17.10.2014 Aufrufe

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

;<br />

Sekretariate <strong>und</strong> Assistenz erfolgreich managen<br />

Seminar-Nummer: 5.1.12<br />

Referentinnen<br />

Diana Böhm<br />

Zielgruppe<br />

Beschäftigte in Chefsekretariaten <strong>und</strong> mit<br />

Assistenztätigkeiten<br />

Termin<br />

19.03. bis 20.03.<strong>2014</strong><br />

01.04. bis 02.04.<strong>2014</strong><br />

01.10. bis 02.10.<strong>2014</strong><br />

Dauer<br />

2 Tage,<br />

jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr<br />

Veranstaltungsort<br />

Hotel Park Inn<br />

Innere Kanalstraße 15<br />

59823 <strong>Köln</strong><br />

Anzahl der Personen<br />

12<br />

Gebühr<br />

Beschäftigte der <strong>Uniklinik</strong>: keine<br />

Beschäftigte der Tochtergesellschaften: 100 €<br />

Die Abrechnung der Gebühren erfolgt über die<br />

jeweilige Kostenstelle.<br />

Anmeldung<br />

Bis 7 Wochen vor Beginn erbeten<br />

Gr<strong>und</strong>lage <strong>und</strong> Ziel<br />

Die Anforderungen an Beschäftigte in den Sekretariaten nehmen laufend zu. Permanente<br />

Veränderungen <strong>und</strong> komplexer werdende Aufträge sowie die wachsende Eigenverantwortung<br />

prägen den Arbeitsalltag. Kommunikative Fähigkeiten <strong>und</strong> Selbstmanagement,<br />

Flexibilität <strong>und</strong> Belastbarkeit sowie aktuelles Know-how gelten als selbstverständlich.<br />

In diesem Seminar erfahren Sie, was von einem modernen Office Management erwartet<br />

wird. Sie lernen, Ihre Aufgaben zu strukturieren <strong>und</strong> die tägliche Informationsflut<br />

zu bewältigen sowie sicher zu kommunizieren <strong>und</strong> souverän aufzutreten. Sie meistern<br />

auch schwierige Situationen <strong>und</strong> können Ihre Vorgesetzte/Ihren Vorgesetzten spürbar<br />

entlasten.<br />

Inhalt<br />

Anforderungen an ein modernes Office Management /<br />

an eine professionelle Assistenz kennen<br />

Rollen klären <strong>und</strong> verstehen sowie Rollenkonflikte erkennen<br />

Persönliche Stärken kennen <strong>und</strong> festigen<br />

Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden <strong>und</strong> „Zeitdiebe“ erkennen<br />

Arbeiten vorbereiten <strong>und</strong> Abläufe strukturieren<br />

Mit Unterbrechungen souverän umgehen<br />

Die tägliche Informationsflut beherrschen<br />

In hektischen Situationen die Ruhe bewahren<br />

Unterschiedliche Menschen, Motive, Verhaltensweisen <strong>und</strong> Taktiken erkennen<br />

Überzeugend kommunizieren <strong>und</strong> argumentieren<br />

Methode<br />

Interaktiver Vortrag, Diskussion, Kleingruppenarbeit, Erfahrungsaustausch, praktische<br />

Übungen<br />

Hinweis<br />

Das Seminar ist ein Angebot der Initiative „Gemeinsam in Führung gehen“.<br />

Es wird nur für Beschäftigte der <strong>Uniklinik</strong> <strong>Köln</strong> <strong>und</strong> ihrer Tochtergesellschaften angeboten.<br />

87<br />

Registrierung beruflich Pflegender<br />

10 <strong>Fort</strong>bildungspunkte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!