27.02.2014 Aufrufe

hier - Antiquariat.de

hier - Antiquariat.de

hier - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gr-8°, 5 Bll., 169 S., Hldr., Rü.-Goldprg. – Gering<br />

bestoßen. Jahreszahl <strong>de</strong>r Widmung leicht beschnitten.<br />

€ 400,–<br />

Erste Ausgabe. – Mit eigenhänd. Widmung „a M. Raymond<br />

… souvenir cordial Reynaldo Hahn 1910“.<br />

Hän<strong>de</strong>l, Georg F.: The Beauties of Han<strong>de</strong>l (in two<br />

volumes.) Consisting of upwards of one hundred of<br />

his most favorite Songs, Duetts & Trios … arranged<br />

with a separate Accompaniment for the Piano Forte,<br />

and figured from the MS. scores of the author by J.<br />

Corfe. Ldn., for the Author by Preston [1803–04]. 2<br />

B<strong>de</strong>., qu-fol., 3 Bll., 134 S. / 3 Bll., 127 S., Hldr. d.<br />

Zt. mit goldgepr. Titelschild. Bd. 1 mit FS. – Etwas<br />

bestoßen und berieben. Erste Seiten gering fleckig,<br />

Titel mit Knickfalte. Bd. 2 vord. Ebd.-Deckel locker.<br />

€ 450,–<br />

Umfangreiche Sammlung von Lie<strong>de</strong>rn, Arien, Duetten u.a.<br />

aus Opern und Oratorien, mit Klavierbegleitung und Generalbass.<br />

– Mit <strong>de</strong>m großen Porträt Hän<strong>de</strong>ls von W. Chapman<br />

nach Th. Hudson. – RISM H 1089.<br />

Hauptmann, Moritz: Die Natur <strong>de</strong>r Harmonik und<br />

<strong>de</strong>r Metrik. Zur Theorie <strong>de</strong>r Musik. Lpz., B&H 1853.<br />

XII, 394, (1) S., Hln., Rgp. Mit Notenbsp. u. Abb. –<br />

Kanten gering bestoßen. Wenige Anstreichungen<br />

und Marginalien von alter Hand, BV. € 750,–<br />

Seltene Erstausgabe <strong>de</strong>s theoretischen Hauptwerks Hauptmanns.<br />

– Aus <strong>de</strong>m Besitz von Louis Spohr mit <strong>de</strong>ssen<br />

eigenhändigem Besitzvermerk.<br />

Haydn, Joseph: [Hob. XXI:2] Die Schöpfung, Ein<br />

Musikalisches Oratorium übersetzt für das Clavier<br />

von S. Neukomm. Wien, Artaria (PN 855) [1800].<br />

Qu-fol., 1 Bl., 219 S., Pbd. d. Zt., Goldprg. Durchg.<br />

gestochen. – Etwas bestoßen, innen gut. € 600,–<br />

Erster mit Haydns Zustimmung erschienener Klavierauszug.<br />

Über <strong>de</strong>n kurz zuvor veröffentlichten, nicht autorisierten<br />

Auszug von Mollo soll Haydn sich sehr negativ geäußert<br />

haben („ein elen<strong>de</strong>s Machwerk“). – RISM H 4639.<br />

Haydn, Joseph: [Hob. XXII:9] Messe avec accompagnement<br />

<strong>de</strong> 2 Violons, Alto et Basse, 2 Hautbois,<br />

2 Clarinettes, 2 Bassons, 2 Cors, 2 Trompettes, Timbales<br />

et Orgue. No. II. Partition. Lpz., B&H (o. VN /<br />

PN) [1803]. Qu-fol., 114 S., grauer OU. Typendruck.<br />

– Bestoßen, einige Seiten verknickt. Letzte Seite<br />

lose, OU fehlt hinten. € 900,–<br />

Erste Ausgabe <strong>de</strong>r Partitur <strong>de</strong>r „Missa in tempore belli“. –<br />

Mit <strong>de</strong>m Original-Umschlag <strong>de</strong>r „Oeuvres <strong>de</strong> Haydn“, <strong>de</strong>r<br />

auf die Herausgabe innerhalb <strong>de</strong>r Breitkopfschen „Gesamtausgabe“<br />

verweist. – RISM H 2498.<br />

Hiller, Johann A.: Die Jagd, eine comische Oper in<br />

drey Acten [Klavierauszug]. Lpz., gedruckt bey B. C.<br />

Breitkopf und Sohn. 1771. Qu-4°, 101, (1) S., Pbd.<br />

d. Zt. Gestochene Titelvignette. – Leicht bestoßen,<br />

innen gering fleckig. € 900,–<br />

Erste Ausgabe· – Hillers 1770 in Weimar uraufgeführtes<br />

Singspiel war jahrzehntelang das Lieblingsstück <strong>de</strong>s nor<strong>de</strong>utschen<br />

