31.10.2012 Aufrufe

Daimler-Benz Geschäftsbericht 1994

Daimler-Benz Geschäftsbericht 1994

Daimler-Benz Geschäftsbericht 1994

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonstige Angaben<br />

Personalaufwand/<br />

Beschäftigte<br />

Materialaufwand<br />

Derivative Finanzinstrumente<br />

Haftungsverhältnisse<br />

Die derivativen Finanzinstrumente dienen der Absicherung von Zins- und Währungsrisiken.<br />

Sie decken im wesentlichen die zugrundeliegenden Liefer- und Leistungsgeschäfte<br />

(Grundgeschäfte) ab. In geringerem Umfang werden sie zur Optimierung des Zins- und<br />

Währungsergebnisses eingesetzt. Verträge bestehen nur mit renommierten internationalen<br />

Finanzinstituten.<br />

Die derivativen Finanzgeschäfte werden entsprechend den jeweiligen Geschäftsumfängen<br />

Risikokontrollen unterworfen und unter strikter Funktionstrennung in Handel, Abwicklung,<br />

Dokumentation und Kontrolle durchgeführt. Die hierfür maßgebliche Organisation und die<br />

Arbeitsabläufe werden in internen Richtlinien festgelegt. Die Wirksamkeit der internen Kontrollen<br />

und die Sicherheit der Abläufe unterliegen laufender Überprüfung. Durch eine regelmäßige<br />

und standardisierte Finanzberichterstattung werden die Risikopositionen für Entscheidungen<br />

jeweils aktuell dargestellt.<br />

Die Währungsinstrumente betreffen insbesondere Devisentermingeschäfte und Devisenoptionen<br />

in den Währungen der großen Industrieländer. Die Zinsinstrumente beinhalten vor<br />

allem Zinsswaps und kombinierte Zins-/Währungsswaps, Forward Rate Agreements und<br />

Futures sowie Optionen auf diese Geschäfte. Die Nominalwerte ergeben sich aus der<br />

- unsaldierten - Summe aller Kauf- und Verkaufsbeträge der derivativen Finanzgeschäfte.<br />

Die Marktwerte leiten sich aus den Beträgen ab, zu denen die betreffenden derivativen<br />

Finanzgeschäfte am Bilanzstichtag gehandelt bzw. notiert werden, ohne Berücksichtigung<br />

gegenläufiger Wertentwicklungen aus den Grundgeschäften.<br />

Daneben haften wir für - nicht valutierbare - von der <strong>Daimler</strong>-<strong>Benz</strong> Aerospace AG garantierte<br />

Ausgleichszahlungen für 1995 und Folgejahre. Für die außenstehenden Aktionäre der AEG AG<br />

und der <strong>Daimler</strong>-<strong>Benz</strong> Luft- und Raumfahrt Holöing AG bestehen ebenfalls Ansprüche auf nicht<br />

valutierbare Ausgleichszahlungen für 1995 und Folgejahre.<br />

Konzernanhang 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!