27.02.2014 Aufrufe

hier - Antiquariat.de

hier - Antiquariat.de

hier - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie erhalten das MS ‚in time‘. Dank für eine einzigartige<br />

Pflichtlektüre […]“ (22.09.) – Die adressierten Briefumschläge<br />

jeweils beiliegend.<br />

Niebelschütz, Wolf von (1913–1960): Eigenhändiges<br />

Gedicht „Lichternacht. Langenargen“ (34<br />

Zeilen) mit Unterschrift. Ohne O. u. J. [um 1950]. 1<br />

S. (blattfüllend). 4°. € 480,–<br />

Die erste Strophe: „Lösche im Jasmin die Funken,/Schlafe,<br />

Glühwurm, nun im Strauch./Sterne glitzern schon<br />

mit Prunken,/See und Berg sind lang ertrunken,/Und <strong>de</strong>r<br />

Mond: neigt sich nun auch.“. – Das Blatt mit 2 kleinen<br />

Eckknickspuren.<br />

Roth, Philip (geb. 1933): Masch. Brief mit eigenh.<br />

U. „Philip“. (London), 11. April 1978. 1/2 Seite.<br />

4°. € 280,–<br />

An <strong>de</strong>n tschechoslowakischen Literaturhistoriker u. Publizisten<br />

Eduard Goldstücker (1913–2000), <strong>de</strong>r nach <strong>de</strong>m Einmarsch<br />

sowjetischer Panzer in Prag nach Großbritannien<br />

emigrierte und bis 1978 Kompara tistik an <strong>de</strong>r University<br />

of Sussex lehrte: „I read your three lectures last night and<br />

they helped me enor mously to un<strong>de</strong>rstand the social and<br />

historical roots of the situation that has interested me so<br />

over these past few years. I also un<strong>de</strong>rstand your reservation<br />

about Eisner […]“. Roth meint wohl die Ansichten Paul<br />

Eisners über die verschie<strong>de</strong>nen Kulturen. Der Briefumschlag<br />

beiliegend<br />

Dostojewski, Theodor [sic]: Aus <strong>de</strong>m todten Hause.<br />

Denkwürdigkeiten eines nach Sibirien Verbannten.<br />

Frei nach <strong>de</strong>m Russischen. 2 Teile in 1 Bd. Dres<strong>de</strong>n<br />

und Leipzig, Heinrich Min<strong>de</strong>n 1886. Zweite <strong>de</strong>utschsprachige<br />

Ausgabe und in neuer Übersetzung. 2 Bl.,<br />

411 S., 1 Bl. 8°. HLn.-Einband <strong>de</strong>r Zeit mit goldgepr.<br />

Rückentitel. € 120,–<br />

Dostojewskis Bericht aus <strong>de</strong>m Totenhaus ist die erste umfassen<strong>de</strong><br />

Beschreibung <strong>de</strong>s russischen Lagerlebens und<br />

zugleich das erste Werk <strong>de</strong>s Autors, das vollständig ins<br />

Deutsche übersetzt wur<strong>de</strong>. Die erst <strong>de</strong>utsche Ausgabe war<br />

1864 bei Gebhardt in Leipzig mit <strong>de</strong>m etwas abweichen<strong>de</strong>n<br />

Untertitel „Nach <strong>de</strong>m Tagebuch eines nach Sibirien<br />

Verbannten“ erschienen und hatte wie die vorliegen<strong>de</strong> Ausgabe<br />

