06.11.2014 Aufrufe

Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lese

Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lese

Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lese

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

c) Förderziele<br />

Name: ____________________________________________________________________________________________________________ Klasse: __________________________________________________________________________<br />

Zeitraum <strong>von</strong><br />

Anna Anfang Klasse 3<br />

September<br />

Januar<br />

_____________________________________________________________________________________ bis ___________________________________________________________________________________________<br />

Förderziele Methode, Medien<br />

1. Arbeit an allgemeinen gr<strong>und</strong>legenden Fähigkeiten<br />

Links-Rechts-Unterscheidung<br />

Bewegungsspiele <strong>mit</strong> Richtungsänderung,<br />

„Mein rechter, rechter Platz ist frei “.<br />

Merkfähigkeit<br />

3 Minuten Rechnen<br />

Memory, Zahlen-Domino, Muster fortsetzen:<br />

Konzentration <strong>und</strong> Arbeitsverhalten<br />

- Konzentrationsübungen/Spiele<br />

z. B. „Ich packe mein Köfferchen “<br />

2. Arbeit am Persönlichkeitsbereich<br />

Stärkung des Selbstwertgefühls<br />

Durch Erfolgserlebnisse im Förder<strong>und</strong><br />

Klassenunterricht durch angemessene<br />

Aufgaben, Lob, Zuwendung.<br />

3. Arbeit an mathematischen Bereichen<br />

Zählen vorwärts, rückwärts<br />

Festigung des Zahlenaufbaus<br />

Verständnis der Addition u. Subtraktion auf<br />

der Materialebene herstellen <strong>und</strong> sprachlich<br />

begleiten<br />

Zählübungen vorwärts - rückwärts <strong>mit</strong><br />

Hilfe <strong>von</strong> Material, dem Zahlenstrahl, Ball<br />

auftippen, klatschen, stampfen.<br />

in Zehner <strong>und</strong> Einer Abzählen <strong>und</strong> Bündeln<br />

<strong>von</strong> Material, Erarbeitung des Stellenwertsystems.<br />

Dienes-Material<br />

4. Arbeit am Lernumfeld<br />

Gespräche <strong>mit</strong> den Eltern bezüglich der<br />

<strong>Förderung</strong>, Aufklärung der Eltern über ihre<br />

problemverstärkende Rolle durch zu viel<br />

erklärende u. helfende Unterstützung <strong>und</strong><br />

zu hohe Erwartungshaltung.<br />

Aufklärung über Förderbedarf <strong>und</strong> Förderziele,<br />

Hilfen zum häuslichen Üben.<br />

Selbstwertgefühl<br />

Eltern lassen das Kind die Mathematikaufgaben<br />

alleine machen.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!