31.10.2012 Aufrufe

Daimler-Benz Geschäftsbericht 1994

Daimler-Benz Geschäftsbericht 1994

Daimler-Benz Geschäftsbericht 1994

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die SLK-Studie - begeisterte<br />

Blicke sind ihr stets sicher.<br />

Ein idealer Partner für Freizeit<br />

und Beruf: Das G-Modell von<br />

Mercedes-<strong>Benz</strong> ist ein vielseitiges<br />

Allround-Fahrzeug.<br />

20 Mercedes-<strong>Benz</strong><br />

Da unsere Tochtergesellschaften in<br />

Lateinamerika ihren Absatz ebenfalls<br />

erhöht haben, erreichte das Fertigungsvolumen<br />

unserer ausländischen Gesellschaften<br />

mit nahezu 148.900 (i. V.<br />

120.400) Nutzfahrzeugen einen neuen<br />

Höchststand. Die Produktion in<br />

Deutschland konnte aufgrund der lebhafteren<br />

Nachfrage aus dem westeuropäischen<br />

Ausland um 18% auf 143.000<br />

Nutzfahrzeuge angehoben werden; insgesamt<br />

rollten in den 46 deutschen und<br />

ausländischen Produktionsstandorten<br />

von Mercedes-<strong>Benz</strong> 291.900 Nutzfahrzeuge<br />

vom Band.<br />

Erhöhte Motivation<br />

durch neue Strukturen<br />

Die <strong>1994</strong> geschlossene Betriebsvereinbarung<br />

zur Neugestaltung der<br />

Leistungs- und Entlohnungssysteme war<br />

ein wichtiger Meilenstein für die Modernisierung<br />

der Zeitwirtschaft. Sie ermöglicht<br />

den Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern, die<br />

eigenen Arbeits- und<br />

Leistungsbedingungen<br />

maßgeblich mitzugestalten.<br />

Auf die individuellen<br />

Bedürfnisse und<br />

Fähigkeiten des Beschäftigten<br />

zugeschnittene<br />

Lösungen können auf<br />

dieser Basis erarbeitet<br />

werden, was die Akzeptanz<br />

der vereinbarten<br />

Leistungsstandards deutlich<br />

erhöht. Darüber hinaus<br />

wurden mit der neuen Betriebsvereinbarung<br />

Freiräume geschaffen, um<br />

die Zeitwirtschaft den Erfordernissen<br />

moderner Arbeitssysteme und Arbeitsorganisationsformen<br />

anzupassen.<br />

Mehr als 30% der Produktionsarbeitsplätze<br />

in den Werken der Mercedes-<strong>Benz</strong><br />

AG haben wir bis zum Ende<br />

des Berichtsjahrs auf Gruppenarbeit<br />

umgestellt. Durch eine deutlich höhere<br />

Arbeits- und Leistungsmotivation sowie<br />

eine effizientere Gestaltung der Arbeitsabläufe<br />

ist die Gruppenarbeit inzwischen<br />

zu einer wesentlichen Triebfeder unserer<br />

Produktivitätsoffensive geworden.<br />

Eines ihrer weiteren Standbeine ist<br />

der Prozeß der "Kontinuierlichen Verbesserung",<br />

den wir im Berichtsjahr in allen<br />

Bereichen durch umfangreiche Bildungsmaßnahmen<br />

und zielgerichtete Informationen<br />

beschleunigt haben. Damit wurde<br />

die 1993 begonnene Produktivitätsoffensive<br />

unterstützt und kontinuierlich<br />

fortgeführt.<br />

Belegschaft weiter vermindert<br />

Um unsere Produktivität auch längerfristig<br />

auf ein international wettbewerbsfähiges<br />

Niveau zu bringen, mußten wir<br />

den Personalabbau fortsetzen, obwohl<br />

die Geschäftsentwicklung im Berichtsjahr<br />

und damit auch die Auslastung<br />

unserer Werke wieder deutlich günstiger<br />

waren.<br />

Mercedes-<strong>Benz</strong> beschäftigte zum<br />

Jahresende <strong>1994</strong> weltweit 197.568 (i. V.<br />

209.933) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<br />

Bei der Mercedes-<strong>Benz</strong> AG ging<br />

die Belegschaft um 12.037 auf 147.061<br />

Personen zurück. Der Personalabbau<br />

betraf sowohl die Pkw- und Nutzfahrzeugwerke<br />

als auch den Vertrieb.<br />

Erfolgreiche Zusammenarbeit<br />

mit der Zulieferindustrie<br />

Das TANDEM-Kooperationskonzept<br />

war auch im Berichtsjahr Grundlage unserer<br />

erfolgreichen Zusammenarbeit mit<br />

der Zulieferindustrie. Über 500 Teams<br />

aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

der Partnerfirmen und unseres Unternehmens<br />

haben sich im Rahmen der<br />

Projekte gebildet, um gemeinsam an<br />

den Lieferumfängen für unsere aktuelle<br />

Fahrzeugpalette wie auch für neue<br />

Entwicklungsvorhaben zu arbeiten.<br />

Unsere indonesische Tochtergesellschaft<br />

P.T. German Motor Manufacturing<br />

hat im Berichtsjahr die Produktion<br />

des MB 700 aufgenommen.<br />

Dieser Lkw der leichten Klasse wurde<br />

speziell für die Fernost-Märkte<br />

konzipiert, wobei wir verstärkt die<br />

Entwicklungskompetenzen vor Ort<br />

einbezogen hatten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!