17.10.2014 Aufrufe

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

;<br />

Die arabische Patientin, der arabische Patient<br />

Verständnis für eine andere Kultur entwickeln<br />

Seminar-Nummer: 6.1.5<br />

Referentin<br />

Nazife Sarcan<br />

Zielgruppe<br />

Beschäftigte, die direkten Kontakt zu Patientinnen<br />

<strong>und</strong> Patienten aus dem arabischen Raum<br />

sowie deren Angehörigen haben<br />

Termin<br />

01.04.<strong>2014</strong><br />

Dauer<br />

09:00 bis 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>Uniklinik</strong> <strong>Köln</strong><br />

Frauenklinik, Ebene 10<br />

Raum 25<br />

Anzahl der Personen<br />

15<br />

Gebühr<br />

Beschäftigte der <strong>Uniklinik</strong>: keine<br />

Beschäftigte der Tochtergesellschaften: 55 €<br />

Anmeldung<br />

Bis 7 Wochen vor Beginn erbeten<br />

Gr<strong>und</strong>lage <strong>und</strong> Ziel<br />

Menschen arabischer Herkunft entscheiden sich aus den unterschiedlichsten Gründen<br />

für eine medizinische Behandlung in Deutschland <strong>und</strong> erwarten, dass ihre Bedürfnisse<br />

berücksichtigt werden. Doch Kultur <strong>und</strong> Religion beeinflussen nicht nur das Verhalten im<br />

Alltag, sondern auch den Umgang mit einer Krankheit.<br />

Dieses Seminar vermittelt Hintergr<strong>und</strong>wissen <strong>und</strong> erläutert das Werteverständnis des<br />

arabischen Kulturkreises. Die Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer lernen, Situationen zu<br />

begegnen, die auf gegenseitigem Unverständnis beruhen.<br />

Inhalt<br />

Gr<strong>und</strong>sätze im Islam<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Krankheit aus muslimischer Sicht<br />

Erwartungen der Patientinnen <strong>und</strong> Patienten an medizinisches <strong>und</strong> anderes Personal<br />

Merkmale verbaler <strong>und</strong> nonverbaler Kommunikation<br />

Strategien zur Lösung von Konflikten<br />

Methode<br />

Lehrgespräch, Diskussion, Rollenspiel, Einzel- <strong>und</strong> Gruppenübungen, Fallbeispiele<br />

Hinweis<br />

Dieses Seminar wird nur für Beschäftigte der <strong>Uniklinik</strong> <strong>Köln</strong> <strong>und</strong> ihrer Tochtergesellschaften<br />

angeboten.<br />

63<br />

Registrierung beruflich Pflegender<br />

7 <strong>Fort</strong>bildungspunkte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!