31.10.2012 Aufrufe

Daimler-Benz Geschäftsbericht 1994

Daimler-Benz Geschäftsbericht 1994

Daimler-Benz Geschäftsbericht 1994

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vermögensbildung<br />

An der Vermögensbildungsaktion<br />

<strong>1994</strong> konnten sich die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der <strong>Daimler</strong>-<strong>Benz</strong> AG,<br />

der Mercedes-<strong>Benz</strong> AG sowie eines Teils<br />

der zur debis gehörenden Gesellschaften<br />

beteiligen. Insgesamt erwarben rd.<br />

47.000 Unternehmensangehörige - das<br />

sind 31 % der Teilnahmeberechtigten - je<br />

eine Belegschaftsaktie der <strong>Daimler</strong>-<strong>Benz</strong><br />

AG zum vom Unternehmen festgelegten<br />

Vorzugskurs.<br />

Nachwuchssicherung<br />

Eine wesentliche strategische<br />

Aufgabe des Personalbereichs ist die<br />

Sicherung qualifizierten Nachwuchses.<br />

Im Jahr <strong>1994</strong> haben wir 50 Hochschulabsolventen<br />

mit international ausgerichteter<br />

Ausbildung im Rahmen unserer<br />

Internationalen Nachwuchsgruppe die<br />

Möglichkeit geboten, sich durch Projekteinsätze<br />

in Deutschland und im Ausland<br />

für höherwertige Positionen im Konzern<br />

zu qualifizieren. Insgesamt sind im<br />

Konzern etwa 200 Stellen für den<br />

Führungsnachwuchs vorgesehen.<br />

Um der Nachwuchssicherung auch<br />

über die Besetzung von vorhandenen<br />

Stellen hinaus gerecht zu werden, haben<br />

wir 100 Hochschulabgängern ein<br />

"Praxisjahr" angeboten, das ihnen den<br />

Einstieg in den Beruf ermöglichen soll.<br />

Ergänzt wurde diese Initiative durch<br />

weitere Programme und Modelle in den<br />

Unternehmensbereichen, wie beispielsweise<br />

Teilzeitangebote für Berufsanfänger.<br />

Unsere Kontakte zu Universitäten<br />

und Hochschulen, zu Studenten,<br />

Diplomanden und Doktoranden haben<br />

wir weiter gepflegt und ausgebaut.<br />

Der Entwicklung und Sicherung des<br />

Facharbeiternachwuchses schenkten wir<br />

ebenfalls besondere Beachtung, um so<br />

auf den mittel- und langfristig zu erwartenden<br />

Bedarf vorbereitet zu bleiben.<br />

Zum Jahresende <strong>1994</strong> befanden sich<br />

bei uns in Deutschland 11.200 Jugendliche<br />

in der Berufsausbildung; davon<br />

hatten 2.967 Jugendliche ihre Ausbildung<br />

im Berichtsjahr begonnen. Insgesamt<br />

bildeten wir in fast 60 gewerblichtechnischen<br />

und zehn kaufmännischen<br />

Ausbildungsberufen aus. Darüber hinaus<br />

bestehen 15 spezielle Ausbildungswege<br />

für Abiturienten, insbesondere in der<br />

Berufsakademie.<br />

Die Übernahme von Auszubildenden<br />

war erneut schwierig. Über befristete<br />

und Teilzeitverträge sowie eine Reihe<br />

von Festeinstellungen wurde versucht,<br />

auch die Interessen unserer jungen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu<br />

berücksichtigen.<br />

Entwicklung der Human Resources<br />

Die strategische Ausrichtung von<br />

<strong>Daimler</strong>-<strong>Benz</strong> verlangt eine kontinuierliche,<br />

zielgerichtete Qualifizierung von<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.<br />

Die Veränderungsprozesse im<br />

Konzern haben vor allem das Ziel, den<br />

bei uns arbeitenden Menschen Entscheidungskompetenz<br />

und Verantwortung zu<br />

übertragen und selbständiges, unternehmerisches<br />

Handeln auf allen Ebenen zu<br />

fördern. Neben der hierauf ausgerichteten<br />

fachlichen Weiterbildung trägt die<br />

eingeführte variable Vergütung diesem<br />

Gedanken Rechnung.<br />

Mit der Maßnahme, daß Leitenden<br />

Führungskräften ihre Aufgabe jeweils<br />

nur für einen befristeten Zeitraum übertragen<br />

wird, wollen wir dem erfreulich<br />

gestiegenen Wunsch nach neuen Aufgaben<br />

und Positionen einen zusätzlichen<br />

Anstoß geben. Dem Ziel, die Kompetenzen<br />

der Mitarbeiter auf eine möglichst<br />

breite Basis zu stellen, dient auch eine<br />

interne Publikation, über die freie Führungspositionen<br />

in einem konzernweiten<br />

Stellenmarkt veröffentlicht werden.<br />

Ein weiteres Schwergewicht der Personalentwicklung<br />

liegt in der internationalen<br />

Ausrichtung von Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern. Neben der Förderung<br />

der Internationalen Nachwuchsgruppe<br />

ist es vor allem unsere Zielsetzung,<br />

durch Job-Rotation, internationale Projektarbeiten<br />

und Netzwerkforen deutsche<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

zu noch kompetenteren Gesprächspartnern<br />

in den internationalen Märkten zu<br />

machen.<br />

Gesundheitsvorsorge und<br />

Arbeitssicherheit<br />

In der betrieblichen Sozialpolitik<br />

kommt neben der traditionellen arbeitsmedizinischen<br />

Versorgung der Gesundheitsförderung<br />

eine große Bedeutung zu.<br />

Unser Ziel ist es, ein gesundheitsgerechtes<br />

Verhalten bei Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern zu fördern und ihnen die<br />

individuelle Verantwortung für die eigene<br />

Gesundheit bewußt zu machen. Dies<br />

bedeutet für uns eine Investition in die<br />

Zukunft.<br />

Für die Belange des Arbeitsschutzes<br />

waren allein in Deutschland etwa 200<br />

hauptamtliche Sicherheitsfachkräfte<br />

tätig. Sie berieten und unterstützten<br />

in allen Fragen der betrieblichen<br />

Sicherheit.<br />

Dank an unsere Belegschaft<br />

Den Wandel zum Erfolg hätten wir<br />

ohne die Leistungen unserer Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter nicht erreichen<br />

können. Für ihren großen Einsatz sprechen<br />

wir allen, insbesondere auch den<br />

Mitgliedern der Betriebsräte und der<br />

Sprecherausschüsse auf allen Ebenen<br />

des Konzerns, unseren Dank aus.<br />

Personal 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!