Publikums, es gilt (noch heute) als „Muster<br />

eines komischen Singspiels“ (Reichardt). – RISM H 5258.<br />

Joachim, Joseph: Eigenhänd. Brief. [Berlin] o.D. 2<br />

Bll., 1 S. beschrieben. – Knickfalte. € 180,–<br />

Einladung an einen Professor „mit mir bei Langlet zu<br />

diniren. Sie fin<strong>de</strong>n meine Collegen vom Derectorium und<br />

einige gemeinsame Freun<strong>de</strong>“. – Der Geiger Joseph Joachim<br />

(1831–1907) war seit 1870 Direktor <strong>de</strong>r von ihm gegrün<strong>de</strong>ten<br />

Berliner Musikhochschule.<br />

Kaan, Henri <strong>de</strong> [Heinrich]: Kvetomluva. Language<br />

<strong>de</strong>s Fleurs. Blumensprache. 8 Klavierstücke zu<br />

2 Hän<strong>de</strong>n. Op. 30. Prag, Urbanek (VN 628) [ca.<br />

1890]. Fol., 32 S., priv. Sei<strong>de</strong>nebd. – Gering bestoßen.<br />

€ 380,–<br />

Erste Ausgabe <strong>de</strong>r reizend illustrierten Klavierminiaturen.<br />

Je<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r nach verschie<strong>de</strong>nen Blumen benannten Stücke<br />

ist ein Gedicht (dreisprachig tsch. / frz. / dt.) vorangestellt.<br />

Je<strong>de</strong> erste Notenseite ist mit einer ganzseitigen Farblithographie<br />

gestaltet, <strong>de</strong>r ebenfalls farbige Titel ist mit „Karl<br />

Stapfer“ signiert.<br />

Karajan, Herbert v.: Porträtfotographie mit eigenh.<br />

Unterschrift auf <strong>de</strong>r Bildseite. O.O. [Aachen], o.D<br />

[um 1940]. Kl-8° (ca. 8 × 13 cm). – Klebespuren auf<br />

<strong>de</strong>r Rückseite. € 230,–<br />

Sehr frühe Aufnahme, aus Karajans (1908–1989) Zeit als<br />

GMD in Aachen.<br />

Krommer, Franz: Trois Quatuors pour <strong>de</strong>ux Violons,<br />

Alto et Violoncelle. Oeuvre 3me. Offenbach, André<br />

(PN 932) [1796]. 4 Stimmhefte, Pb<strong>de</strong>. d. Zt. m.<br />

Titelsch. Durchwegs gestochen. – Gering bestoßen,<br />

Rücken stärker. € 370,–<br />

Erste Ausgabe. – RISM K[K] 2606.<br />

Laska, Gustav: Symphonie N. 1. Op. 29. Autographe<br />

Reinschrift [vermutl. Schwerin] Fol., 1 Bl., 154 gez.<br />

S., Hldr. – Geringe Gebrauchspuren. € 360,–<br />

Autographe Reinschrift <strong>de</strong>r 1. Symphonie in d-moll. – Mit<br />

einigen Korrekturen und Streichungen und aufführungspraktischen<br />

Eintragungen. – Der Komponist Gustav Laska<br />

(1847–1928) trat vor allem als Kontabassvirtuose hevor,<br />

Konzertreisen führten ihn bis nach Amerika, seine Kontrabaßschule<br />

wird noch heute verwen<strong>de</strong>t. Laska ist auch<br />

als Kunstmaler hervorgetreten.<br />

Lipowsky, Felix Jos.: Baierisches Musik-Lexikon.<br />

Mchn., Giel 1811. 1 Bl., 338 [recte: 438] S., br.<br />

FS. – Unbeschnitten, nahezu unbenutztes Exemplar.<br />

€ 1000,–<br />

Erste Ausgabe <strong>de</strong>s wichtigen bayerischen Musik(er)-<br />

Lexikons.<br />

Liszt, Franz: Zur Schiller-Feier 1859. Künstler-Festzug.<br />

Partitur. Weimar, Kühn (PN 85) [1860]. 8°, 58<br />

S., OU. Gestochen. – Unbeschnitten, Rän<strong>de</strong>r etwas<br />

bestoßen. Umschlagrücken geklebt. € 280,–<br />

Erste Ausgabe. – Raabe 432; Searle 114; E/M G20. – Das<br />

große Schillerfest fand anlässlich <strong>de</strong>ssen 100. Geburtstags<br />

En<strong>de</strong> 1859 statt. Weimar als Wohnort Schillers nahm<br />

dabei eine beson<strong>de</strong>re Stellung ein. Der „Hofkapellmeister<br />

in außeror<strong>de</strong>ntlichen Diensten“ Liszt sah sich als Erbe<br />

<strong>de</strong>r klassischen Tradition Schillers und Goethes, die er<br />

auf musikalischem Gebiet erneuern wollte. Knotenpunkte<br />

seines Weimarer Wirkens waren dabei die großen Feste von<br />

Musikantiquariat Dr. Michael Raab 127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!