17.10.2014 Aufrufe

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

;<br />

Weiterbildung Case Management DGCC<br />

Seminar-Nummer: 14.1.7<br />

Ansprechpartner<br />

Ludwig Thiry<br />

Dr. Rudolf Pape<br />

<strong>Uniklinik</strong> <strong>Köln</strong><br />

Zentralbereich Medizinische Synergien<br />

Kerpener Straße<br />

50924 <strong>Köln</strong><br />

Telefon: 0221 478-88752 oder -5840<br />

Zielgruppe<br />

Beschäftigte im Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

Die genauen Teilnahmevoraussetzungen<br />

werden auf Anfrage mitgeteilt.<br />

Termin<br />

Kurs 15 10.09.<strong>2014</strong> bis 19.06.2015<br />

Dauer<br />

9 Monate<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>Uniklinik</strong> <strong>Köln</strong><br />

Anzahl der Personen<br />

20<br />

Gebühr<br />

Beschäftigte der <strong>Uniklinik</strong> <strong>Köln</strong>: keine<br />

Externe K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en: 2 750 €<br />

Anmeldung<br />

Anmeldefrist: 11.08.<strong>2014</strong><br />

Gr<strong>und</strong>lage <strong>und</strong> Ziel<br />

Ob medizinische, pflegerische oder soziale Aspekte: Case Managerinnen <strong>und</strong> Case<br />

Manager tragen dazu bei, dass Klientinnen <strong>und</strong> Klienten bedarfsgerecht <strong>und</strong> systematisch<br />

versorgt werden <strong>und</strong> die ihnen zustehenden Leistungen erhalten. In Absprache mit den<br />

Betroffenen <strong>und</strong> den anderen Beteiligten koordinieren <strong>und</strong> steuern Case Manager <strong>und</strong><br />

Case Managerinnen alle mit der Versorgung verb<strong>und</strong>enen Aufgaben. Gleichzeitig verantworten<br />

sie den ökonomischen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen.<br />

Die von der <strong>Uniklinik</strong> angebotene Weiterbildung ist nach den Richtlinien der Deutschen<br />

Gesellschaft für Care <strong>und</strong> Case Management (DGCC) zertifiziert <strong>und</strong> qualifiziert Sie, als<br />

Case Managerin/Case Manager zu arbeiten. Sie erwerben spezielle Kenntnisse in Kommunikation<br />

<strong>und</strong> Beratung, im Sozialrecht <strong>und</strong> in der Prozesssteuerung.<br />

Inhalt<br />

Berufliche Rolle der Case Managerin/des Case Managers<br />

Assessment zur Erhebung des Bedarfs<br />

Zielvereinbarung unter Beteiligung der Klientin/des Klienten<br />

Planung der Versorgung<br />

Überwachung der Versorgung<br />

Aufbau <strong>und</strong> Finanzierung des Ges<strong>und</strong>heitswesens<br />

Erfassung <strong>und</strong> Dokumentation der Leistungen<br />

Netzwerkarbeit<br />

Struktur<br />

4 Module<br />

Präsenzphasen <strong>und</strong> Selbststudium auf einer Internet-Plattform<br />

Selbststudium; von Tutorinnen <strong>und</strong> Tutoren begleitet<br />

Unterrichtszeiten: 09:00 bis 16:45 Uhr<br />

Prüfungsleistungen<br />

1 bis 2 Leistungsnachweise je Modul<br />

Abschlussarbeit<br />

<strong>Fort</strong>setzung auf der nächsten Seite<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!