27.02.2014 Aufrufe

hier - Antiquariat.de

hier - Antiquariat.de

hier - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erste Ausgabe. – W/G 18; Marks A 111. – Exlibris Hans<br />

Wie<strong>de</strong>mann auf Innen<strong>de</strong>ckel. Vor<strong>de</strong>r<strong>de</strong>ckel gebräunt,<br />

lichtrandig und leicht gewellt, Hinter<strong>de</strong>ckel stockfleckig,<br />

innen schönes Exemplar.<br />

Episo<strong>de</strong>. Text und Bil<strong>de</strong>r zur Gänze geschrieben und<br />

gezeichnet von A. K. Mit einem Portrait Kubins von<br />

Rudolf Grossmann. (11) SS. Kl.-4to. Orig.-Fa<strong>de</strong>nheftung,<br />

gelber Umschlag mit Deckelschild. (Berlin,<br />

Denter und Nicolas, 1931). € 40,–<br />

Eines von 350 nummerierten Exemplaren, <strong>de</strong>n zur Berliner<br />

Tagung im November 1931 versammelten Bibliophilen<br />

überreicht von Hans Beck und Wolfgang Gurlitt. Son<strong>de</strong>rausgabe<br />

<strong>de</strong>r Bil<strong>de</strong>rgeschichte „Eigener Herd ist Gol<strong>de</strong>s<br />

wert“ von 1922. – Marks A 134. – Schönes Exemplar.<br />

Weyrauch, Wolfgang. Der Main. Eine Legen<strong>de</strong>. Mit<br />

27 Abb. nach Fe<strong>de</strong>rzeichnungen von A. K. 118, (1)<br />

SS. 8vo. Farbig illustr. Orig.-Ppbd. mit Schutzumschlag.<br />

Berlin, Rowohlt, 1934. € 80,–<br />

Erste Ausgabe <strong>de</strong>s Erstlings von Wolfgang Weyrauch. –<br />

W/G 1; Marks A 158. – Wenig gebräunt, insgesamt schönes<br />

Exemplar.<br />

Binding, Rudolf G(eorg). Das Peitschchen. Eine<br />

Weihnachtsgeschichte. Drei Kin<strong>de</strong>rn erzählt. Mit<br />

vier Zeichnungen von A. K. (28) SS. 8vo. Illustr.<br />

Orig.-Ppbd. Potsdam, Rütten & Loening, o. J.<br />

(1937). € 25,–<br />

Marks A 173. – Schönes Exemplar.<br />

Scher, Peter (d.i. Fritz Schweynert). Gera<strong>de</strong> dies.<br />

Mit 30 Zeichnungen von A. K. 147 SS. 8vo. Orig.-<br />

HLn., illustr. Schutzumschlag. Berlin, Karl Siegismund,<br />

o. J. (1940). € 50,–<br />

Erste Ausgabe. – Marks A 189. – Mit Schutzumschlag<br />

selten. Schönes Exemplar.<br />

Heiseler, Henry von. Der Begleiter. Erzählung. Mit<br />

2 Zeichnungen von A. K. 50 SS., 1 Bl. 8vo. Illustr.<br />

Orig.-Ppbd., illustr. Schutzumschlag. Dessau, Karl<br />

Rauch, (1941). € 25,–<br />

Erste Ausgabe. – Marks A 191. – Schönes Exemplar mit<br />

Schutzumschlag!<br />

Die Planeten. Eine Folge von 9 Zeichnungen. (10<br />

Bll.). 4to. Orig.-Fa<strong>de</strong>nheftung, HLn.-Deckel mit Deckelschild.<br />

Leipzig, L. Staackmann, (1943). € 50,–<br />

Erste Ausgabe. Bereits 1935 entstan<strong>de</strong>n, erst nach Kriegsen<strong>de</strong><br />

ausgeliefert. – Marks A 166. – Fa<strong>de</strong>nheftung gerissen,<br />

sonst schönes und sauberes Exemplar.<br />

Fontana, Oskar Maurus. Die Türme <strong>de</strong>s Beg Begouja.<br />

Roman. Titel in Rot und Schwarz. Mit 20 (7<br />

ganzs.) Zeichnungen von A. K. 102, (2) SS. 4to. Rotes<br />

Orig.-HMaroquin mit goldgepr. Rückentitel (jeweils<br />

das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Aussengelenke oberflächlich angebrochen).<br />

