17.10.2014 Aufrufe

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

;<br />

Umgang mit Regionalanalgesieverfahren<br />

Seminar-Nummer: 9.1.5<br />

Referierende<br />

Margaret Bryant<br />

Ingo Zehner<br />

Zielgruppe<br />

Pflegefachkräfte, Physiotherapeutinnen <strong>und</strong><br />

-therapeuten, Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzte<br />

Termin<br />

21.01.<strong>2014</strong> 08.07.<strong>2014</strong><br />

08.04.<strong>2014</strong> 09.10.<strong>2014</strong><br />

Dauer<br />

14:30 bis 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>Uniklinik</strong> <strong>Köln</strong><br />

Kerpener Straße 61-69, Erdgeschoss<br />

Schulungsraum des Bildungszentrums<br />

Anzahl der Personen<br />

18<br />

Gebühr<br />

Beschäftigte der <strong>Uniklinik</strong>: keine<br />

Beschäftigte der Tochtergesellschaften: 10 €<br />

Externe K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en: 25 €<br />

Anmeldung<br />

Bis 7 Wochen vor Beginn erbeten<br />

Gr<strong>und</strong>lage <strong>und</strong> Ziel<br />

Die Regionalanalgesie ist eine sehr wirksame Methode der Schmerzbehandlung, vor<br />

allem nach einer Operation. Sie ermöglicht eine schnelle postoperative Mobilisation <strong>und</strong><br />

gegebenenfalls eine frühe enterale Ernährung. Voraussetzung für den effektiven <strong>und</strong><br />

effizienten Einsatz der Verfahren sind theoretische Kenntnisse, der sichere Umgang mit<br />

dem Katheter <strong>und</strong> die sorgfältige Überwachung der Patientin/des Patienten.<br />

Inhalt<br />

Wirkungsweise der Regionalanalgesieverfahren<br />

Anatomie der Wirbelsäule <strong>und</strong> Lage des periduralen Katheters (PDK)<br />

Pflegerische Überwachung<br />

Medikation: Dosierung, Wirkung, Nebenwirkung<br />

Mögliche Komplikationen <strong>und</strong> deren Symptome<br />

Maßnahmen bei Komplikationen<br />

Fixierung des Katheters, Verbandswechsel<br />

Beratung von Patientinnen <strong>und</strong> Patienten<br />

Methode<br />

Vortrag, Gruppendiskussion, praktische Übungen<br />

Hinweis<br />

Die Schulung ist verpflichtend für Beschäftigte, die mit Schmerzpumpen auf den<br />

Stationen arbeiten. Der Gebrauch der Schmerzpumpe wird im Seminar 9.1.6 vermittelt.<br />

93<br />

Registrierung beruflich Pflegender<br />

2 <strong>Fort</strong>bildungspunkte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!