17.10.2014 Aufrufe

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

;<br />

Verbale Deeskalation<br />

Kritische Situationen im Gespräch bewältigen<br />

Seminar-Nummer: 6.1.8<br />

Referierende<br />

Heike Eichler<br />

Norbert Liedtke<br />

Zielgruppe<br />

Beschäftigte, die kritische Situationen<br />

mit Patientinnen <strong>und</strong> Patienten oder Angehörigen<br />

bewältigen müssen<br />

Termin<br />

26.03.<strong>2014</strong><br />

10.09.<strong>2014</strong><br />

Dauer<br />

09:00 bis 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>Uniklinik</strong> <strong>Köln</strong><br />

Der Raum wird in der Zusage mitgeteilt.<br />

Anzahl der Personen<br />

16<br />

Gebühr<br />

Beschäftigte der <strong>Uniklinik</strong>: keine<br />

Beschäftigte der Tochtergesellschaften: 55 €<br />

Externe K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en: 110 €<br />

Anmeldung<br />

Bis 7 Wochen vor Beginn erbeten<br />

Gr<strong>und</strong>lage <strong>und</strong> Ziel<br />

Gewaltfrei miteinander umgehen <strong>und</strong> eine Eskalation verhindern: Wie entstehen gewalttätige<br />

Situationen? Wie können Gewaltausbrüche von kranken Menschen rechtzeitig<br />

erkannt werden? Wie ist darauf frühzeitig zu reagieren? Die mit diesen Fragen verb<strong>und</strong>enen<br />

Erkenntnisse sollen den Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmern helfen, aufmerksamer zu<br />

werden <strong>und</strong> über das Gespräch zu handeln.<br />

Inhalt<br />

Das Seminar vermittelt Kenntnisse, die an Fallbeispielen geübt werden:<br />

Potenzielle gewalttätige Situationen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Gesprächsführung<br />

Verbale <strong>und</strong> nonverbale Signale<br />

Verhalten der Gesprächspartnerinnen <strong>und</strong> -partner<br />

Grenzen der Gesprächsführung<br />

Methode<br />

Impulsreferat, Gruppendiskussion, Rollenspiel, Übungen<br />

Hinweis<br />

Pflegefachkräfte einer psychiatrischen Klinik sind im Rahmen des Konzeptes „Gewaltprävention“<br />

zu einer Teilnahme verpflichtet.<br />

66<br />

Registrierung beruflich Pflegender<br />

7 <strong>Fort</strong>bildungspunkte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!