27.02.2014 Aufrufe

hier - Antiquariat.de

hier - Antiquariat.de

hier - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haussig, Hans Wilhelm (Hrsg.): Wörterbuch <strong>de</strong>r<br />

Mythologie. Erste Abteilung: Die Alten Kulturvölker.<br />

Band 1, 2, 4–7 (Alles Erschienene) in 7 Bän<strong>de</strong>n.<br />

Herausgegeben von Hans Wilhelm Haussig und Egidius<br />

Schmalzriedt. Mit vielen Abbildungen im Text<br />

und auf Tafeln und mehreren zum Teil gefalteten<br />

Karten. Stuttgart, Ernst Klett Verlag. 1965 bis 2004.<br />

Zusammen ca. 5470 S. Gr.-8°. Original-Leinen-Bän<strong>de</strong><br />

mit Originalschutzumschlägen und Schubern.<br />

Band 2 mit fleckigem Schutzumschlag, Band 4 ohne<br />

Schutzumschlag und mit Bibliotheksstempeln. Die<br />

übrigen Bän<strong>de</strong> ta<strong>de</strong>llos. € 680,–<br />

Band 1: Götter und Mythen im Vor<strong>de</strong>ren Orient. Band 2:<br />

Götter und Mythen im Alten Europa. Band 3: noch nicht<br />

erschienen. Band 4: Götter und Mythen <strong>de</strong>r Kaukasischen<br />

und Iranischen Völker. Band 5: Götter und Mythen <strong>de</strong>s<br />

indischen Subkontinents. Band 6: Götter und Mythen Ostasiens.<br />

Band 7 in 2 Teilbän<strong>de</strong>n: Götter und Mythen in<br />

Zentralasien und Nor<strong>de</strong>urasien.<br />

Jakobs, Horst Heinrich (Hrsg.): Einführungsgesetz<br />

zum Bürgerlichen Gesetzbuch und Nebengesetze.<br />

(Zivilprozeßordnung, Konkursordnung und Gesetz<br />

über die Angelegenheiten <strong>de</strong>r freiwilligen Gerichtsbarkeit).<br />

Herausgegeben von Horst Heinrich Jakobs<br />

und Werner Schubert. Berlin, Walter <strong>de</strong> Gruyter.<br />

1990. 2 Bän<strong>de</strong>. XIII, 1878 S. Gr.-8°. Original-Leinenbän<strong>de</strong>.<br />

€ 525,–<br />

(Die Beratung <strong>de</strong>s Bürgerlichen Gesetzbuchs in systematischer<br />

Zusammenstellung <strong>de</strong>r unveröffentlichten Quellen).<br />

Kriss, Rudolf und Hubert Kriss-Heinrich: Volksglaube<br />

im Bereich <strong>de</strong>s Islam. Band 1: Wallfahrtswesen<br />

und Heiligenverehrung. Band 2: Amulette,<br />

Zauberformeln und Beschwörungen. Mit vielen<br />

Abbildungen im Text und auf Tafeln. Wiesba<strong>de</strong>n,<br />

Otto Harrassowitz. 1960 bis 1962. 2 Bän<strong>de</strong>. XXIV,<br />

359 u. XXVII, 245 S. Gr.-8°. Private Leinenbän<strong>de</strong><br />

mit goldgeprägten Titeln. Original-Umschläge eingebun<strong>de</strong>n.<br />

€ 320,–<br />

Ranke, Kurt (Hrsg.): Enzyklopädie <strong>de</strong>s Märchens.<br />

Handwörterbuch zur historischen und vergleichen<strong>de</strong>n<br />

Erzählforschung. Begrün<strong>de</strong>t von Kurt Ranke.<br />

Mit Unterstützung <strong>de</strong>r Aka<strong>de</strong>mie <strong>de</strong>r Wissenschaften<br />

zu Göttingen herausgegeben von Rolf Wilhelm<br />

Brednich. Berlin, Walter <strong>de</strong> Gruyter. 1977 bis 2010.<br />

Band 1–13 (A-Verführung). Zusammen 18706<br />

Spalten. Gr.-8°. Original-Leinen-Bän<strong>de</strong> mit Originalschutzumschlägen<br />

in Schuber. 2 Bän<strong>de</strong> ohne<br />

Schuber, sonst ta<strong>de</strong>lloses Exemplar. € 2200,–<br />

Das Werk ist noch nicht vollständig abgeschlossen. Bis<br />

jetzt (2013) sind noch Lieferung 1 bis 3 von Band 14 (Vergeltung<br />

bis Wolf) erschienen (bei diesem Exemplar nicht<br />

enthalten). Neupreis <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n 13 Bän<strong>de</strong>: 3285,– €.<br />

Schmidt, Wilhelm: Der Ursprung <strong>de</strong>r Gottesi<strong>de</strong>e.<br />

Eine historische-kritische und positive Studie. Abteilung<br />

1 und 2 in 6 Bän<strong>de</strong>n. Mit mehreren, zum Teil<br />

gefalteten Karten. Münster, Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung.<br />

