17.10.2014 Aufrufe

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2014 - Uniklinik Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

;<br />

Einführung in die onkologische Pflege<br />

Seminar-Nummer: 9.1.1<br />

Referentin<br />

Patricia Trapp<br />

Zielgruppe<br />

Beschäftigte der onkologischen Abteilungen<br />

Termin<br />

24.03.<strong>2014</strong> 01.09.<strong>2014</strong><br />

02.06.<strong>2014</strong> 08.12.<strong>2014</strong><br />

Dauer<br />

09:00 bis 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>Uniklinik</strong> <strong>Köln</strong><br />

Kerpener Str. 61-69, Erdgeschoss<br />

Schulungsraum des Bildungzentrums<br />

Anzahl der Personen<br />

15<br />

Gebühr<br />

Beschäftigte der <strong>Uniklinik</strong>: keine<br />

Beschäftigte der Tochtergesellschaften: 55 €<br />

Externe K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en: 110 €<br />

Anmeldung<br />

Bis 7 Wochen vor Beginn erbeten<br />

Gr<strong>und</strong>lage <strong>und</strong> Ziel<br />

Die Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer erwerben Gr<strong>und</strong>lagen in der onkologischen Pflege.<br />

Sie erfordert spezifisches Fachwissen über die therapeutischen Verfahren, deren Wirkungen<br />

<strong>und</strong> auch Nebenwirkungen. Prävention, Früherkennung <strong>und</strong> unverzügliches Handeln<br />

im Bedarfsfall sind notwendig. Die Patientinnen <strong>und</strong> Patienten werden durch systematisches<br />

Anleiten befähigt, die Selbstpflege anzupassen <strong>und</strong> sich aktiv an der Therapie zu<br />

beteiligen.<br />

Inhalt<br />

Therapiemöglichkeiten im Überblick<br />

Medikamentöse <strong>und</strong> pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe <strong>und</strong> Linderung<br />

unerwünschter Wirkungen, vor allem Übelkeit/Erbrechen sowie Veränderungen der<br />

M<strong>und</strong>schleimhaut<br />

Pflege von Patientinnen <strong>und</strong> Patienten mit verminderten Blutzellen: spezielle Körperpflege,<br />

hygienische Maßnahmen, Ernährung, Beobachtung auf Blutungs- <strong>und</strong><br />

Entzündungszeichen<br />

Schulung <strong>und</strong> Anleitung der Patientinnen <strong>und</strong> Patienten<br />

Akute lebensbedrohliche Notfälle in der Onkologie<br />

Methode<br />

Vortrag, Diskussion<br />

89<br />

Registrierung beruflich Pflegender<br />

7 <strong>Fort</strong>bildungspunkte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!