17.10.2014 Aufrufe

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

;<br />

Patientenkontrollierte intravenöse Analgesie sowie Umgang mit Schmerzpumpen<br />

Seminar-Nummer: 9.1.6<br />

Referierende<br />

Margaret Bryant<br />

Ingo Zehner<br />

Zielgruppe<br />

Pflegefachkräfte, Physiotherapeutinnen <strong>und</strong><br />

-therapeuten<br />

Termin<br />

28.01.<strong>2014</strong> 15.07.<strong>2014</strong><br />

30.04.<strong>2014</strong> 15.10.<strong>2014</strong><br />

Dauer<br />

14:30 bis 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>Uniklinik</strong> <strong>Köln</strong><br />

Kerpener Straße 61-69, Erdgeschoss<br />

Schulungsraum des Bildungszentrums<br />

Anzahl der Personen<br />

20<br />

Gebühr<br />

Beschäftigte der <strong>Uniklinik</strong>: keine<br />

Beschäftigte der Tochtergesellschaften: 10 €<br />

Externe K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en: 25 €<br />

Anmeldung<br />

Bis 7 Wochen vor Beginn erbeten<br />

Gr<strong>und</strong>lage <strong>und</strong> Ziel<br />

Die patientenkontrollierte intravenöse Analgesie (PCIA) ist eine besondere Form der<br />

Schmerztherapie, die sich den persönlichen Bedürfnissen der Patientinnen <strong>und</strong> Patienten<br />

anpasst. Die Therapie wird von Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzten individuell bestimmt <strong>und</strong> von<br />

qualifiziertem Personal begleitet. Die Patientin/der Patient selbst entscheidet über den<br />

Zeitpunkt <strong>und</strong> das Dosisintervall der Analgetika-Gabe gemäß dem persönlichen Schmerz<strong>und</strong><br />

Analgesieniveau. Das Verfahren hilft, postoperativen, schmerzbedingten Stress <strong>und</strong><br />

weitere Komplikationen zu vermeiden.<br />

Inhalt<br />

Schmerzbehandlung mit PCA/PCIA<br />

Medikation zur PCIA<br />

Nebenwirkungen <strong>und</strong> Komplikationen<br />

Überwachung <strong>und</strong> Dokumentation<br />

Beratung von Patientinnen <strong>und</strong> Patienten<br />

Gebrauch von Schmerzpumpen<br />

Methode<br />

Vortrag, Gruppendiskussion, praktische Übungen<br />

Hinweis<br />

Die Veranstaltung ist verpflichtend für Beschäftigte, die mit Schmerzpumpen auf den<br />

Stationen arbeiten. Voraussetzung ist die Teilnahme an der Schulung „Umgang mit<br />

Regionalanalgesieverfahren“.<br />

94<br />

Registrierung beruflich Pflegender<br />

2 <strong>Fort</strong>bildungspunkte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!