31.10.2012 Aufrufe

Daimler-Benz Geschäftsbericht 1994

Daimler-Benz Geschäftsbericht 1994

Daimler-Benz Geschäftsbericht 1994

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11 Zahlungsmittel<br />

12 Rechnungsabgrenzungsposten<br />

und Steuerabgrenzung<br />

13 Eigenkapital<br />

14 Gezeichnetes Kapital und<br />

Kapitalrücklage<br />

Der Bilanzbetrag von 6.915 (i. V. 2.954) Mio. DM umfaßt Guthaben bei Kreditinstituten,<br />

Kassenbestände, Bundesbank- und Postbankguthaben sowie Schecks.<br />

Die unter verschiedenen Bilanzpositionen ausgewiesenen liquiden Mittel betragen insgesamt<br />

14,0 (i. V. 10,5) Mrd. DM; davon sind durch Bewertungseinheiten mit derivativen Finanzgeschäften<br />

1,8 Mrd. DM zwischen einem Jahr und zehn Jahren gebunden. Der Anstieg der<br />

liquiden Mittel gegenüber dem Vorjahr ist mit 0,4 Mrd. DM auf den geänderten Ausweis der<br />

zum Ausgleich von Lieferantenverbindlichkeiten ausgestellten, jedoch vom Empfänger noch<br />

nicht eingelösten Schecks zurückzuführen.<br />

In dieser Bilanzposition sind im wesentlichen abgegrenzte Mieten, Zinsen und Versicherungsprämien<br />

sowie Disagiobetrage von 26 (i. V. 16) Mio. DM enthalten. Zum 31.12.<strong>1994</strong> ergibt sich<br />

- abweichend vom Vorjahr - eine passivisch zu berücksichtigende Steuerabgrenzung auf<br />

ergebniswirksame Eliminierungsvorgänge.<br />

Insgesamt hat sich das bilanzielle Eigenkapital wie folgt entwickelt:<br />

Die Verrechnung von Geschäftswerten mit dem Eigenkapital beruht vor allem auf dem Erwerb<br />

der vollständigen Anteile an der Bayerische Beteiligungsgesellschaft für Luft- und Raumfahrtwerte<br />

mbH, München, die ihrerseits 10% der Anteile an der <strong>Daimler</strong>-<strong>Benz</strong> Luft- und Raumfahrt<br />

Holding AG, München, hält.<br />

Durch die Kapitalerhöhung im Juni <strong>1994</strong> in Höhe von nom. 233,0 Mio. DM und die Kapitalerhöhung<br />

zur Ausgabe von Belegschaftsaktien im November <strong>1994</strong> in Höhe von nom. 2,3 Mio.<br />

DM erhöhte sich das Gezeichnete Kapital um 235,3 auf 2.564,9 Mio. DM. Die Anzahl der<br />

Stimmen beträgt nach diesen beiden Kapitalerhöhungen 51.298.736.<br />

Von dem am 26. Juni 1991 beschlossenen Genehmigten Kapital von 600 Mio. DM verbleibt<br />

noch ein Betrag von 367,0 Mio. DM, dessen Inanspruchnahme bis zum 30. Juni 1996 befristet<br />

ist. Von dem am 18. Mai <strong>1994</strong> beschlossenen Genehmigten Kapital von 20 Mio. DM zur<br />

Ausgabe von Belegschaftsaktien ist noch ein Betrag von 17,7 Mio. DM vorhanden, befristet bis<br />

zum 30. April 1999. Das Bedingte Kapital in Höhe von 300,0 Mio. DM dient der Einräumung<br />

von Bezugsrechten für die Inhaber von Wandel- und Optionsschuldverschreibungen, die vom<br />

Vorstand aufgrund der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 18. Mai <strong>1994</strong> begeben<br />

werden. Von dieser Ermächtigung, die bis zum 30. April 1999 befristet ist, wurde noch kein<br />

Gebrauch gemacht.<br />

Die Erhöhung der Kapitalrücklage auf 4.904 (i. V. 2.117) Mio. DM ist auf das Agio aus den<br />

beiden Kapitalerhöhungen <strong>1994</strong> zurückzuführen.<br />

Konzernanhang 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!