17.10.2014 Aufrufe

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

;<br />

Leitung einer Teambesprechung<br />

Struktur ’reinbringen statt nur ’rumreden, Modul 1 <strong>und</strong> 2<br />

Seminar-Nummer: 4.1.1<br />

Referentin<br />

Dr. Christine Kuch<br />

Zielgruppe<br />

Beschäftigte, die Teambesprechungen leiten<br />

Termin<br />

25.03.<strong>2014</strong> <strong>und</strong> 06.05.<strong>2014</strong><br />

09.09.<strong>2014</strong> <strong>und</strong> 21.10.<strong>2014</strong><br />

Dauer<br />

2 x 1 Tag,<br />

jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>Uniklinik</strong> <strong>Köln</strong><br />

Frauenklinik, Ebene 10<br />

Raum 25<br />

Anzahl der Personen<br />

15<br />

Gebühr<br />

Beschäftigte der <strong>Uniklinik</strong>: keine<br />

Beschäftigte der Tochtergesellschaften: 110 €<br />

Externe K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en: 200 €<br />

Anmeldung<br />

Bis 7 Wochen vor Beginn erbeten<br />

Gr<strong>und</strong>lage <strong>und</strong> Ziel<br />

Teambesprechungen bieten hervorragende Möglichkeiten der Steuerung <strong>und</strong> Teamführung,<br />

die nicht immer genutzt werden. Diskussionen drehen sich im Kreis, die Sitzungen<br />

scheinen wenig zu bringen, Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter sitzen passiv die Zeit ab.<br />

Dieses Seminar stärkt die Kompetenzen von Leitungskräften bei der Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

sowie bei der Durchführung einer Teambesprechung. Klare eigene Ziele als Leitungskraft,<br />

gut vorbereitete Themen, klare Entscheidungsstrukturen, Beschäftigte, die sich aktiv<br />

einbringen – diese <strong>und</strong> andere Erfolgsfaktoren kann die Leitung der Teambesprechung<br />

maßgeblich beeinflussen. Die Seminarteilnehmerinnen <strong>und</strong> -teilnehmer werden unterstützt,<br />

die eigenen Kompetenzen weiterzuentwickeln; sie sollen ihre Ziele nachhaltig umsetzen.<br />

Daher werden zwei Einheiten von jeweils einem Tag angeboten. Zudem werden<br />

zwischen den beiden Einheiten Treffen in Kleingruppen organisiert, die die individuellen<br />

Vorhaben unterstützen.<br />

Inhalt Modul 1<br />

Meine Rolle als Leitungskraft in Teambesprechungen<br />

Das eigene Verhalten bei der Leitung von Teambesprechungen<br />

Idealtypischer Ablauf einer Teambesprechung nach Vorlagen<br />

Methoden der kollegialen Beratung<br />

Gr<strong>und</strong>legende Methoden der thematischen <strong>und</strong> strukturellen Gesprächssteuerung im<br />

Team<br />

<strong>Fort</strong>setzung auf der nächsten Seite<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!