17.10.2014 Aufrufe

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

;<br />

Das demenzfre<strong>und</strong>liche Krankenhaus<br />

Wahrnehmen - Annehmen - Handeln<br />

Seminar-Nummer: 9.1.8<br />

Referentin<br />

Rosemarie Lotzen<br />

Zielgruppe<br />

Beschäftigte im Krankenhaus, die demente<br />

Menschen betreuen<br />

Termin<br />

03.04.<strong>2014</strong><br />

30.10.<strong>2014</strong><br />

Dauer<br />

08:00 bis 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>Uniklinik</strong> <strong>Köln</strong><br />

Der Raum wird in der Zusage mitgeteilt.<br />

Anzahl der Personen<br />

18<br />

Gebühr<br />

Beschäftigte der <strong>Uniklinik</strong>: keine<br />

Beschäftigte der Tochtergesellschaften: 55 €<br />

Externe K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en: 110 €<br />

Anmeldung<br />

Bis 7 Wochen vor Beginn erbeten<br />

Gr<strong>und</strong>lage <strong>und</strong> Ziel<br />

Über 1 Million Menschen in Deutschland leiden an einer Demenz; die Zahl wird in den<br />

nächsten Jahren kontinuierlich steigen. Im Verlauf einer Demenz leidet das Kurzzeitgedächtnis,<br />

sodass die davon betroffenen Menschen vergesslich werden. In der gewohnten<br />

Umgebung finden sie sich zunächst noch zurecht. Ändern sich jedoch Ort <strong>und</strong> Situation,<br />

tritt die Demenz voll zutage. Das Gehirn erlebt eine Katastrophe: Die Beschäftigten<br />

des Krankenhauses handeln wie selbstverständlich, werden aber nicht verstanden. Die<br />

Patientinnen <strong>und</strong> Patienten sind verstört, verärgert oder eingeschüchtert. Fachkräfte, die<br />

demente Menschen betreuen, müssen sich mit dieser Problematik auseinandersetzen.<br />

Dabei stoßen sie immer wieder an ihre Grenzen.<br />

In diesem Seminar lernen die Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer fachspezifische Konzepte<br />

kennen, diskutieren über aktuelle Ansätze <strong>und</strong> erarbeiten praxisorientierte Maßnahmen.<br />

Sie werden motiviert, die mit einer Demenz verb<strong>und</strong>enen Herausforderungen zu meistern<br />

<strong>und</strong> adäquat zu handeln.<br />

Inhalt<br />

Krankenhausaufenthalt mit einer Demenz: Blickwinkel der Pflegefachkräfte<br />

Blickwechsel: Herausforderungen an das Krankenhaus im demographischen Wandel –<br />

Maßnahmen <strong>und</strong> Ergebnisse eines Projektes<br />

Praxisbeispiele: Informationsbogen <strong>und</strong> Notfallmappe, Umgang mit Angehörigen,<br />

Kommunikation, Tagesbetreuung, Rooming-In<br />

Methode<br />

Vortrag, Diskussion, World Café<br />

96<br />

Registrierung beruflich Pflegender<br />

8 <strong>Fort</strong>bildungspunkte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!