nur sehr mäßigen Erfolg. Einband stellenweise etwas<br />

berieben. Papierbedingt schwach gebräunt. Sehr vereinzelt<br />

Bleistiftmarkierungen. 1 Blatt mit kleinem Eckabriß (ohne<br />

Textverlust). Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.<br />

Literatur vor 1900<br />

Fontane, Theodor: Kriegsgefangen. Erlebtes 1870.<br />

Berlin, Decker 1871. Erste Ausgabe. VIII, 336 S.<br />

8°. Etwas spät. HPgt.-Einband mit typographisch<br />

illustr. Deckel- und Rückentitel. € 280,–<br />

Rasch 373. Einband an <strong>de</strong>n Kanten stellenweise gering<br />

beschabt. Innen stellenweise gering fleckig sowie stellenweise<br />

gering knickspurig. Ohne <strong>de</strong>n Vortitel. Exlibris auf<br />

Innen<strong>de</strong>ckel.<br />

Fontane, Theodor: Unwie<strong>de</strong>rbringlich. Roman.<br />

Berlin, Hertz 1892. Erste Ausgabe. 2 Bl., 343 S. 8°.<br />

Dekorativ illustr., olivgrüner OLn. € 600,–<br />

Rasch 419. Einbandkanten gering berieben. Titelblatt<br />

mit Besitzvermerk von Anna Michelet, einer Verwandten<br />

<strong>de</strong>s bekannten Philosophen Karl Ludwig Michelet (1801–<br />

1893). Gut erhaltenes, sauberes Exemplar von Fontanes<br />

be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>m Alterswerk.<br />

Goethe, Johann Wolfgang von. Aus meinem Leben.<br />

Zweyter Abtheilung erster [und] zweyter Theil. Auch<br />

ich in Arcadien! 2 Bän<strong>de</strong>. Stuttgart und Tübingen,<br />

Cotta 1816–1817. Erste Ausgaben. 444 u. 448 S. Mit<br />

1 Falttafel. 12°. Marmorierte Pappbän<strong>de</strong> d. Zt. mit<br />

RVergoldung und RSchil<strong>de</strong>rn. € 380,–<br />

Goe<strong>de</strong>ke IV/3, 454 und 455. Erste Ausgabe <strong>de</strong>r Italienischen<br />

Reise. Der Untertitel Dichtung und Wahrheit wur<strong>de</strong> <strong>hier</strong><br />

weggelassen. Der sog. dritte Teil <strong>de</strong>r Italienischen Reise<br />

(Zweyter Römischer Aufenthalt) erschien erst 1829 als<br />

Band XXIX <strong>de</strong>r „Ausgabe letzter Hand“. Die Falttafel in<br />

Band I zeigt <strong>de</strong>n „Vergleichungs-Kreis <strong>de</strong>r italienischen<br />

und <strong>de</strong>utschen Uhr“. Einbän<strong>de</strong> berieben, an <strong>de</strong>n Kanten<br />

beschabt und an <strong>de</strong>n Ecken bestoßen. Bd. I mit 1 und Band<br />

II mit 2 Exlibris auf <strong>de</strong>m Innen<strong>de</strong>ckel. Bei<strong>de</strong> Bän<strong>de</strong> mit<br />

Besitzeintrag von 1820 bzw. 1822 von gleicher Hand auf<br />

<strong>de</strong>m vor<strong>de</strong>r. freien Vorsatz. Durchgehend etwas gebräunt<br />

bzw. braunfleckig. 1 Blatt in Bd. I mit kleiner Randfehlstelle<br />

(kein Textverlust).<br />

[Heinse, Gottlob Wilhelm]: Fiormona o<strong>de</strong>r Briefe<br />

aus Italien. Ein Gemäl<strong>de</strong> schöner Herzen. Reutlingen,<br />

Mäken 1804. Neue Ausgabe. Gest. Frontispiz<br />

und Titelblatt, 233 S. 8°. Orig.-Interims-Pappband<br />

mit RSchild. € 120,–<br />

Vgl. Holzmann/Bohatta 3376. Der fälschlicherweise auch<br />

Wilhelm Heinse (1746–1893) zugeschriebene Roman war<br />

erstmals 1794 in Berlin erschienen. G. H. Heinse (1766–<br />

1813) war ein Verfasser historischer Romane (Kal<strong>de</strong>wey).<br />

Mit <strong>de</strong>m zwischengeb. Reihentitel: Auserlesene Bibliothek<br />

<strong>de</strong>r vorzüglichsten Schriftsteller Teutschlands. Teil 7.<br />

Kreuznach, Kehr 1803. Der Einband stellenweise fleckig<br />

und im Rückenbereich bzw. an <strong>de</strong>n Rän<strong>de</strong>rn mit kleinen<br />

Beschädigungen. Rücken und VDeckel mit Zahlenvermerk.<br />

Vor<strong>de</strong>rer Vorsatz mit 2 älteren Besitzeinträgen. Durchgehend<br />

etwas stockfl.<br />

<strong>Antiquariat</strong> Knöll 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!