20.05.2014 Aufrufe

Skript Immobilienwirtschaft I - von Petra Schuster

Skript Immobilienwirtschaft I - von Petra Schuster

Skript Immobilienwirtschaft I - von Petra Schuster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Einführung/Rechtsquellen ..................................................................... 05<br />

A. Das Mietverhältnis – Begründung – Rechte – Pflichten ............................ 06<br />

Hauptverzweigungen des Mietrechts .................................................. 07<br />

Systematik des „neuen“ Mietrechts ............................................................ 08<br />

Was bedeutet eigentlich „zur Miete“?................................................................. 16<br />

Rechtlicher Schutz der Wohnung ...................................................................... 19<br />

Vertragsgemäßer Gebrauch ...................................................................... 21<br />

Die Vertragsparteien ................................................................................ 22<br />

Die Anbahnung zum Mietvertrag ...................................................................... 25<br />

- Mieterselbstauskunft<br />

- Verschulden bei Vertragsverhandlungen<br />

- Schriftform des Mietvertrages<br />

- Doppel-Vermietung<br />

- Missglückte Anschlussvermietung<br />

Die Fixierung des Mietgegenstandes ................................................................... 27<br />

Grenzen der Vertragsgestaltung ......................................................................... 28<br />

Pflichten der Vertragsparteien aus dem Mietvertrag ....................................... 31<br />

Die Hausordnung .......................................................................................... 31<br />

Fälligkeit der Miete ............................................................................................ 32<br />

Die Kaution ....................................................................................................... 34<br />

Zustimmungspflichtige Verhaltensweisen des Mieters ........................................... 37<br />

- Bauliche Veränderungen<br />

- Untermiete<br />

- Tierhaltung<br />

Die Verkehrssicherungspflicht des Vermieters ............................. .................... 41<br />

Die Instandhaltungspflicht des Vermieters .................................................. 45<br />

(Gewährleistung – Bagatellreparaturen)<br />

Schönheitsreparaturen ................................................................................ 48<br />

Modernisierung – Duldungspflicht ....................................................................... 52<br />

Eintrittsrecht im Todesfall ....................................................................... 55<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!