17.10.2014 Aufrufe

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

;<br />

Mitarbeitergespräche konstruktiv führen<br />

Gr<strong>und</strong>lage <strong>und</strong> Ziel<br />

Referentin<br />

Iris Mindescu<br />

Zielgruppe<br />

Siehe Übersicht<br />

(auf der nächsten Seite)<br />

Termin<br />

Siehe Übersicht<br />

(auf der nächsten Seite)<br />

Dauer<br />

Siehe Übersicht<br />

(auf der nächsten Seite)<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>Uniklinik</strong> <strong>Köln</strong><br />

Der Raum wird in der Zusage mitgeteilt.<br />

Anzahl der Personen<br />

12<br />

Gebühr<br />

Beschäftigte der <strong>Uniklinik</strong>: 50 €<br />

Beschäftigte der Tochtergesellschaften: 75 €<br />

Die Abrechnung der Gebühren erfolgt über die<br />

jeweilige Kostenstelle.<br />

Anmeldung<br />

Bis 7 Wochen vor Beginn erbeten<br />

Das jährliche Mitarbeitergespräch ist ein zentrales Führungsinstrument. Es bildet den<br />

Rahmen für die Zusammenarbeit zwischen der Führungskraft <strong>und</strong> der Mitarbeiterin/dem<br />

Mitarbeiter. Seine Inhalte sind die Basis einer guten Personalführung <strong>und</strong> Kommunikation.<br />

In diesem Seminar setzen Sie sich mit dem Instrument auseinander <strong>und</strong> erörtern das Für<br />

<strong>und</strong> Wider. Praxisnahe Beispiele <strong>und</strong> Übungen bereiten Sie darauf vor, die Gespräche<br />

konstruktiv zu führen. Sie werden Ihre Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter vom Wert des<br />

Gesprächs überzeugen können.<br />

Inhalt<br />

Mitarbeitergespräche als zentrale Aufgabe einer Führungskraft<br />

Bedeutung der Gespräche<br />

Strukturiertes Vorgehen<br />

Schwierige Situationen <strong>und</strong> deren Lösung<br />

Methode<br />

Interaktiver Vortrag, Diskussion, Kleingruppenarbeit, Erfahrungsaustausch, praktische<br />

Übungen<br />

Hinweis<br />

Das Seminar ist ein Angebot der Initiative „Gemeinsam in Führung gehen“.<br />

Es wird nur für Beschäftigte der <strong>Uniklinik</strong> <strong>Köln</strong> <strong>und</strong> ihrer Tochtergesellschaften angeboten.<br />

Das Seminar wird verschiedenen Zielgruppen zu unterschiedlichen Terminen angeboten,<br />

um auf deren Anliegen gezielter eingehen <strong>und</strong> entsprechende Schwerpunkte setzen zu<br />

können (siehe Übersicht).<br />

25<br />

Registrierung beruflich Pflegender<br />

8 <strong>Fort</strong>bildungspunkte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!