27.02.2014 Aufrufe

hier - Antiquariat.de

hier - Antiquariat.de

hier - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Urkun<strong>de</strong> – 13.Jahrhun<strong>de</strong>rt: Philipp II. und Gisela,<br />

Wernher I. und Mechthild von Falkenstein, Erben<br />

Ulrichs II. von Münzenberg, geben ein Viertel <strong>de</strong>s<br />

Zehents in Doheim und zwei Mansen von ihrem<br />

Eigengut zu Lehnrecht. Mit zwei Wachssiegelns<br />

an Pergamentstreifen: das Reitersiegel Philipps<br />

II. von Falkenstein (in <strong>de</strong>n Rän<strong>de</strong>rn beschädigt)<br />

und das Siegel Wernhers I. von Falkenstein (nur<br />

mehr in geringen Resten erhalten. 8 : 19,5 cm, ein<br />

größerer Wasserfleck. Assenheim, 28.September<br />

1278. € 1800,–<br />

Bisher unveröffentlichte Urkun<strong>de</strong>, nicht im Hessischen<br />

Urkun<strong>de</strong>nbuch, III, 1891 und im Urkun<strong>de</strong>nbuch <strong>de</strong>r Stadt<br />

Friedberg, 1904. Herren von Falkenstein, ein zu Hessen<br />

begütertes A<strong>de</strong>lsgeschlecht; 1255 gemeinsam mit fünf an<strong>de</strong>ren<br />

Familien Erben Ulrichs II. von Münzenberg, drei Familien<br />

verkauften später ihre Anteile an die Falkensteiner.<br />

Die Familie starb 1418 aus.<br />

Urkun<strong>de</strong>: Ulrich, Kirchenmeister <strong>de</strong>s Siechenhauses<br />

St. Lazarus bestätigt die Ablösung von zwanzig<br />

Pfennig Grundrechte gelegen auf <strong>de</strong>m Friedhof <strong>de</strong>r<br />

Minoriten zu Wien. Siegler <strong>de</strong>r Vogt <strong>de</strong>s Siechenhauses<br />

St. Lazarus in Wien und Petr. V. Slobnykh.<br />

Amtmann <strong>de</strong>r Herzogin in Wien. Geben an sand Ulrichs<br />

tag (4.Juli) nach Christus gepur<strong>de</strong> 1372. Wien<br />

1372. Urkun<strong>de</strong> auf Pergament in <strong>de</strong>utscher Sprache.<br />

19 Zeilen in kl.-quer-folio. Mit einem Wachssiegelfragment,<br />

gutes Exemplar. € 2200,–<br />

Literatur<br />

Goethe, Johann Wolfgang: Torquato Tasso. Ein<br />

Schauspiel. Leipzig, Göschen 1790. 1 Bl., 222 S. Hübscher<br />

Pappband <strong>de</strong>r Zeit, gutes Exemplar. € 350,–<br />

Erste Einzelausgabe.<br />

Goethe, Johann Wolfgang: Clavigo. Ein Trauerspiel<br />

von Göthe. Leipzig, Weygand 1774. Erster Druck <strong>de</strong>r<br />

Erstausgabe. Kl.-8vo. 100 S. mit Titel-, Kopf- und<br />

Schlußvignette. Marmorierter Halble<strong>de</strong>rband um<br />

1900, teilweise leicht stockfleckig, seitlich etwas<br />

knapp beschnitten, gutes Exemplar. € 1500,–<br />

Hagen 106; Wilpert-G.416. Goed.IV/3/159.<br />

Göthe, Johann Wolfgang: Stella. Ein Schauspiel für<br />

Lieben<strong>de</strong> in fünf Akten. Berlin, Mylius 1776. 2 Bl.,<br />

115 SS. Mit 3 Holzschnitt-Vignetten. Hübscher Halble<strong>de</strong>rband<br />

um 1880, gutes Exemplar. € 1200,–<br />

ERSTAUSGABE. Im selbsten Jahr erschienen 6 Nachdruckausgabe.<br />

Goed.IV 3, 131, 113; Hagen (2) 121.<br />

Gryphius, Andreas: Trauer-Spiele auch O<strong>de</strong>n und<br />

Sonette. Leipzig, Johann Erich Hahn 1663. 8vo.<br />

Titel, (2) SS., 1 w.Bl., 1 gestochener Titel („D.Tscherning<br />

sculp.“), 1 Zwischentitel, (6), 777, (1) SS. Pergamentband<br />

<strong>de</strong>r Zeit, leicht gebräunt, ein gutes<br />

Exemplar. € 3900,–<br />

Goe<strong>de</strong>ke, III, 219,19 (Titelblatt mit „Freu<strong>de</strong>n und“); Manheimer,<br />

