17.10.2014 Aufrufe

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

;<br />

Radioaktive Arzneimittel für die Tumortherapie – Aktuelle Trends <strong>und</strong> Entwicklungen<br />

Referent<br />

Prof. Dr. Klaus Schomäcker<br />

Zielgruppe<br />

Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzte, Naturwissenschaftlerinnen<br />

<strong>und</strong> Naturwissenschaftler, Medizinisches<br />

Fachpersonal, Pflegefachkräfte, an der Thematik<br />

Interessierte<br />

Termin<br />

07.04.<strong>2014</strong><br />

Dauer<br />

15:00 bis 16:30 Uhr<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>Uniklinik</strong> <strong>Köln</strong><br />

Klinik <strong>und</strong> Poliklinik für Nuklearmedizin<br />

Bibliothek, 1. Etage<br />

Anzahl der Personen<br />

30<br />

Gebühr<br />

Keine<br />

Anmeldung<br />

Nicht erforderlich<br />

Gr<strong>und</strong>lage <strong>und</strong> Ziel<br />

Radioaktive Stoffe werden seit Jahrzehnten zur Therapie verschiedener Erkrankungen<br />

eingesetzt. Lange Zeit war das Iodisotop 131 I das dominierende Therapienuklid. Das Spektrum<br />

der therapeutischen Radiopharmaka wurde jedoch in den letzten Jahren deutlich<br />

erweitert. Beispiele sind die Therapien mit 131 I-MIBG (Meta-Iod-Benzylguanidin), die<br />

Peptidrezeptortherapien mit 177 LU (Lutetium) sowie die selektive interne Radiotherapie mit<br />

90<br />

Y (Yttrium).<br />

Der Vortrag informiert über die Leistungsfähigkeit der neuen Therapien sowie über die<br />

aktuellen Trends bei den therapeutischen Radiopharmaka.<br />

Inhalt<br />

Radionuklide <strong>und</strong> Radiopharmaka<br />

Nukleare Daten der Radionuklide<br />

Radiopharmakologische Aspekte<br />

Tumortherapien mit radioaktiven Stoffen<br />

Perspektiven der nuklearmedizinischen Therapien<br />

Methode<br />

Vortrag, Diskussion<br />

Hinweis<br />

Die Gesamtveranstaltung ist mit 2 CME-Punkten akkreditiert.<br />

Bitte bringen Sie gegebenenfalls das Barcode-Etikett mit.<br />

140<br />

Registrierung beruflich Pflegender<br />

2 <strong>Fort</strong>bildungspunkte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!