31.10.2012 Aufrufe

Daimler-Benz Geschäftsbericht 1994

Daimler-Benz Geschäftsbericht 1994

Daimler-Benz Geschäftsbericht 1994

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für die Durchführung des Projekts<br />

ist die MC Micro Compact Car AG<br />

(MCAG) in Biel, Schweiz, verantwortlich,<br />

an der die Mercedes-<strong>Benz</strong> AG mit 51 %<br />

und die SMH mit 49% beteiligt sind.<br />

Die Entwicklungs- und Produktionsvorbereitungsarbeiten<br />

werden bei einer<br />

100%igen Tochtergesellschaft der<br />

MCAG, der Micro Compact Car Entwicklungsgesellschaft<br />

in Renningen,<br />

Deutschland, durchgeführt. Als Produktionsstandort<br />

wurde das französische<br />

Hambach ausgewählt.<br />

Kässbohrer-Übernahme durch<br />

EU-Kommission genehmigt<br />

Nach eingehender Prüfung hat die<br />

EU-Kommission am 14. Februar 1995<br />

der Übernahme der Karl Kässbohrer<br />

Fahrzeugwerke GmbH durch die Mercedes-<strong>Benz</strong><br />

AG zugestimmt. Die europäischen<br />

Busaktivitäten der Mercedes-<br />

<strong>Benz</strong> AG werden nunmehr in der neu<br />

gegründeten EvoBus GmbH mit den vier<br />

industriellen Standorten Mannheim,<br />

Ulm/Neu Ulm, Ligny, Frankreich und<br />

Istanbul, Türkei, zusammengefaßt. Der<br />

Produktbereich Omnibus in Mannheim<br />

Der neue Transporter von<br />

Mercedes-<strong>Benz</strong>: Beim "Sprinter"<br />

mit seinen hervorstechenden<br />

Eigenschaften steht der Kundennutzen<br />

im Mittelpunkt.<br />

24 Mercedes-<strong>Benz</strong><br />

wurde rückwirkend zum 1. Januar 1995<br />

aus der Mercedes-<strong>Benz</strong> AG ausgegründet.<br />

Die türkische Bussparte bleibt<br />

rechtlicher Bestandteil der MB-Türk;<br />

die operative Steuerung wird von der<br />

EvoBus GmbH wahrgenommen. Im Rahmen<br />

einer Zwei-Marken-Strategie bieten<br />

wir die Produktreihen Mercedes-<strong>Benz</strong><br />

und Setra an.<br />

Ausblick<br />

Wegen der insgesamt günstigen Perspektiven<br />

für die Weltwirtschaft dürfte<br />

sich die Aufwärtsentwicklung der internationalen<br />

Automobilkonjunktur 1995<br />

fortsetzen, wobei die Wechselkursverwerfungen<br />

wichtiger Währungen absatzhemmend<br />

wirken können.<br />

Vor allem im westeuropäischen Ausland<br />

zeichnet sich ein weiteres Wachstum<br />

der Pkw- und Nutzfahrzeugnachfrage<br />

ab, und auch in Japan ist eine<br />

Verbesserung der Marktsituation zu<br />

erwarten. Der amerikanische Kraftfahrzeugmarkt<br />

wird hingegen wohl kaum<br />

noch einmal an die Dynamik der<br />

vergangenen Jahre anknüpfen können,<br />

während die Schwellenländer in Asien<br />

und in Lateinamerika<br />

nach wie vor gute Absatzchancen<br />

eröffnen.<br />

Schwierig bleibt die<br />

Marktsituation in<br />

Deutschland. Die Harmonisierung<br />

des europäischen<br />

Güterverkehrs und<br />

deren Konsequenzen für<br />

die deutsche Transportwirtschaft<br />

werden die<br />

Nachfrage nach Nutzfahrzeugen<br />

weiterhin<br />

beeinträchtigen, und auch<br />

für den deutschen Pkw-<br />

Markt sind angesichts der<br />

stagnierenden oder gar<br />

rückläufigen Kaufkraft der privaten<br />

Haushalte allenfalls sehr beschränkte<br />

Wachstumsspielräume zu erwarten.<br />

Mercedes-<strong>Benz</strong> setzt auf Wachstum<br />

in neuen Märkten. Sowohl in regionaler<br />

Hinsicht als auch durch zusätzliche attraktive<br />

Modelle wollen wir in den kom­<br />

menden Jahren neue Käuferpotentiale<br />

erschließen. Nach dem Modellwechsel<br />

bei der E-Klasse zur Jahresmitte 1995<br />

verfügt Mercedes-<strong>Benz</strong> im Pkw-Bereich<br />

über eine sehr aktuelle Modellpalette,<br />

die wir in den kommenden Jahren durch<br />

weitere Fahrzeuge abrunden werden.<br />

Auch im Geschäftsbereich Nutzfahrzeuge<br />

haben wir eine weitreichende<br />

Produktoffensive gestartet, welche die<br />

komplette Erneuerung der bestehenden<br />

Palette wie auch deren Erweiterung<br />

durch Fahrzeuge umfaßt, die auf die<br />

spezifischen Verhältnisse neuer Märkte<br />

zugeschnitten sind.<br />

Diese Produktoffensive im Pkwund<br />

Nutzfahrzeugbereich wird von einer<br />

umfassenden Neuordnung unserer<br />

internen Strukturen und Prozesse<br />

begleitet. Damit wollen wir unsere<br />

Kostenposition im zunehmend härter<br />

werdenden Wettbewerb nachhaltig<br />

stärken. Neben der Modernisierung<br />

unseres Produktangebots arbeiten wir<br />

mit Nachdruck daran, unsere Wertschöpfungskette<br />

noch globaler zu<br />

gestalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!