln; 3<br />

Bll., 158 SS.; gest. Frontispiz, Grauschnitt, Pergamentband<br />

<strong>de</strong>r Zeit auf 5 durchgezogenen Bün<strong>de</strong>n.<br />

€ 550,–<br />

Holzmann/Bohatta III, 5995 u. 7180. Papier etwas gebräunt.<br />

Komplettes, sehr gut erhaltenes Exemplar. Name<br />

und einige wenige Notizen alter Hand in Bleistift a. V.<br />

Hall, Francis. Colombia: its present state, in respect<br />

of climate, soil, productions, population, governement,<br />

commerce, revenue, manufactures, arts, literature,<br />

manners, education, and inducements to<br />

emigration. With itineraries, partly from Spanish<br />

surveys, partly from actual observation. Phila<strong>de</strong>lphia,<br />

Small, Parker, Littell, and Marot & Walter, 1825,<br />

12°, 131 SS., zeitgenössischer Ganzle<strong>de</strong>rband mit<br />

Rückenschild. € 150,–<br />

Sabin 29768. Beschreibung von „Gran Colombia“ welches<br />

das heutige Kolumbien, Venezuela, Ecuador, das nordwestliche<br />

Brasilien und Panama umfasste und 1830 auseinan<strong>de</strong>r<br />

brach. Vor<strong>de</strong>rer Buchspiegel mit Beschriftung:<br />

Birmingham Library N° 1169. Nachfrage ergab, dass es<br />

sich nicht um ein Exemplar <strong>de</strong>r öffentlichen Bibliotheken<br />

in Birmingham (UK u. USA) han<strong>de</strong>lt. Gelenke schwach.<br />

Durchgehend stockfleckig und teilweise gebräunt. Selten.<br />

Hohl, Ludwig. Nuancen und Details. I und II. Zürich,<br />

Oprecht, 1939 – Nuancen und Details III. Teil.<br />

Mit einem Ge<strong>de</strong>nkwort für Albin Zollinger. Genf, im<br />

Selbstverlag, 1942. Zusammen 2 Bän<strong>de</strong>. 8°, 128 und<br />

75 SS., Original-Broschur. € 500,–<br />

Erste Ausgabe. von Hohls erstem grossen Prosawerk. Der<br />

dritte Teil erschien in einer Auflage von nur 400 Exemplaren.<br />

Das vorliegen<strong>de</strong> Exemplar trägt die Nummer 270.<br />

Bei<strong>de</strong> Bän<strong>de</strong> mit handschriftlicher Widmung Hohls. Der<br />

OEinband <strong>de</strong>s ersten Ban<strong>de</strong>s am Rücken oben mit einem<br />

kleinen Ausriss, sonst gut erhalten. Die bei<strong>de</strong>n Bän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

‚Notizen‘ wer<strong>de</strong>n im Han<strong>de</strong>l wegen <strong>de</strong>r verzögerten Publikation<br />

<strong>de</strong>s dritten Teils, sowie wegen <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen<br />

Formate und Einbandgestaltung nur selten zusammen<br />

angeboten. Bei<strong>de</strong> Bän<strong>de</strong> mit zeitgenössischer Widmung<br />

an <strong>de</strong>n gleichen Empfänger sind von grosser Seltenheit.<br />

Hunnius, Franz Wilhelm Christian. Einschränkungen<br />

<strong>de</strong>r neuesten Bearbeitungen <strong>de</strong>r Brownischen<br />

Erregungstheorie. Weimar, Gädicke, 1799,<br />

8°, 2 Bll., X, 142 (recte 184) SS., <strong>de</strong>korative Vorsätze,<br />

Rotschnitt, zeitgenössischer Halble<strong>de</strong>rband<br />

auf 5 Bün<strong>de</strong>n mit floraler Rückenvergoldung und<br />

Le<strong>de</strong>recken. € 80,–<br />

Erste Ausgabe. Hirsch (2. A.) III, 342. F. W. C. Hunnius<br />

(1769–1807) war Armenarzt und praktischer Arzt in Weimar.<br />

Kritik <strong>de</strong>s Brownianismus. Titel mit altem Namenszug,<br />

Vorsatz mit einigen handschriftlichen Anmerkungen,<br />

datiert 1799. Oberes Kapital <strong>de</strong>fekt, Rücken und einige<br />

Seiten im oberen Rand mit Wurmlöchern (Text nicht betroffen).<br />

Insgesamt or<strong>de</strong>ntliches Exemplar in einem hübschen,<br />

zeitgenössischen Einband.<br />

156 Gemeinschaftskatalog <strong>de</strong>r Antiquare 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!