Nr.132. Komplettes Exemplar dieser seltenen<br />

Neuausgabe, <strong>de</strong>r 1657 erschienenen ersten Sammlung<br />

<strong>de</strong>r Werke von Gryphius, welche die be<strong>de</strong>utendsten seiner<br />

Trauerspiele und das Wesentliche seiner Lyrik enthält.<br />

Her<strong>de</strong>r, Johann Gottfried: Kritische Wäl<strong>de</strong>r. O<strong>de</strong>r<br />

Betrachtungen die Wissenschaft und Kunst <strong>de</strong>s<br />

Schönen betreffend, nach Maasgabe neuerer Schriften.<br />

3 Teile in 2 Bän<strong>de</strong>n. (Riga, Hartknoch) 1769.<br />

8vo. 278, 263, 184 S. Bän<strong>de</strong> 1 und 2 mit wie<strong>de</strong>rhol.<br />

Titelvignette. Pappbän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Zeit, stellenweise etwas<br />

stockfleckig, gutes Exemplar. € 1200,–<br />

Hoffmann, E.T.A.: Datura fastuosa. Erstdruck.<br />

In: Taschenbuch für das Jahr 1823 <strong>de</strong>r Liebe und<br />

Freundschaft gewidmet. Hg. v. Stefan Schütze.<br />

Frankfurt, Wilmans 1823. Kl.-8vo. S.1–98 mit 1<br />

Kupfertafel. Enhalten im 1.Teil: Schütze, St.: Der<br />

Freiwerber wie<strong>de</strong>r Willen. S.1–32 mit 11 (von 12)<br />

Kupfertafeln. Im 2.Teil: Hoffmann, E.T.A., Langbein,<br />

Kannegießer, Schütze, u.a. Illustrierter Original-Pappband,<br />

gutes Exemplar. € 1900,–<br />

Ein seltener Erstdruck von E.T.A. Hoffmann.<br />

(Klinger, F.M.v.): Fausts Leben. Thaten und Höllenfahrt<br />

in fünf Büchern. St.Petersburg, Kriele<br />

1791. Erstausgabe. 8vo. 1 gestoch.Titel, 2 Bl., 412<br />

S. Neuerer Pappband mit Rückenschild, gutes Exemplar.<br />

€ 750,–<br />

Goe<strong>de</strong>ke IV/1, 808, 25a. Der eigentliche Druckort ist Leipzig<br />

bei Jacobäer.<br />

Lessing, Gotthold Ephraim: Die Erziehung <strong>de</strong>s<br />

Menschengeschlechts. Berlin, Voss 1780. Erster<br />

Druck <strong>de</strong>r Erstausgabe. Kl.-8vo. 90 S. Mo<strong>de</strong>rner<br />

Pappband, gutes Exemplar. € 1200,–<br />

Erster Druck <strong>de</strong>r Erstausgabe, mit <strong>de</strong>n unkorrigierten<br />

Zeile 6, Seite 55 („weit“ statt „weicht“) und Zeile 5, Seite<br />

69 („nun“ statt „nur“).<br />

Lessing, Gotthold Ephraim: Fabeln. Drey Bücher.<br />

Wien, Schulz (1762). Kl.-8vo. Titel, 62 S. Pappband<br />

<strong>de</strong>r Zeit, Seite 3–4 im oberen Rand beschädigt und<br />

ergänzt, <strong>de</strong>nnoch ein gutes Exemplar. € 850,–<br />

Goe<strong>de</strong>ke IV/143, 61.<br />

Lessing, Gotthold Ephraim: Zur Geschichte und<br />

Litteratur. Aus <strong>de</strong>n Schätzen <strong>de</strong>r Herzoglichen Bibliothek<br />

zu Wolfenbüttel. 3 Bän<strong>de</strong>. Braunschweig,<br />

Waysenhaus 1773. 8vo. 258 S.; S.259–515 mit 2 gefalt.<br />

Tafeln; 1 Bl., 259 S. I(In Band 1 fehlen die Seiten<br />

103–134: Nachtigall. Dekorative Halble<strong>de</strong>rbän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Zeit mit reicher Rückengoldprägung, gutes Exemplar.<br />

€ 1900,–<br />

Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan <strong>de</strong>r Weise.<br />

o.O.u.V. 1779. 1.Nachdruck im Jahr <strong>de</strong>r Erstausgabe.<br />

8vo. 255 S. Halble<strong>de</strong>rband <strong>de</strong>r Zeit, gutes<br />

Exemplar. € 250,–<br />

Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan <strong>de</strong>r Weise.<br />

o.O.u.V. 1779. 1.Nachdruck im Jahr <strong>de</strong>r Erstausgabe.<br />

8vo. 255 S. Neuer Halble<strong>de</strong>rband mit reicher<br />

Rückengoldprägung, gutes Exemplar. € 220,–<br />

<strong>Antiquariat</strong> Dr. Paul Kainbacher 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!