17.10.2014 Aufrufe

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

;<br />

Moderne Korrespondenz<br />

Texte gut schreiben<br />

Seminar-Nummer: 8.1.4<br />

Referentin<br />

Renate Söffing<br />

Zielgruppe<br />

Beschäftigte, die verständlich <strong>und</strong> lebendig<br />

schreiben wollen<br />

Termin<br />

21.03.<strong>2014</strong><br />

22.09.<strong>2014</strong><br />

Dauer<br />

09:00 bis 16:30 Uhr<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>Uniklinik</strong> <strong>Köln</strong><br />

Der Raum wird in der Zusage mitgeteilt<br />

Anzahl der Personen<br />

15<br />

Gebühr<br />

Beschäftigte der <strong>Uniklinik</strong>: keine<br />

Beschäftigte der Tochtergesellschaften: 55 €<br />

Anmeldung<br />

Bis 7 Wochen vor Beginn erbeten<br />

Gr<strong>und</strong>lage <strong>und</strong> Ziel<br />

Der Schriftverkehr ist eine Visitenkarte Ihres Unternehmens! In diesem Seminar reflektieren<br />

Sie die Stärken <strong>und</strong> Schwächen Ihrer Briefe <strong>und</strong> E-Mails <strong>und</strong> überprüfen Ihren Stil<br />

anhand eigener Textbeispiele. Sie üben, lesefre<strong>und</strong>lich <strong>und</strong> zeitgemäß zu schreiben sowie<br />

aussagekräftig zu formulieren. Zudem bekommen Sie Tipps zur Rechtschreibung <strong>und</strong><br />

Gestaltung von Briefen nach DIN.<br />

Inhalt<br />

Aktuelle Rechtschreibung <strong>und</strong> DIN-Normen überblicken<br />

Textarten <strong>und</strong> deren Probleme erkennen<br />

Mit einem dynamischen Beginn starten <strong>und</strong> einem lebendigen Schluss enden<br />

Streckverben ersetzen<br />

Doppelte Formulierungen vermeiden<br />

Komplizierte Ausdrücke vereinfachen<br />

Sie- statt Wir-Stil nutzen<br />

Vier Merkmale verständlichen Schreibens kennen<br />

(nach Inghard Langer, Friedemann Schulz von Thun <strong>und</strong> Reinhard Tausch)<br />

Texte mittels Checkliste überprüfen<br />

In diesem Seminar wird nicht erklärt, wie Serienbriefe zu erstellen sind!<br />

Methode<br />

Vortrag, Lehrgespräch, Gruppen- <strong>und</strong> Einzelarbeit, praktische Übungen am<br />

PC-Arbeitsplatz<br />

Hinweis<br />

Dieses Seminar wird nur für Beschäftigte der <strong>Uniklinik</strong> <strong>Köln</strong> <strong>und</strong> ihrer Tochtergesellschaften<br />

angeboten.<br />

83<br />

Registrierung beruflich Pflegender<br />

8 <strong>Fort</strong>bildungspunkte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!