17.10.2014 Aufrufe

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

;<br />

Yoga<br />

Entspannung für Körper <strong>und</strong> Seele<br />

Referentin<br />

Angelika Arora<br />

Zielgruppe<br />

Menschen, die entspannen wollen<br />

<strong>und</strong> gleichzeitig etwas für ihren Körper,<br />

speziell den Rücken, tun möchten<br />

Termin<br />

Montag oder Mittwoch:<br />

Der Einstieg ist jederzeit möglich.<br />

Dauer<br />

10 Yogast<strong>und</strong>en:<br />

montags, 17:00 bis 18:30 Uhr<br />

montags, 19:00 bis 20:30 Uhr<br />

mittwochs, 16:30 bis 18:00 Uhr<br />

mittwochs, 18:15 bis 19:45 Uhr<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>Uniklinik</strong> <strong>Köln</strong><br />

Anzahl der Personen<br />

10<br />

Gebühr<br />

100 €<br />

Anmeldung<br />

Angelika Arora<br />

Telefon: 0160 926 535 83<br />

E-Mail: angelika@yogaschule-arora.de<br />

www.yogaschule-arora.de<br />

Gr<strong>und</strong>lage <strong>und</strong> Ziel<br />

Klassisches Yoga nach Patanjali schult die eigene Wahrnehmung, um Verspannungen<br />

körperlicher <strong>und</strong> geistiger Art frühzeitig selbst zu erkennen <strong>und</strong> mit entsprechenden<br />

Übungen zu reagieren.<br />

Inhalt<br />

Körperübungen werden konzentriert <strong>und</strong> ruhig durchgeführt, die Aufmerksamkeit wird<br />

auf viele Details gelenkt. Die klassischen Yogahaltungen sind dabei individuell auf die<br />

Möglichkeiten der Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer abgestimmt. Sie kräftigen nicht nur<br />

die Muskulatur, sondern fördern auch die Konzentrationsfähigkeit. Die Gedanken kommen<br />

zur Ruhe, eine große Entspannung tritt ein.<br />

Methode<br />

Der Unterricht beginnt mit einer Entspannungsphase, gefolgt von Übungen, die langsam<br />

gesteigert werden, <strong>und</strong> endet mit einer 15-minütigen Meditation.<br />

Hinweis<br />

Der Kurs ist von den Krankenkassen anerkannt.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!