31.10.2012 Aufrufe

Daimler-Benz Geschäftsbericht 1994

Daimler-Benz Geschäftsbericht 1994

Daimler-Benz Geschäftsbericht 1994

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das mit Mitsubishi neu gegründete<br />

Gemeinschaftsunternehmen debis<br />

Advanced Communication Services hat<br />

im Herbst <strong>1994</strong> das Angebot an Fax-<br />

Mehrwertdiensten aufgenommen. Es<br />

soll unseren Kunden innovative Dienstleistungen<br />

rund um dieses weit verbreitete<br />

Übertragungsmedium anbieten.<br />

Finanzdienstleistungen<br />

weiter im Aufwind<br />

Der Geschäftsbereich Finanzdienstleistungen<br />

konnte seinen Umsatz um<br />

12% auf 7,6 Mrd. DM ausweiten. Hierzu<br />

trug überwiegend der deutsche Markt<br />

mit dem Nutz- und Gebrauchtfahrzeuggeschäft<br />

bei. Hauptumsatzträger im Ausland<br />

war unsere amerikanische Gesellschaft<br />

Mercedes-<strong>Benz</strong> Credit Corporation<br />

(MBCC). Obwohl die im Vorjahr<br />

gemeinsam mit Mercedes-<strong>Benz</strong> aufgelegten<br />

Sonderprogramme ausgelaufen<br />

waren, konnte der Umsatz weiter gestei-<br />

Ein intensiver Planungsprozeß<br />

war notwendig, um eine optimale<br />

Nutzung für das Bauprojekt<br />

am Potsdamer Platz zu finden.<br />

36 <strong>Daimler</strong>-<strong>Benz</strong> InterServices (debis)<br />

gert werden. Besonders erfreulich entwickelte<br />

sich die Nutzfahrzeugdivision<br />

der MBCC, die eng mit der nordamerikanischen<br />

Mercedes-<strong>Benz</strong> Nutzfahrzeugtochter<br />

Freightliner zusammenarbeitet.<br />

Hohe Umsatzzuwächse verzeichneten<br />

auch die Gesellschaft in Großbritannien<br />

und die noch jungen Unternehmensaktivitäten<br />

in Mexiko und Japan. In Italien<br />

und Spanien festigten die jeweils getroffenen<br />

Maßnahmen in einem schwierigen<br />

Umfeld das Neugeschäft. In Portugal<br />

gründeten wir die Mercedes-<strong>Benz</strong> Multi-<br />

Servigos und in Ungarn die Mercedes-<br />

<strong>Benz</strong> Lizing Hungäria, die sich schwerpunktmäßig<br />

mit dem klassischen<br />

Fahrzeugleasing befassen.<br />

Auch die debis Leasing-Gesellschaften,<br />

die sich mit der Finanzierung von<br />

anderen Konzernprodukten beschäftigen,<br />

konnten ihr Portefeuille beträchtlich<br />

ausweiten. Hier entwickelte sich die<br />

amerikanische debis Financial Services<br />

besonders erfreulich. Im Berichtsjahr<br />

gründeten wir in der Schweiz, den Niederlanden,<br />

Großbritannien und Japan<br />

neue Gesellschaften, um dieses<br />

Geschäft auszubauen.<br />

Weltweit stieg das Neugeschäft um<br />

10% auf 213.000 Einheiten mit einem<br />

Wert von 13,8 Mrd. DM. Das verantwortete<br />

Vertragsvolumen stieg damit um<br />

15% auf 530.000 Einheiten, die einem<br />

Wert von 25,1 Mrd. DM entsprechen.<br />

Wir beziehen hier alle Verträge ein, für<br />

die debis die unternehmerische Verantwortung<br />

trägt; dazu gehören auch solche,<br />

die im Rahmen der Flexibilisierung<br />

der Refinanzierung in nicht konsolidierte<br />

Unternehmen eingebracht oder bei anderen<br />

Off-Balance-Sheet-Maßnahmen<br />

veräußert wurden.<br />

Die debis Aviation Leasing konnte an<br />

die erfolgreiche Geschäftsentwicklung<br />

des Vorjahres anknüpfen und die Anzahl<br />

der realisierten Flugzeugleasingfonds<br />

weiter steigern.<br />

Versicherungen: Ausweitung des<br />

Firmenkundengeschäfts<br />

Durch beständiges Wachstum vornehmlich<br />

des externen Firmenkundengeschäfts<br />

konnte debis Assekuranz die<br />

als Umsatz verbuchten Provisionseinnahmen<br />

auf 76 Mio. DM steigern. Das<br />

betreute Prämienvolumen belief sich auf<br />

0,7 Mrd. DM. Bei der Weiterentwicklung<br />

des Geschäftsbereichs war auch das<br />

Rückversicherungsgeschäft von Bedeutung.<br />

Ein anderer Schwerpunkt war die<br />

Fortsetzung der Internationalisierung.<br />

Neben der Eröffnung weiterer Repräsentanzen<br />

im Ausland wurde die Präsenz<br />

in Frankreich durch die Beteiligung an<br />

dem Versicherungsmakler Theoreme<br />

ausgebaut.<br />

Handel<br />

Trotz der schwierigen politischen und<br />

wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in<br />

den Schwerpunktmärkten für Countertrade-Geschäfte,<br />

wie der GUS-Staaten,<br />

konnte debis Handel das Countertrade-<br />

Volumen ausweiten. So wurden im Geschäftsjahr<br />

<strong>1994</strong> durch unterstützende<br />

Dienstleistungen von debis Handel<br />

Exporte in devisenarme Länder im Wert<br />

von 0,6 Mrd. DM (+16%) ermöglicht.<br />

Sehr erfreulich verlief weiterhin die<br />

Zusammenarbeit mit der russischen<br />

Gasprom im Rahmen des Gemeinschaftsunternehmens<br />

DITGAS Handelshaus.<br />

Die künftige Zentrale der <strong>Daimler</strong>-<strong>Benz</strong><br />

InterServices wird mitten im Herzen<br />

Berlins am Potsdamer Platz entstehen.<br />

Sie befindet sich in einem von insgesamt<br />

19 Gebäuden im neuen Stadtquartier,<br />

das von <strong>Daimler</strong>-<strong>Benz</strong> in<br />

unmittelbarer Nähe zu Brandenburger<br />

Tor und Regierungsviertel gebaut<br />

wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!