17.10.2014 Aufrufe

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

;<br />

Der rote Faden<br />

Arbeitsorganisation <strong>und</strong> Zeitmanagement optimieren<br />

Seminar-Nummer: 8.1.2<br />

Referentin<br />

Christa Beckers<br />

Zielgruppe<br />

Beschäftigte, die ihre Arbeitsorganisation<br />

verbessern möchten<br />

Termin<br />

09.05.<strong>2014</strong><br />

20.10.<strong>2014</strong><br />

Dauer<br />

09:00 bis 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>Uniklinik</strong> <strong>Köln</strong><br />

Frauenklinik, Ebene 10<br />

Der Raum wird in der Zusage mitgeteilt.<br />

Anzahl der Personen<br />

12<br />

Gebühr<br />

Beschäftigte der <strong>Uniklinik</strong>: keine<br />

Beschäftigte der Tochtergesellschaften: 55 €<br />

Anmeldung<br />

Bis 7 Wochen vor Beginn erbeten<br />

Gr<strong>und</strong>lage <strong>und</strong> Ziel<br />

Unter Zeitdruck leistet niemand gute Arbeit: Der rote Faden geht im Alltag oft verloren.<br />

Wie nutzen Sie die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit, wenn immer mehr Informationen<br />

zu lesen <strong>und</strong> immer mehr Aufgaben zu erledigen sind? Wie können Sie eine Arbeit<br />

konzentriert zu Ende bringen?<br />

In diesem Seminar lernen Sie, sich einen Überblick zu verschaffen <strong>und</strong> die Arbeit mit<br />

der erforderlichen Gelassenheit zu bewältigen. Sie üben, hilfreiche Arbeitstechniken zu<br />

nutzen <strong>und</strong> Prioritäten zu setzen. Und Sie erfahren, wie Sie Ihre Aufgaben übersichtlich<br />

gestalten <strong>und</strong> unliebsame Störungen reduzieren können. So finden Sie Ihren roten Faden<br />

wieder <strong>und</strong> wissen, was Sie wann zu erledigen haben!<br />

Inhalt<br />

Was: Aufgaben erledigen<br />

Prinzip der Schriftlichkeit, sichtbare/unsichtbare Aufgaben, Papierstapel<br />

Warum: Ziele setzen <strong>und</strong> Aufgaben planen<br />

Vorteile einer guten Planung, Checklisten <strong>und</strong> Pareto-Prinzip<br />

Wie: Arbeitsabläufe prüfen <strong>und</strong> Störungen reduzieren<br />

Unterbrechungen, innere <strong>und</strong> äußere Zeitdiebe<br />

Wann: Prioritäten setzen <strong>und</strong> Zeit managen<br />

Unterschied zwischen dringend <strong>und</strong> wichtig, To-Do-Listen <strong>und</strong> echte Planung<br />

Methode<br />

Lehr- <strong>und</strong> R<strong>und</strong>gespräch, Erfahrungsaustausch, praktische Übungen<br />

Hinweis<br />

Dieses Seminar wird nur für Beschäftigte der <strong>Uniklinik</strong> <strong>Köln</strong> <strong>und</strong> ihrer Tochtergesellschaften<br />

angeboten.<br />

81<br />

Registrierung beruflich Pflegender<br />

7 <strong>Fort</strong>bildungspunkte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!