17.10.2014 Aufrufe

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

;<br />

Motivierte Mitarbeiter, motivierte Führungskräfte<br />

Referentinnen<br />

Diana Böhm<br />

Iris Mindescu<br />

Zielgruppe<br />

Siehe Übersicht<br />

(auf der nächsten Seite)<br />

Termin<br />

Siehe Übersicht<br />

(auf der nächsten Seite)<br />

Dauer<br />

Siehe Übersicht<br />

(auf der nächsten Seite)<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>Uniklinik</strong> <strong>Köln</strong><br />

Frauenklinik Ebene 10<br />

Raum 26<br />

Anzahl der Personen<br />

12<br />

Gebühr<br />

Beschäftigte der <strong>Uniklinik</strong>: keine<br />

Beschäftigte der Tochtergesellschaften: 50 €<br />

Die Abrechnung der Gebühren erfolgt über die<br />

jeweilige Kostenstelle.<br />

Anmeldung<br />

Bis 7 Wochen vor Beginn erbeten<br />

Gr<strong>und</strong>lage <strong>und</strong> Ziel<br />

Motivation ist zwar kein Erfolgsgarant, aber motivierte Beschäftigte erzielen bessere<br />

Ergebnisse. Vorgesetzte sind besonders dann gefragt, wenn Beschäftigte verunsichert,<br />

besorgt oder sogar demotiviert sind. Sie benötigen jetzt eine glaubwürdige Führungskraft,<br />

die sie zwar fordert, ihnen aber fair <strong>und</strong> mit Respekt begegnet. Führung verlangt<br />

daher ein Gespür für das, was die Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter bewegt. Nur so kann<br />

ein Arbeitsumfeld geschaffen werden, das motiviert!<br />

In diesem Seminar erfahren Sie, welche Faktoren Ihre Motivation <strong>und</strong> die Ihrer Mitarbeiterinnen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter positiv oder negativ beeinflussen. Sie hinterfragen unterschiedliche<br />

Führungsstile <strong>und</strong> wissen, wie Sie Lob <strong>und</strong> Motivation nutzen sowie demotivierendes<br />

Verhalten vermeiden können. Sie lernen, in Gesprächen zu erkennen, was eine Mitarbeiterin/einen<br />

Mitarbeiter bewegt <strong>und</strong> können mit ihr/ihm konkrete Maßnahmen vereinbaren.<br />

Inhalt<br />

Die drei Gr<strong>und</strong>motive<br />

Intrinsische <strong>und</strong> extrinsische Motivation<br />

Motivation <strong>und</strong> Lob als Führungsinstrumente<br />

Methode<br />

Interaktiver Vortrag, Diskussion, Kleingruppenarbeit, Erfahrungsaustausch, praktische<br />

Übungen<br />

Hinweis<br />

Das Seminar ist ein Angebot der Initiative „Gemeinsam in Führung gehen“.<br />

Es wird nur für Beschäftigte der <strong>Uniklinik</strong> <strong>Köln</strong> <strong>und</strong> ihrer Tochtergesellschaften angeboten.<br />

Das Seminar wird verschiedenen Zielgruppen zu unterschiedlichen Terminen angeboten,<br />

um auf deren Anliegen gezielter eingehen <strong>und</strong> entsprechende Schwerpunkte setzen zu<br />

können (siehe Übersicht).<br />

23<br />

Registrierung beruflich Pflegender<br />

4 <strong>Fort</strong>bildungspunkte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!