17.10.2014 Aufrufe

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

;<br />

Fachges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Krankenpflege für Intensivpflege <strong>und</strong> Anästhesie<br />

124<br />

Seminar-Nummer: 14.1.1<br />

Ansprechpersonen<br />

Helene Baumgärtner (Leitung)<br />

Nadine Brehl, Werner Comtesse<br />

<strong>Uniklinik</strong> <strong>Köln</strong><br />

Zentralbereich Medizinische Synergien<br />

Kerpener Straße<br />

50924 <strong>Köln</strong><br />

Telefon: 0221 478-86167 / -87620 / -6423<br />

Zielgruppe<br />

Pflegepersonal der Intensivstationen/<br />

Anästhesie/Notaufnahme mit abgeschlossener<br />

Berufsausbildung in der Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong><br />

Krankenpflege<br />

Termin<br />

Beginn: 03.11.<strong>2014</strong><br />

Dauer<br />

2 Jahre<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>Uniklinik</strong> <strong>Köln</strong><br />

Anzahl der Personen<br />

30<br />

Gebühr<br />

Beschäftigte der <strong>Uniklinik</strong>:<br />

120 € Prüfungsgebühr<br />

Externe K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en:<br />

6 000 € plus 120 € Prüfungsgebühr<br />

Anmeldung<br />

Anmeldefrist: 30.05.<strong>2014</strong><br />

für externe K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en<br />

Gr<strong>und</strong>lage <strong>und</strong> Ziel<br />

Die Weiterbildung wird nach der Weiterbildungs- <strong>und</strong> Prüfungsverordnung des Landes<br />

Nordrhein-Westfalen durchgeführt <strong>und</strong> qualifiziert Sie, als Fachges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong><br />

Krankenpflegerin <strong>und</strong> -pfleger der Intensivpflege <strong>und</strong> Anästhesie zu arbeiten. Sie können<br />

die in der Intensivpflege <strong>und</strong> Anästhesie auftretenden Pflegesituationen im Sinne einer<br />

patientenorientierten Pflege gestalten.<br />

Inhalt<br />

Die Weiterbildung soll Ihre beruflichen Handlungskompetenzen erweitern, insbesondere<br />

für folgende Aufgabenbereiche:<br />

Fallsteuerung im Sinne von Bezugspflege<br />

Professionelles Handeln in komplexen Pflegesituationen<br />

Prozesssteuerung<br />

Steuerung des eigenen Lernens<br />

Struktur<br />

Theorie: 760 St<strong>und</strong>en in 12 Modulen<br />

Praxis:<br />

2 100 St<strong>und</strong>en in verschiedenen Bereichen; davon werden<br />

1 200 St<strong>und</strong>en von Praxisanleiterinnen/Praxisanleitern begleitet<br />

Unterrichtszeiten: 08:30 bis 16:15 Uhr<br />

Prüfungsleistungen<br />

12 Modulprüfungen<br />

Praktische <strong>und</strong> mündliche Abschlussprüfung<br />

<strong>Fort</strong>setzung auf der nächsten Seite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!