1926 bis 1935. Band 1 : 2. stark<br />

vermehrte Auflage, Band 2–6 : 1. Auflage. Zusammen<br />

ca. 5650 S. Gr.-8°. Original-Halble<strong>de</strong>r-Bän<strong>de</strong><br />

mit goldgeprägtem Rückentiteln. Einbän<strong>de</strong> minimal<br />

berieben, sonst sehr schönes Exemplar. € 420,–<br />

Band 1 (Abt. 1): Historisch-Kritischer Teil. Band 2–6 (Abt.<br />

2): Die Religionen <strong>de</strong>r Urvölker. Band 2: Die Religionen<br />

<strong>de</strong>r Urvölker Amerikas. Band 3: Die Religionen <strong>de</strong>r Völker<br />

Asiens und Australiens. Band 4: Die Religionen <strong>de</strong>r Urvölker<br />

Afrikas. Band 5: Nachträge zu <strong>de</strong>n Religionen <strong>de</strong>r Urvölker<br />

Amerikas, Asiens und Australiens. Band 6: Endsynthese<br />

<strong>de</strong>r Religionen <strong>de</strong>r Urvölker Amerikas, Asiens, Australiens,<br />

Afrikas.<br />

Schmier, Franz: Jurispru<strong>de</strong>ntia Publica Universalis,<br />

ex Jure tum Naturali, tum Divino Positivo, nec non<br />

Jure Gentium nova et scientifica Methodo Derivata,<br />

et Juris Publici Facta. Salzburg, Johann Joseph<br />

Mayr. 1722. 14 Bl., 436 S., 15 Bl. In<strong>de</strong>x. Folio. Pergamentband<br />

<strong>de</strong>r Zeit. Das Pergament fleckig und teils<br />

vom Einband abgeplatzt. Titelblatt lose. Buchblock<br />

etwas stockfleckig. € 220,–<br />

Franz Schmier (1680–1728), be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>r Publizist und<br />

Kanonist, Rektor <strong>de</strong>r Universität Salzburg, hat mit <strong>de</strong>r Jurispru<strong>de</strong>ntia<br />

ein gegenüber <strong>de</strong>n protestantischen Lehrbüchern<br />

vergleichbares, erfolgreiches Lehrbuch zum Staats-,<br />

Natur- und Völkerrecht aus katholischer Sicht verfaßt.<br />

(Schweser) – Philoparchus, Germanus (d. i. Christoph<br />

Heinrich Schweser): Des Klugen Beamten<br />

auserlesener Kriminal-Proceß, Worinnen von <strong>de</strong>m<br />

Ursprung <strong>de</strong>r Criminal- Verordnung unter Kayser<br />

Maximiliano I. , Wie auch von <strong>de</strong>m Criminal-Proceß<br />

überhaupt und insbeson<strong>de</strong>re, und von <strong>de</strong>nen<br />

Straffen nach <strong>de</strong>m Göttlichen- Römischen- alten<br />

Deutschen- Carolingischen- und vielen Lan<strong>de</strong>s-Gesetzen,<br />

auf eine wohlbegreifliche Weise gehan<strong>de</strong>lt<br />

wird; Nebst Beyfügung <strong>de</strong>r <strong>hier</strong>zu nöthigen Peinlichen<br />

Hals- Gerichts-Ordnung Kayser Carls <strong>de</strong>s Vten,<br />

samt <strong>de</strong>nen Projecten. Mit gestochenem Frontispiz<br />

und einer gefalteten Kupfertafel (mit Darstellung<br />

verschie<strong>de</strong>ner Folterwerkzeuge). Nürnberg, Gabriel<br />

Nicolaus Raspe. 1760. 3 Bl., 742 S., 12 Bl. Register.<br />

Kl.-4°. Halbpergamentband <strong>de</strong>r Zeit, Buchblock mit<br />

dreiseitigem Farbschnitt. Ecken etwas bestoßen,<br />

Rücken fleckig. Name auf Titel. Einige Seiten etwas<br />

gebräunt. € 375,–<br />

Chr. H. Schweser, 1647–1681, Jurist, Geheimer Rat und<br />

Probst in Ansbach.<br />

Sey<strong>de</strong>l, Max von: Bayerisches Staatsrecht. Freiburg<br />

und Leipzig, J. C. B. Mohr. 1884 bis 1894. 7 Bän<strong>de</strong> in<br />

10 gebun<strong>de</strong>n. Zusammen ca. 4300 S. Original-Halble<strong>de</strong>rbän<strong>de</strong><br />

auf Bün<strong>de</strong>n. Bibliotheksschil<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>n<br />

Buchrücken mit Spuren entfernt. Rücken von Band<br />

1 oben mit Fehlstelle eingerissen. Kanten berieben.<br />

Mit Bibliotheksstempeln. € 525,–<br />

Komplette Ausgabe <strong>de</strong>r seltenen ersten Auflage. Max von<br />

Sey<strong>de</strong>l (1846–1901) stand mit seiner „neopatrimonialen“<br />

Staatstheorie im Gegensatz zu Georg Jellineks Verständnis<br />

<strong>de</strong>s Staates als juristischer Person.<br />

<strong>Antiquariat</strong> Hermann Bresinsky 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!