31.10.2012 Aufrufe

Daimler-Benz Geschäftsbericht 1994

Daimler-Benz Geschäftsbericht 1994

Daimler-Benz Geschäftsbericht 1994

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74<br />

Die bei den Tochterunternehmen<br />

nach dem Zeitpunkt ihres Erwerbs<br />

erwirtschafteten Rücklagen werden in<br />

die Gewinnrücklagen des Konzerns<br />

eingestellt. Der Bilanzgewinn im Konzernabschluß<br />

entspricht dem Bilanzgewinn<br />

der <strong>Daimler</strong>-<strong>Benz</strong> AG. Deshalb<br />

haben wir in Höhe der erfolgswirksamen<br />

Konsolidierungsmaßnahmen und der<br />

Bilanzergebnisse der Tochterunternehmen<br />

eine Verrechnung über die Gewinnrücklagen<br />

des Konzerns vorgenommen.<br />

Im Konzernabschluß werden Beteiligungen<br />

an 143 assoziierten Unternehmen<br />

bilanziert.<br />

22 assoziierte Unternehmen haben<br />

wir zum 31. Dezember <strong>1994</strong> at equity<br />

nach der Buchwertmethode in den<br />

Konzernabschluß einbezogen.<br />

Die verbleibenden assoziierten Unternehmen<br />

werden unter Beteiligungen<br />

zu Anschaffungskosten - gegebenenfalls<br />

abzüglich Abschreibungen - ausgewiesen,<br />

da sie für die Vermögens-, Finanzund<br />

Ertragslage des Konzerns von<br />

untergeordneter Bedeutung sind.<br />

Forderungen und Verbindlichkeiten<br />

zwischen konsolidierten Unternehmen<br />

werden aufgerechnet, die Differenzen<br />

aus der Schuldenkonsolidierung<br />

erfolgswirksam behandelt.<br />

Aus dem konzerninternen Lieferungs-<br />

und Leistungsverkehr resultierende<br />

Zwischenergebnisse sind eliminiert,<br />

soweit sie nicht von untergeordneter<br />

Bedeutung sind.<br />

In der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung<br />

werden die Erlöse aus Innenumsätzen<br />

sowie andere konzerninterne<br />

Erträge mit den entsprechenden<br />

Aufwendungen verrechnet.<br />

In der Konzernbilanz werden Steuerabgrenzungen<br />

aus ergebniswirksam<br />

verrechneten Eliminierungsvorgängen<br />

angesetzt.<br />

Konzernanhang<br />

Währungsumrechnung<br />

In den Jahresabschlüssen werden<br />

Fremdwährungsforderungen mit dem<br />

Geldkurs am Buchungstag oder dem<br />

niedrigeren Geldkurs am Bilanzstichtag,<br />

Fremdwährungsverpflichtungen mit dem<br />

Briefkurs am Buchungstag oder dem<br />

höheren Briefkurs am Bilanzstichtag<br />

umgerechnet.<br />

Für den Konzernabschluß erfolgt<br />

die Umrechnung der Bilanzposten der<br />

ausländischen Gesellschaften von der<br />

jeweiligen Landeswährung in D-Mark<br />

grundsätzlich mit den Kursen am Bilanzstichtag.<br />

Ausgenommen hiervon sind<br />

das Anlagevermögen und die Vorräte<br />

von Gesellschaften in Hochinflationsländern,<br />

deren Umrechnung mit<br />

historischen Kursen erfolgt.<br />

Das Eigenkapital in D-Mark ergibt<br />

sich als Restgröße aus der Gegenüberstellung<br />

der umgerechneten Vermögensgegenstände<br />

sowie des Fremdkapitals<br />

und des Bilanzgewinns. Die sich aus der<br />

Umrechnung der Bilanzposten ergebende<br />

Differenz wird mit dem Eigenkapital<br />

verrechnet; Umrechnungsdifferenzen bei<br />

Gesellschaften in Hochinflationsländern<br />

werden ergebniswirksam berücksichtigt.<br />

Aufwands- und Ertragsposten sowie<br />

das Jahresergebnis werden mit Jahresdurchschnittskursen<br />

umgerechnet. Von<br />

diesem Grundsatz abweichend werden<br />

Aufwendungen und Erträge, die das<br />

Anlagevermögen und die Vorräte von<br />

Gesellschaften in Hochinflationsländern<br />

betreffen, mit historischen Kursen umgerechnet<br />

und das Jahresergebnis entsprechend<br />

angepaßt. Die sich nach Umrechnung<br />

der Rücklagenveränderung und<br />

des Bilanzgewinns/-verlusts mit dem<br />

Stichtagskurs ergebende Differenz wird<br />

mit dem Eigenkapital verrechnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!