26.11.2014 Aufrufe

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Intensivseminar<br />

«Interaktives Marketing»<br />

Kundennutzen<br />

Neue Kommunikationskanäle wie Social<br />

Media und mobile Empfangsgeräte haben den<br />

Alltag von Konsumenten und die Geschäftsprozesse<br />

in Unternehmen schnell und nachhaltig<br />

beeinflusst. Daher ist es für Organisationen<br />

besonders wichtig, die Relevanz der Interaktionskanäle<br />

zu erkennen und diese in die<br />

Kommunikation mit den Kunden zu integrieren.<br />

Qualifizierte Vorträge aus der Wissenschaft,<br />

Erfahrungsberichte aus der Praxis sowie die gemeinsame<br />

Erarbeitung von Inhalten in Workshops<br />

garantieren eine theoretisch fundierte,<br />

abwechslungsreiche und praxis orientierte<br />

Weiterbildung. Teilnehmende er halten nach<br />

Abschluss des Intensivlehrgangs den anerkannten<br />

Seminarausweis der Universität<br />

St.Gallen.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte,<br />

Projektleiter und Geschäftsführer in den<br />

Bereichen Marketing, Vertrieb und IT, die ihr<br />

Wissen zu den Potenzialen interaktiver Medien<br />

für Kommunikation und Vertrieb sowie zum<br />

Einsatz interaktiver Marketingmethoden<br />

aktua lisieren und vertiefen möchten.<br />

Potenziale interaktiver<br />

Medien nutzen<br />

Anbieter: IfM-HSG – Institut für Marketing<br />

Daten: 21.10.2013–25.10.2013<br />

Gesamtdauer: 5 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 01.10.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 6'600.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Kirsten Mrkwicka<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 72 76<br />

F | +41 (0)71 224 28 35<br />

E | kirsten.mrkwicka@unisg.ch<br />

www.ifm.unisg.ch/weiterbildung<br />

Bei der Bewältigung dieser Herausforderung<br />

hilft das Intensivseminar «Interaktives Marketing»<br />

auf unterschiedliche Art und Weise:<br />

• Zukunftsorientierte Impulse für Ihr Marketing-Management<br />

und die Vertiefung Ihres<br />

Know-hows im Bereich Online-Marketing<br />

• Aufbau eines fundierten Wissens zu den<br />

aktuellen interaktiven Marketing-Instrumenten<br />

und deren Umsetzung in der Praxis<br />

• Referate führender Marketingdozenten<br />

und erfolgreicher Praktiker, die ihre Erfahrungen<br />

im Umgang mit neuen Medien aus<br />

erster Hand präsentieren<br />

• Lösungen für individuelle Praxisprobleme<br />

anhand von branchenübergreifenden Best<br />

Practices und Workshops<br />

• Intensiver Erfahrungsaustausch mit kompetenten<br />

Verantwortlichen aus Marketing,<br />

Vertrieb und IT anderer Unternehmen und<br />

Branchen<br />

Kursziel<br />

Das 5-tägige Intensivseminar «Interaktives<br />

Marketing» vermittelt wichtige Grundlagen für<br />

den Einsatz von Internet, Social Media sowie<br />

Mobile Marketing. Im Vordergrund stehen<br />

Management-Aspekte bei der Integration und<br />

Pflege der neuen Marketingkanäle, damit Sie<br />

die Beziehung zu Ihren Kunden und den Dialog<br />

mit potenziellen Zielgruppen noch wirksamer<br />

gestalten können.<br />

Studienaufbau<br />

Das Seminar gibt einen einführenden Überblick<br />

in das Interaktive Marketing und stellt<br />

erfolgreiche Konzepte sowie Referenzlösungen<br />

aus der Praxis vor.߬ Im Rahmen des Seminars<br />

werden u. a. die folgenden Fragestellungen<br />

behandelt:<br />

• Was sind die wichtigsten interaktiven Marketing-Instrumente,<br />

und wie können diese<br />

in den bestehenden Kommunikations-Mix<br />

integriert werden?<br />

• Welchen Beitrag leistet die Vielfalt an neuen<br />

Interaktionsmöglichkeiten im Internet<br />

für einen effizienteren Mitarbeiter- und<br />

Kundendialog?<br />

• Welcher Mehrwert lässt sich mit User<br />

Generated Content generieren, und wie<br />

kann diese freiwillige Form der Partizipation<br />

erfolgreich in die Marketingaktivitäten<br />

integriert werden?<br />

• Welche Potenziale bieten Communities,<br />

und wie können diese sozialen Netzwerke<br />

angesprochen sowie Erfolg versprechend<br />

genutzt werden?<br />

• Welchen Einfluss hat der Einsatz von Social<br />

Media auf den Aufbau und die Pflege<br />

von Marken?<br />

• Welche neuen Wachstums- und Ertragspotenziale<br />

lassen sich mit dem Einsatz<br />

interaktiver Online-Medien realisieren?<br />

106 | Executive Education

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!