Wien, Wilhelm Frick, (1946). € 330,–<br />

Erste Ausgabe. 1 von 150 Exemplaren <strong>de</strong>r Vorzugsausgabe,<br />

im Impressum von Autor und Künstler signiert. Von<br />

Hand in <strong>de</strong>r Ver-sacrum-Type gesetzt. – W/G 22; Marks A<br />

210. – Ta<strong>de</strong>llos.<br />

Ein neuer Totentanz. Folge von 24 Zeichnungen<br />

auf Tafeln. (12) SS. Begleitheft. Kl.-folio. Begleitheft<br />

und Tafeln lose wie erschienen in Orig.-Ln.-Flügelmappe<br />

mit Deckelzeichnung. Wien, Wiener Verlag,<br />

1947. € 380,–<br />

Eines von 150 nummerierten Exemplaren <strong>de</strong>r Vorzugsausgabe,<br />

von Kubin im Impressum signiert. Einführungstext<br />

von Werner Wachsmuth. – Marks A 182. – Die Tafeln<br />

papierbedingt wenig gebräunt, die letzte verso etwas fingerfleckig.<br />

Insgesamt ta<strong>de</strong>lloses Exemplar.<br />

Lange, Herbert. Das poetische Zeitalter. Mit 16 ganzs.<br />

Zeichnungen von Alfred Kubin. 155 SS. Quer-4to.<br />

Orig.-Ln. Linz, Brücken-Verlag, (1948). € 75.–<br />

„Pegasus-Ausgabe“. Erste Ausgabe. – Marks A 277. – Gutes,<br />

sauberes Exemplar.<br />

Gogol, Nikolai W. Der Mantel. Mit einer Titelzeichnung<br />

und 16 ganzs. Zeichnungen im Text von A. K.<br />

64, (2) SS. Gr.-8vo. Orig.-HPgt. mit goldgepr. Rückentitel<br />

und mit Buntpapier überzogenen Deckeln.<br />

Zürich, Gregor Müller, (1949). € 380,–<br />

Eines von 295 nummerierten und handgebun<strong>de</strong>nen Exemplaren.<br />

Aus <strong>de</strong>m Russischen übertragen von Wal<strong>de</strong>mar<br />

Jollos. Schöner, breitrandiger Satz. – Marks A 234. – Schönes<br />

und sauberes Exemplar.<br />

Vermischte Blätter. Zwölf Zeichnungen. Folge<br />

von 12 Zeichnungen. (30 SS). 4to. Orig.-HLn. mit<br />

Schutzfolie. Berlin, Archivarion <strong>de</strong>utsche Archiv-<br />

Bibliothek, 1950. € 170,–<br />

„Archivarion-Kunstbibliothek“, Bd. I/2. Herausgegeben<br />

von Rolf Roeingh. Eines von 500 nummerierten u. vom<br />

Künstler signierten Exemplaren. In <strong>de</strong>r Handpresse unter<br />

<strong>de</strong>r Aufsicht <strong>de</strong>s Künstlers auf Monumenta-Karton gedruckt.<br />

Erst 1954 ausgeliefert. – Marks A 242.<br />

Phantasien im Böhmerwald. Durchgehend von<br />

Hand auf <strong>de</strong>n Stein geschrieben, illustriert und monogrammiert<br />

von A. K., <strong>hier</strong> alle 15 Vollbil<strong>de</strong>r vom<br />

Künstler eigenh. signiert. 20 unn. Doppelblätter, das<br />

letzte leer. Quer-folio. Orig.-Ln. mit Kor<strong>de</strong>lbindung.<br />

Wien, Linz, München, Gurlitt, 1951. € 4000,–<br />

Eines von 60 römisch nummerierten Vorzugsexemplaren<br />

(Nr. XXXI) mit <strong>de</strong>n vom Künstler signierten Vollbil<strong>de</strong>rn<br />

aus einer GA von 400. Bei einer zweiten Vorzugsausgabe<br />

(Nrn. 61–120) wur<strong>de</strong>n die Vollbil<strong>de</strong>r monogrammiert. Die<br />

Zeichnungen entstan<strong>de</strong>n im Jahr 1935 und wur<strong>de</strong>n <strong>hier</strong><br />

zum ersten Mal vollständig publiziert. Das Werk wur<strong>de</strong> im<br />

Jahr 1981 nachgedruckt. – Marks A 165. – Ta<strong>de</strong>llos.<br />

Kefer, Linus. Der Sturz <strong>de</strong>r Blin<strong>de</strong>n. Mit 11 ganzs.<br />

Zeichnungen von A. K. 136, (4) SS. Gr.-8vo.<br />

Orig.-HLdr. mit goldgepr. Rückentitel. (Wien, Eduard<br />

Wancura, 1952). € 500,–<br />

Eines von 50 nummerierten Exemplaren <strong>de</strong>r Vorzugsausgabe,<br />

<strong>hier</strong> entgegen <strong>de</strong>r Angabe im Impressum nicht in<br />

Ganzle<strong>de</strong>r gebun<strong>de</strong>n. Von Künstler und Autor gegenüber<br />

<strong>de</strong>m Titel signiert. Die GA betrug 2000 Exemplare. – Marks<br />

A 248. – Deckel gering lichtrandig. Schönes Exemplar.<br />

Dr. Peter Bichsel Fine Books 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!